1
2
3
4
5
6
Kick-off Regionalgruppe Stuttgart
Comeback der Regionalgruppe Stuttgart der German UPA
26.08.25
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt das Comeback der Regionalgruppe Stuttgart der German UPA. Ziel ist es, die UX-Community in der Region zu stärken, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Dienstag23.09.2517:00-18:00
Online
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Thomas Immich (Centigrade GmbH): Schweinehunde, die bellen beißen nicht – Wie mensch-zentrierte Gamification & KI gesundheitsförderndes Verhalten motivieren
26.08.25
Wie lassen sich gesunde Routinen nachhaltig fördern? Thomas Immich von Centigrade gibt auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in Gamification-Strategien mit generativer KI, die Nutzer motivieren und begeistern und zeigt entsprechende Praxisbeispiele.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Das A/B-Testing – Was es bringt und wie es gelingt
25.08.25
A/B-Tests gelten als einfache Methode, um Nutzungsverhalten messbar zu machen.Der Beitrag erklärt Schritt für Schritt, wie A/B-Testing funktioniert, zeigt typische Anwendungsbereiche –und worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt.
Thema Fairness und Diversität
Konferenzankündigung: die HUMANIST-Konferenz in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas
21.08.25
Vom 27. bis 29. August kommen in Chemnitz auf der HUMANIST alle, die an der Mobilität der Zukunft interessiert sind, zusammen. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ wird mit einem Messestand vertreten sein.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Matthias Reisemann / Hendrik Homans / Michael Engler (GermanUPA – AK Med&Health): Medizinprodukte entwickeln oder wie man Tote verhindert
21.08.25
Matthias Reisemann, Hendrik Homans und Michael Engler vom AK Med&Health der GermanUPA zeigen, wie UX-Design im regulierten Gesundheitsmarkt gelingt: Mit systematischem Risikomanagement und normenkonformen Prozessen erfolgreich KI-Medizinprodukte entwickeln
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Sascha Meier / Nicolai Päuler (BITMARCK) / Daniela Pichler (RISE): Zwischen Spec und Alltag - UX-Design für die Medikation in der ePA
19.08.25
Sascha Meier, Nicolai Päuler von BITMARCK und Daniela Pichler von RISE geben auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in die nutzerzentrierte Entwicklung einer ePA-Funktion für digitale Medikationsdaten unter engen regulatorischen und zeitlichen Vorgaben.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Digitale Souveränität
Open Source LLM – der aktuelle Stand
18.08.25
Spätestens seit ChatGPT hat das Thema „Künstliche Intelligenz“ die breite Öffentlichkeit erreicht. Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLMs) – für unser Geschäft nutzen? Während große Anbieter wie OpenAI, Anthropic oder Google ihre Modelle als proprietäre Cloud-Lösungen bereitstellen, gibt es auch eine immer größere Auswahl an Open-Source-LLMs, die frei verfügbar und anpassbar sind.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Wie MCP und Open-Source-Sprachmodelle neue und souveräne Wege eröffnen
18.08.25
Der Einsatz von Sprachmodellen in Unternehmen hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entfaltet. Besonders der sogenannte Model Context Protocol (MCP) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er eine standardisierte Schnittstelle schafft, über die Sprachmodelle flexibel und sicher mit externen Datenquellen, Tools und Prozessen verbunden werden können. Für den deutschen Mittelstand eröffnet MCP die Möglichkeit, eigene Unternehmensdaten effizient nutzbar zu machen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Informationen zu behalten – ein entscheidender Faktor im Hinblick auf die Digitale Souveränität.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Function Calling in Sprachmodellen: Souveräne Chancen für den deutschen Mittelstand
18.08.25
Wenn heute von Sprachmodellen die Rede ist, denken viele noch immer an Chatbots, die Fragen beantworten oder Texte generieren. Doch die eigentliche Stärke moderner Modelle entfaltet sich erst dann, wenn sie nicht nur reden, sondern auch handeln können. Hier kommt Function Calling, auch Tool Calling genannt, ins Spiel. Damit wird das Sprachmodell in die Lage versetzt, strukturierte Aufrufe an definierte Funktionen oder Systeme zu erzeugen. Aus einer einfachen Eingabe wie „Bitte prüfe meine Bestellung“ wird so ein sicherer und überprüfbarer API‑Call an ein ERP‑System. Das Modell agiert also nicht mehr nur informativ, sondern transaktional – und genau das eröffnet für den deutschen Mittelstand enorme Potenziale.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Kilian Rüß / Thore Kugolowski (Universität Hamburg): Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
14.08.25
Auf der UIG Tagung 2025 zeigen Kilian Rüß und Thore Kugolowski vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch / Universität Hamburg, wie sich die Sprache über Menschen mit Behinderung in der deutschen IT-Branche entwickelt und warum das für digitale Teilhabe relevant ist.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Stefanie Angele (UID GmbH): Medical Service Design - Nutzerzentrierte Ansätze für nachhaltigen Mehrwert
12.08.25
Wie wird das Gesundheitssystem menschlicher gestaltet? Stefanie Angele von UID zeigt auf der UIG Tagung 2025 praxisnah, wie Service Design und Behavioral Design emotionale Akzeptanz und tragfähige Lösungen schaffen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Mit KI kreativ in die Zukunft – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
Jetzt anmelden - 23.09.! Meine Beziehung zu KI neu denken – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
07.08.25
Wie sieht Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz morgen aus – und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Erleben Sie in einem kreativen Format mit LEGO® SERIOUS PLAY® und Science-Fiction neue Perspektiven für die Arbeitswelt der Zukunft.
Dienstag23.09.2509:30-13:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Nadine Pieper/Niklas Schneider (UX&I GmbH): UX-Coaching in der Reha - Wie wir UX-Methoden in einem analogen Arbeitskontext verankert haben
07.08.25
Nadine Pieper und Niklas Schneider von UX&I laden auf der UIG Tagung 2025 zu einem interaktiven Workshop ein, in dem ihr ein reales UX-Briefing aus der Reha-Praxis bearbeitet und erlebt, wie nutzerzentrierte Methoden jenseits des Bildschirms wirksam und nachhaltig im Unternehmen verankert werden können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Mehr Mensch, weniger Maschine? Wohlbefinden im Zeitalter der KI
05.08.25
In diesem Gastbeitrag von Sabrina von Nessen erfahren Sie, warum psychisches Wohlbefinden ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen Wandel ist. Der Beitrag zeigt, wie Führung, UX-Design und Organisation gemeinsam gesunde digitale Arbeitswelten gestalten können – insbesondere im Umgang mit generativer KI.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.