1
2
3
4
5
6

Der World Usability Day Stuttgart 2025 brachte rund 300 UX-, Tech- und Innovationsbegeisterte auf der Messe Stuttgart zusammen – erstmals in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung. Unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“ bot das Event einen kompakten, inspirierenden Überblick über Trends rund um KI, Daten, XR, nachhaltiges Design und verantwortungsbewusste Wertschöpfung. Ein vielfältiges Vortrags- und Workshopprogramm, interdisziplinärer Austausch und eine starke Community machten den WUD 2025 zu einem vollen Erfolg.Rund 300 Teilnehmende kamen am 13. November 2025 zur Messe Stuttgart, wo der World Usability Day Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung stattfand. Unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“ stand der Tag ganz im Zeichen verantwortungsvoll gestalteter Technologie.

Der World Usability Day Stuttgart 2025 brachte am 13. November rund 300 Teilnehmende auf der Messe Stuttgart zusammen – erstmals in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung. Unter dem Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“ stand die Frage im Mittelpunkt, wie neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, datengetriebene Systeme, XR-Anwendungen oder personalisierte Services so gestaltet werden können, dass sie Menschen wirklich unterstützen und langfristig Mehrwert schaffen. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis und diskutierten, wie verantwortungsbewusste Innovation gelingen kann.

Das vielseitige Programm zeigte die ganze Bandbreite menschzentrierter Gestaltung: Von KI im redaktionellen Alltag über Eye-Tracking im Produktdesign bis hin zu datengestützten UX-Optimierungen, Science Fiction, nachhaltiger Circularity, Co-Design-Prozessen für XR oder der Rolle von KI in agilen Teams. Besonders wertvoll war der Mix aus strategischen, wissenschaftlichen und praxisnahen Perspektiven verschiedener Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Auch die Workshops boten Raum für Reflexion und konkrete Anwendung – etwa zur persönlichen Beziehung zu KI mithilfe von Co-Creation-Methoden, zur Gestaltung nachhaltiger Nutzererlebnisse oder zur Optimierung von UX-Writing im Automotive-Bereich.

Die Kooperation mit der tekom-Jahrestagung eröffnete außerdem neue Möglichkeiten für den Austausch zwischen UX, Usability und technischer Kommunikation. Beide Communities rückten näher zusammen und profitierten von einem gemeinsamen Raum für Dialog, Perspektivenvielfalt und interdisziplinäre Impulse. 

Der WUD Stuttgart 2025 zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert die UX-Community in der Region ist. Die Veranstaltung bot Inspiration, Vernetzung und wertvolle Denkanstöße für eine Zukunft, in der Technologie menschzentriert, verantwortungsvoll und sinnstiftend gestaltet wird. Die Vorfreude auf den nächsten WUD ist bereits spürbar – wir sehen uns wieder im November 2026 auf dem WUD Stuttgart.

19.11.25

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.