1
2
3
4
5
6

Das Anwendungsspektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Zum einen werden neue intelligente und innovative Anwendungen ermöglicht, die nur mit KI-Algorithmen möglich sind. Mindestens genauso interessant ist aber der Einsatz der KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich mit KI neue Formen der Interaktion. Die Nutzung entwickelt sich eher zu einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. In vielen Fällen kann wie bei den bereits bekannten Sprachassistenten sprachlich mit solchen Systemen interagiert werden. Mit dem KI-Trainer Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Usability kleine und mittlere Unternehmen dabei, Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihren Geschäftsmodellen zu finden und zu erproben. Mehr zu den Angeboten des KI-Trainer Programms finden Sie hier.

Doch auch schon vor dem Start des KI-Trainer Programms hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Alle Beiträge dazu finden Sie im Folgenden.

Nachrichten zum Thema

Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wie ein Fragebogen zu mehr Nutzerbindung und besseren Daten führen kann – Ein Praxisbeispiel
Wer reist wie? Umfrage zur Erfassung von Reisepräferenzen
28.04.25
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojekts wird ein Fragebogen entwickelt, der Reisepräferenzen erfasst und die Grundlage für personalisierte, KI-gestützte Reise-Matches bilden soll. Die Teilnahme an der 15-minütigen Umfrage hilft, die Fragen zu validieren und weiterzuentwickeln.
Menschzentrierte Evaluierung von Sprachmodellen
16.12.24
Die rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Medizin und Recht hervorgebracht. Doch wie wählt man das passende Modell für spezifische Aufgaben aus? Für Workshopformate im Mittelstand-Digital Zentrum - Fokus Mensch wurde ein ein innovatives Tool vorgestellt, das die Evaluierung von LLMs durch Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt.

Veranstaltungen zum Thema

Juni2025

Donnerstag05.06.2518:30
Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Stuttgart
Wer ist hier mitgedacht? – Diskriminierung in KI und Technik vermeiden

Datenbestände sind oft nicht VorUrteilslos – KI Systeme und Technik, die darauf basieren, daher auch nicht. Im Rahmen des Workshops wird besprochen, wie es dazu kommt, dass Diskriminierung in Systeme eingebaut wird und oft zu lange unentdeckt bleibt. Es werden einzelne Nutzungssituationen angeschaut und diskutiert, wie Diskriminierungen vermieden werden können. Oder falls sie doch auftreten: Wie die Situationen im Sinne einer positiven User Experience so gestaltet werden können, dass die Nutzenden trotzdem ein möglichst positives Erlebnis mit dem KI-System oder der Technik haben werden.

Der Workshop von Referent*in Jj Link vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch (Projektpartner: Fraunhofer IAO) eignet sich für alle, die sich dafür interessieren, wie Technik gestaltet wird.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart.
Link zur Anmeldung und zum Event auf der Seite der Stadtbibliothek:
https://veranstaltungen-stadtbibliothek-stuttgart.de/?format=22

