1
2
3
4
5
6

Das Anwendungsspektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Zum einen werden neue intelligente und innovative Anwendungen ermöglicht, die nur mit KI-Algorithmen möglich sind. Mindestens genauso interessant ist aber der Einsatz der KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich mit KI neue Formen der Interaktion. Die Nutzung entwickelt sich eher zu einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. In vielen Fällen kann wie bei den bereits bekannten Sprachassistenten sprachlich mit solchen Systemen interagiert werden. Mit dem KI-Trainer Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Usability kleine und mittlere Unternehmen dabei, Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihren Geschäftsmodellen zu finden und zu erproben. Mehr zu den Angeboten des KI-Trainer Programms finden Sie hier.

Doch auch schon vor dem Start des KI-Trainer Programms hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Alle Beiträge dazu finden Sie im Folgenden.

Nachrichten zum Thema

Thema Fairness und Diversität
Konferenzankündigung: die HUMANIST-Konferenz in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas
21.08.25
Vom 27. bis 29. August kommen in Chemnitz auf der HUMANIST alle, die an der Mobilität der Zukunft interessiert sind, zusammen. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ wird mit einem Messestand vertreten sein.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Veranstaltungen zum Thema

 
KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup
Menschzentrierte KI, angefangen bei der Idee – Erfahrungen aus dem KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup Coaching
27.10.20
Im KI-Pilotprojekt mit Business-Coach Lena Soukup wurden das Scenario-Based Design und Fokusgruppen eingesetzt, um Führungskräfte schon früh in die Konzeption einer intelligenten Coaching-App einzubeziehen. Ein Zwischenbericht, in dem wir auch Lena Soukup selbst zu Wort kommen lassen.
Künstliche Intelligenz
Was haben Usability und User Experience mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
27.10.20
Warum beschäftigt sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eigentlich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI)? Erfahren Sie hier, wie Usability und User Experience (UUX) für die Entwicklung von KI-Systemen eine Rolle spielen.
Human-Centered AI (HCAI)
HCD für KI: Wie man Künstliche Intelligenz menschzentriert gestaltet
16.10.20
In der Webinar- bzw. Workshopreihe „HCD für KI“ geht es um den menschzentrierten Gestaltungsprozess und Methoden für die Konzeption von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Wer mit Usability, User Experience und Human-Centered Design noch nicht vertraut ist, wird im Termin am 21. Oktober abgeholt. Eine Einführung und Übung zum Wizard-of-Oz-Prototyping gibt es am 28. Oktober.
Donnerstag26.11.2016:00-18:00
online
Dienstag24.11.2016:00-18:00
online
Mittwoch28.10.2016:00-18:00
online
Mittwoch21.10.2016:00-18:00
online
Kurzdiskussion: KI-Entwicklung und die Beziehung zu KI-Ethik
15.10.20
Einhergehend mit der KI-Entwicklung sollte das Thema KI-Ethik niemals außer Acht gelassen werden. In folgender Kurzdiskussion wird ein Überblick der KI-Entwicklung gegeben und der Bezug zu KI-Ethik an einem Beispiel aufgezeigt.
KI-Pilotprojekt AskUI, KI-Pilotprojekt CLC
KI-Pilotprojekte auf dem Hightech Summit Stuttgart
12.10.20
Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand erneut an mehreren Locations in ganz Baden-Württemberg der Hightech Summit der bwcon statt, dieses Jahr als hybrides Event. In Stuttgart stellten sich erstmals zwei KI-Pilotprojektpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability vor. Die Themen: Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege und KI als Assistent bei Website-Tests.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Der Abschluss des KI-Umsetzungsprojekts - Wie geht es weiter?
12.10.20
In den letzten Monaten hat sich das Kompetenzzentrum Usability gemeinsam mit den Unternehmen NuCOS und Rosswag mit der menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit beschäftigt. Nach der Durchführung zahlreicher Methoden, den sich daraus ergebenden Erkenntnissen und einem Prototyp als Ergebnis, findet das Umsetzungsprojekt nun sein Ende.
Das intelligente KMU: Workshop zu menschzentrierter Gestaltung von KI
Rückblick: Der Szenario-Design-Workshop auf der KI-Konferenz „Das intelligente KMU“ am 24. September
08.10.20
Am 24. September 2020 fand zum ersten Mal die virtuelle Konferenz „Das intelligente KMU“ statt, gemeinschaftlich organisiert durch die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Stuttgart, Textil vernetzt und Usability. Das Kompetenzzentrum Usability war vertreten mit einem Workshop zum Thema menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) und der Methode des Szenario Design.
Donnerstag24.09.2010:00-16:00
online
Aufruf zur Teilnahme, Human-Centered AI (HCAI), KI-Pilotprojekt AskUI
Teilnehmende für Prototyp-Tests in KI-Pilotprojekt gesucht!
06.10.20
Im Karlsruher Startup AskYourUI wird derzeit eine KI-Software entwickelt, die das Testen von Website-Funktionen durch natürliche Sprache spürbar leichter und schneller machen soll. In Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wird nun untersucht, wie verschiedene Gestaltungsformen der Künstlichen Intelligenz (KI) bei den Nutzenden ankommen - dafür suchen wir nun nach Teilnehmenden für eine Studie.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - Projektabschluss
02.10.20
Ziel des Pilotprojektes mit Qymatix Solutions GmbH war die grundlegende Überarbeitung der Mensch-Künstliche Intelligenz (KI)-Interaktion der Software des Unternehmens, welche zur prädiktiven Vertriebsanalyse eingesetzt wird. Hierdurch sollte das Verständnis für das Produkt gesteigert und die Akzeptanz bei der Zielgruppe erhöht werden. Durch den iterativen Prozess der menschzentrierten Gestaltung wurde anhand der gewonnenen Erkenntnisse über den Nutzungskontext und die Zielgruppe der Software ein Konzept mit neuen KI-gestützten Funktionen entwickelt. Dieses wurde anschließend durch einen Videoprototypen erlebbar gemacht. Der Videoprototyp zeigt ein visualisiertes Szenario des Konzepts.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.