1
2
3
4
5
6

News

Thema Fairness und Diversität
Zielgruppen besser erreichen: 5 psychologische Facetten aus der Forschung
13.10.25
Personas sind prototypische Abbilder einer Zielgruppe, um Produkte gezielt an Bedürfnisse und Fähigkeiten an diese anzupassen. Dadurch können vor allem Schwachstellen erkannt werden, welche die Nutzung für bestimmte Gruppen erschweren. Lesen Sie hier mehr zur Anwendung der GenderMag-Methode, an der die psychologische Facetten solcher Personas beleuchtet werden.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Fairness und Diversität
Phishing erkennen und vermeiden – So schützen Sie sich vor digitalen Ködern
09.10.25
Phishing Emails sind keine Seltenheit mehr und es gibt viele Merkmale diese zu erkennen. Da im Alltag aber oftmals vorhandenes Wissen von Automatismus überschrieben wird, muss dieses Wissen wiederholt werden, bis es zum Automatismus dazugehört.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
Thema Fairness und Diversität
Ein Webtool für das Value Card Sorting
30.09.25
Wir haben bereits mehrfach von Value Card Sorting berichtet. Die Methode ist geeignet um menschliche Werte einfach und ohne viel Vorwissen hierarchisch anzuordnen. Die kontextrelevanten Werte können so priorisiert werden und in den Gestaltungsprozess einfließen. Es ist dabei für die Umsetzbarkeit egal ob die Gestaltenden, die Nutzenden oder andere Stakeholder die Übung durchführen. Außerdem kann ein Value Card Sorting an ganz verschiedenen Punkten der menschzentrierten Gestaltung Anwendung finden: Sowohl zur Spezifizierung von Anforderungen als auch zur Evaluation deren Erfüllung kann es eingesetzt werden. Weiterhin glänzt es damit, dass es kostengünstig und mit minimalen Vorkenntnissen durchgeführt werden kann und ganz individuell an den jeweiligen Kontext anpassbar ist.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.