1
2
3
4
5
6

News

Thema Fairness und Diversität
Berufliche Vielfalt im Team für ein verbessertes Nutzendenverständnis
10.11.25
In unserem Artikel „Gender Data Gap, Diversität und Inklusion“ haben wir bereits die Bedeutung divers zusammengesetzter Teams thematisiert. Diese Teams können dabei helfen, vielfältige Nutzendengruppen zu berücksichtigen und niemanden auszuschließen. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf Teams mit vielfältigen Hintergründen und dem Mehrwert, den dies für die Nutzendenforschung hat. Wertvolle Einblicke in mögliche Vorteile beruflich diverser Teams liefert ein Erfahrungsbericht von Jessica Tran, einer Nutzendenforscherin bei Microsoft.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Fairness und Diversität
How To: Clever und fair promten
04.11.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute so zugänglich wie nie zuvor. Mit wenigen Eingaben lassen sich innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse generieren – sei es Text, Bild, Code oder Konzept. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-Ups können vom Einsatz von KI-Tools profitieren, da generativer Modelle die Automatisierung von Prozessen, den effizienten Einsatz von Ressourcen und das Treffen datenbasierter Entscheidungen erleichtern können. Die Ergebnisse von KI-Generierungen hängen jedoch nicht nur von der Leistungsfähigkeit der Modelle ab, sondern wesentlich davon, was man vorgibt: den sogenannten Prompts. Dabei gibt es jedoch eine große Herausforderung: Je nachdem, wie man fragt, bekommt man unterschiedliche Antworten.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Thema Fairness und Diversität
Einblicke in die Wirksamkeit unseres Ethik-Workshops
03.11.25
Unser Workshop hat gezeigt, wie effektiv strukturierte ethische Reflexion dabei hilft, konkrete Ideen zu entwickeln und Produkte sicherer, nutzerzentrierter und vertrauenswürdiger zu gestalten. Die Teilnehmenden gewannen wertvolle neue Perspektiven und erarbeiteten direkt umsetzbare Lösungen für echte Herausforderungen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.