1
2
3
4
5
6

Diana Yakimchuk ist Expertin im Bereich Marketing und fungiert als Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit sowie KI-Trainer. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte am Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch liegen insbesondere im Bereich der Digitalen Souveränität.

Frau Yakimchuk hat ihren Master in der Fachrichtung Marketing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg absolviert. Bereits während ihres Studiums war Frau Yakimchuk als wissenschaftliche Hilfskraft an der HBRS beschäftigt und unterstützte dabei die Projekte zum Thema Sprachassistenten.



Beiträge

Explainable Artificial Intelligence (XAI)
Explainable Artificial Intelligence (XAI): Transparente KI als Voraussetzung für Vertrauen und Akzeptanz
18.08.25
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle kleiner und mittelständischer Unternehmen. Gleichzeitig gewinnen Fragen nach Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Verantwortung an Bedeutung – insbesondere bei komplexen Modellen wie tiefen neuronalen Netzen. Genau hier setzt Explainable Artificial Intelligence (XAI) an.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag11.09.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Deep Dive., Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Impulsrunde.
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen: Vom Impuls zur Umsetzung
13.08.25
Die Digitalisierung im Mittelstand verändert Märkte, Kundenanforderungen und Geschäftslogiken rasant. Wer ein digitales Geschäftsmodell entwickeln oder erweitern möchte, steht vor strategischen Fragen: Wie verändert sich die Erlösstruktur? Welche Kompetenzen sind im Unternehmen künftig unverzichtbar? Und wie gelingt der Wandel ohne Bruch mit etablierten Prozessen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch01.10.2515:30-17:30
Online
Mittwoch17.09.2516:00-17:00
Online
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
Vortrag: KI als Companion - Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
05.08.25
Im Vortrag am 07.08.25 stellen wir unseren Demonstrator "Aik" vor. Er verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technischen Hintergründe und die Umsetzung des Demonstrators.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag07.08.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Künstliche Intelligenz
Temperatur und Top_p: Wie sich Antworten von KI gezielt beeinflussen lassen
24.07.25
Wer mit generativer KI wie ChatGPT arbeitet, stellt schnell fest: Manche Antworten wirken sachlich und präzise, andere überraschend kreativ oder sogar ein wenig „verrückt“. Woran liegt das? Ein wichtiger Faktor sind zwei zentrale Stellschrauben im Hintergrund: Temperatur und Top_p.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Thema Künstliche Intelligenz
Von der Blackbox zur Nachvollziehbarkeit – Methoden für mehr Erklärbarkeit bei generativer KI
17.07.25
Wer auf KI setzt, steht früher oder später vor der Frage: Wie lässt sich nachvollziehen, warum ein System bestimmte Inhalte generiert – und nicht andere? Die Antwort liegt in Methoden der erklärbaren KI (XAI). Diese helfen dabei, KI-Modelle transparenter, überprüfbarer und steuerbarer zu gestalten.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Künstliche Intelligenz
Zwischen Transparenz und Komplexität – Warum Explainable AI bei generativer KI an ihre Grenzen stößt
10.07.25
Die Erwartungen an KI-Systeme steigen: Sie sollen nicht nur beeindruckende Ergebnisse liefern, sondern auch verständlich, nachvollziehbar und vertrauenswürdig sein. Hier setzt das Konzept der erklärbaren KI (XAI) an – ein Ansatz, der insbesondere bei generativer KI (GenAI) vor neuen Herausforderungen steht.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung im Juli unter dem Motto "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!"
14.06.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. Juli von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!".
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch16.07.2508:30-09:00
Online
Künstliche Intelligenz
Erkennen Sie die Potenziale im AI Ideation Workshop!
12.06.25
Wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen? Dies lernen Sie in unserem Workshop "AI Ideation" am 29.07.2025 in München.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Künstliche Intelligenz
Digitale Barrierefreiheit: Grundlagen, Tools und erste Schritte
05.06.25
In unserer digitalen Welt ist Barrierefreiheit nicht nur ein Gebot sozialer Verantwortung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die digitale Barrierefreiheit ernst nehmen, profitieren von einer breiteren Zielgruppe und einer verbesserten Nutzererfahrung.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Künstliche Intelligenz
Potenziale erkennen im AI Ideation Workshop
03.04.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen. Doch wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch14.05.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.