1
2
3
4
5
6

Das Anwendungsspektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Zum einen werden neue intelligente und innovative Anwendungen ermöglicht, die nur mit KI-Algorithmen möglich sind. Mindestens genauso interessant ist aber der Einsatz der KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich mit KI neue Formen der Interaktion. Die Nutzung entwickelt sich eher zu einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. In vielen Fällen kann wie bei den bereits bekannten Sprachassistenten sprachlich mit solchen Systemen interagiert werden. Mit dem KI-Trainer Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Usability kleine und mittlere Unternehmen dabei, Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihren Geschäftsmodellen zu finden und zu erproben. Mehr zu den Angeboten des KI-Trainer Programms finden Sie hier.

Doch auch schon vor dem Start des KI-Trainer Programms hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Alle Beiträge dazu finden Sie im Folgenden.

Nachrichten zum Thema

Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wie ein Fragebogen zu mehr Nutzerbindung und besseren Daten führen kann – Ein Praxisbeispiel
Wer reist wie? Umfrage zur Erfassung von Reisepräferenzen
28.04.25
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojekts wird ein Fragebogen entwickelt, der Reisepräferenzen erfasst und die Grundlage für personalisierte, KI-gestützte Reise-Matches bilden soll. Die Teilnahme an der 15-minütigen Umfrage hilft, die Fragen zu validieren und weiterzuentwickeln.
Menschzentrierte Evaluierung von Sprachmodellen
16.12.24
Die rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Medizin und Recht hervorgebracht. Doch wie wählt man das passende Modell für spezifische Aufgaben aus? Für Workshopformate im Mittelstand-Digital Zentrum - Fokus Mensch wurde ein ein innovatives Tool vorgestellt, das die Evaluierung von LLMs durch Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt.

Veranstaltungen zum Thema

Juni2025

Donnerstag05.06.2518:30
Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Stuttgart
Wer ist hier mitgedacht? – Diskriminierung in KI und Technik vermeiden

Datenbestände sind oft nicht VorUrteilslos – KI Systeme und Technik, die darauf basieren, daher auch nicht. Im Rahmen des Workshops wird besprochen, wie es dazu kommt, dass Diskriminierung in Systeme eingebaut wird und oft zu lange unentdeckt bleibt. Es werden einzelne Nutzungssituationen angeschaut und diskutiert, wie Diskriminierungen vermieden werden können. Oder falls sie doch auftreten: Wie die Situationen im Sinne einer positiven User Experience so gestaltet werden können, dass die Nutzenden trotzdem ein möglichst positives Erlebnis mit dem KI-System oder der Technik haben werden.

Der Workshop von Referent*in Jj Link vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch (Projektpartner: Fraunhofer IAO) eignet sich für alle, die sich dafür interessieren, wie Technik gestaltet wird.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart.
Link zur Anmeldung und zum Event auf der Seite der Stadtbibliothek:
https://veranstaltungen-stadtbibliothek-stuttgart.de/?format=22

Weitere Informationen
 
Human-Centered AI (HCAI)
Das KI-Trainer Programm im Februar
24.01.22
Im Februar erwartet Sie ein weiterer KI-Strategie-Workshop, unsere Entwicklungsreihe für Deep-Learning und ein Nachholtermin für den entfallenen Human-Centered AI-Workshop im Dezember.
Mittwoch23.02.2210:00-12:00
Online
Mittwoch23.02.2214:00-16:00
Online
Mittwoch23.02.2216:00-17:30
Online
Donnerstag17.02.2214:00-16:00
Online
Dienstag15.02.2210:00-12:00
Online
Dienstag15.02.2214:00-16:00
Online
Mittwoch02.02.2214:00-16:30
Online
KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1
Das KI-Trainer Programm im Januar
21.12.21
Ein weiteres Jahr voller brisanter Neuigkeiten, Projekte, Seminare und Workshops liegt hinter uns. Die KI-Trainer vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – aber natürlich nicht, ohne auf unsere nächsten Events im Januar hinzuweisen!
Mittwoch02.02.2214:00-16:30
Online
Dienstag01.02.2210:00-11:30
Online
Dienstag25.01.2210:00-11:30
Online
Dienstag18.01.2210:00-11:30
Online
UUXchange meets DigiSlam
10 Minuten über Human-Centered AI beim Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUXchange' mit der IHK Stuttgart
17.12.21
Am 22. November fand zum ersten Mal das Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUX' der IHK Stuttgart und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability statt. Die Idee: Drei 10-minütige, kurzweilige Vorträge zu verschiedenen Themen der Digitalisierung mit anschließender Vernetzung. Darunter auch ein „Slam“ zu Human-Centered AI.
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
Vernetzung
Das Kompetenzzentrum Usability zu Besuch beim AI xpress in Böblingen
16.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability freut sich über eine neue Kooperation zwischen dem AI xpress und den KI-Trainern des Kompetenzzentrums. Erfahren Sie mehr über den Besuch in Böblingen und mögliche Kooperationen im nächsten Jahr.
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Dienstag14.06.2217:30-18:15
AIxpress Böblingen
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Konzeption und -Prototyping: Noch freie Plätze bei Workshops im Dezember
30.11.21
Erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie KI-Anwendungsideen über die User Journey hinweg ausarbeiten und Prototypen davon testen können, ohne schon mit der Datenaufbereitung und Modellentwicklung beginnen zu müssen.
Mittwoch23.02.2216:00-17:30
Online
Dienstag14.12.2115:00-17:00
Online
Donnerstag02.12.2115:00-17:00
Online
Pilotpojekt NELA Cough: Evaluation und Optimierung von Hustenscanner sowie Hustenapp im Hinblick auf ein positives Erlebnis für PatientINNEN
Rückblick auf einen erfolgreichen World Usability Day 2021 in Stuttgart
30.11.21
Das Kompetenzzentrum Usability kann auf einen erfolgreichen WUD Stuttgart zurückblicken. Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und tolle Gespräche wurden auch dieses Jahr wieder durch 26 Referierende und über 350 UUX-Interessierte ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Beiträge und Themen des WUD Stuttgart am 11. November 2021.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI im Audiobereich: Teil 2 - Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele
29.11.21
Diese Reihe besteht aus „Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning“ und „Teil 2: Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele“
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI im Audiobereich: Teil 1 - Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning
29.11.21
Diese Reihe besteht aus „Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning“ und „Teil 2: Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele“
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Satellitendaten verstehen: Teil 2 - KI-Use-Cases
17.11.21
In einer zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen sowie beispielhaft KI-Use-Cases von Satellitendaten vorgestellt.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Satellitendaten verstehen: Teil 1 - Die Grundlagen
17.11.21
In einer zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen sowie beispielhaft KI-Use-Cases von Satellitendaten vorgestellt.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.