Weitere Informationen
 
Human-Centered AI (HCAI)
Ein Rückblick auf die Online-Seminarreihe zu Menschzentrierter Gestaltung für Künstliche Intelligenz (KI)
21.07.20
Im April startete ein neues digitales Format im Methodik-Schwerpunkt des KI-Trainer Programms. Was mit Startschwierigkeiten als Anlehnung an den bis dahin schon mehrmals erfolgreich gelaufenen KI-Anwendungsentwurfs-Workshop begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Monaten zu einer gefragten Online-Seminarreihe mit einem derzeit viel diskutierten Thema. Unsere Eindrücke und Erfahrungen auf dem Weg möchten wir hier mit Ihnen teilen.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Grundlagen Online-Seminar-Reihe abgeschlossen
17.07.20
Vom 07.07. bis zum 14.07. wurde in drei 2,5-stündigen Teilen die Online-Seminar-Reihe „KI Grundlagen“ durchgeführt. Mit über 40 Teilnehmern in allen drei Teilen war die Seminar-Reihe ein voller Erfolg.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Pilotprojekt Hotel Lamm, Pilotprojekt Peakboard
Remote Abschlussveranstaltung der Pilotprojekte Hotel Lamm, Peakboard und Qymatix
13.07.20
Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere Pilotprojekte. In unserer Remote-Abschlussveranstaltung werden Ihnen drei Projekte aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und die Möglichkeit geboten, direkt mit den Projektbeteiligten und den Unternehmen in Austausch zu treten.
Dienstag28.07.2014:15-17:15
online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - KI-gestützte prädiktive Vertriebsanalyse
06.07.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt das Unternehmen Qymatix bei der Anwendung von UUX-Methoden im Rahmen eines Pilotprojekts. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Künstlichen Intelligenz (KI)-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse von Qymatix, der Qymatix Predictive Sales Software. Dadurch soll vor allem eine erhöhte Akzeptanz des KI-basierten Produkts bei den Nutzenden bewirkt werden.
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie
Rückblick: KI Trainer Online-Seminar KI Strategie am 22.07.2020
02.07.20
Am 22. Juli fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability in Form eines Online-Seminars statt.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, …
Rückblick: KI Trainer Webinar KI Strategie am 24.06.2020
02.07.20
Am 24. Juni fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability in Form eines Webinars statt.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Mittwoch24.06.2014:00-17:00
Online
Human-Centered AI (HCAI)
Unser KI-Sommer 2020: Das Programm für Ihren Start in die KI-Entwicklung
30.06.20
Im Juli bieten wir Ihnen ein riesiges, einsteigerfreundliches Programm rund um Grundlagen und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Auch mit dabei: Ein virtueller Workshop zur Erprobung von Methoden der Menschzentrierten Gestaltung für KI und das Strategie-Seminar zur Integration von KI im Unternehmen. Starten Sie mit uns durch!
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Dienstag08.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag03.12.2010:00-12:30
Online
Dienstag01.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag26.11.2010:00-12:00
Online
Donnerstag26.11.2014:00-16:00
Online
Dienstag24.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2014:00-16:00
Online
Montag26.10.2010:00-12:00
Online
Montag26.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag22.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2014:00-16:00
Online
Freitag09.10.2010:00-12:00
Online
Freitag09.10.2014:00-16:00
Online
Dienstag06.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2014:00-16:00
Online
Dienstag15.09.2010:00-12:00
Online
Dienstag15.09.2014:00-16:00
Online
Montag14.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2014:00-16:00
Online
Dienstag04.08.2010:00-12:00
Online
Dienstag04.08.2014:00-16:00
Online
Freitag31.07.2010:00-12:00
Online
Mittwoch29.07.2010:00-12:00
Online
Mittwoch29.07.2014:00-16:00
Online
Donnerstag23.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch22.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag21.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag14.07.2010:00-12:30
Online
Donnerstag09.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag07.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch24.06.2014:00-17:00
Online
Mittwoch20.05.2014:00-16:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Grundlagen Online-Seminar-Reihe abgeschlossen
29.06.20
Vom 09.06. bis zum 18.06. wurde in drei 2-stündigen Teilen die Online-Seminar-Reihe „KI Grundlagen“ durchgeführt. Ziel war es, den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Bereiche der Künstlichen Intelligenz zu geben.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur Mensch-KI-Kooperation
15.06.20
Im Zuge der Digitalisierung und in Zeiten Künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich die Interaktion von Mensch und Maschine. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Paradigmenwechsel, bei dem sich die klassische Mensch-Maschine-Interaktion hin zur Mensch-KI-Kooperation wandelt.
Demonstrator: Autonomes Fahren
Sicher durch Nebel per Assistenzsystem? Fahrsimulationsstudie als Praxisbeispiel zu künstlicher Intelligenz und kognitiven Fahrermodellen
29.05.20
Im nachfolgenden Beitrag wird in kompakter Form eine Simulationsstudie zur Modellierung eines konkreten situativen Fahrverhaltens vorgestellt. Im Fokus stand die Ausarbeitung einer Vorstudie zu einem Assistenzsystem zur Erhöhung der Fahrsicherheit bei widrigen Sichtverhältnissen. Die Studie verdeutlicht auch die Bedeutung von Metriken zur Bewertung der Lösungsgüte in der UUX-Forschung.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.