1
2
3
4
5
6
Foto von Freepik auf Freepik.com
 

Mit dem Thema der Nachhaltigen Transformation verfolgen wir drei zentrale Ziele:

  1. Es sollen digitale Lösungsbeiträge von kleinen und mittleren Organisationen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN herausgearbeitet werden;
  2. Es sollen Wege aufgezeigt werden, wie mittelständische Unternehmen mittels Digitalisierung zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen gelangen können;
  3. Es sollen Beispiele vorgestellt werden, inwieweit die organisationale Resilienz angesichts multipler Krisen mittels digitaler Lösungen gesteigert werden kann.

Um diese Ziele zu erreichen, werden bestehende Lösungsideen kleiner und mittlerer Organisationen – sowohl von Unternehmen als auch von Non-Profit-Organisationen und Social Entrepreneuren – in einem SDG-Mapping zusammengetragen. Für ausgewählte SDGs werden parallel digitale Lösungsideen vorgestellt. Daraus wird ein Transformationskonzept abgeleitet, das die Resilienz von mittelständischen Geschäftsmodellen angesichts von Krisen erhöht.

 

Aktuelles

UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Gunther Rothermel (SAP): Manage the Green Line – Einbettung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozesse
17.08.23
Gunther Rothermel von SAP wird auf der UIG-Tagung 2023 einen Beitrag über die Einbettung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozesse präsentieren. Dabei werden besonders die Design-Aspekte und deren Wirkungsgrad für Entscheidungsträger beleuchtet.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Michelle Lubnau & Stefanie Angele (UID): UX Design für soziale Verantwortung und Ethical Design
01.08.23
Michelle Lubnau und Stefanie Angele von UID werden auf der UIG-Tagung 2023 einen Beitrag über digitale Ethik präsentieren und dabei aufzeigen, wie diese frühzeitig in die Produktgestaltung einbezogen werden kann.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Thema Nachhaltige Transformation
Tool zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit auf der „Plattform Lernende Systeme“ vorgestellt
19.06.23
KI-Expertinnen und -Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft haben auf der Konferenz der „Plattform Lernende Systeme“ am 14.06.2023 über aktuelle Fragestellungen der Anwendung von Künstlicher Intelligenz diskutiert. Prof. Dr Alexander Mädche vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch hat auf der Konferenz das Tool „AutoChemplete“, ein interaktives Annotationstool für chemische Formeln zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit, vorgestellt.

Termine

Mittwoch05.11.2518:00
Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums, Bleicherstr. 3, 66482 Zweibrücken
Von mentalen Modellen zum nachhaltigen Handeln

Ein Vortrag von Prof. Dr. Dieter Wallach und Stefanie Steinmann

Weitere Informationen
 

Ihre Ansprechpersonen

Moritz Langner
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Prof. Dr. Alexander Mädche
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Adrian Wegener
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.