Ein Tag für menschzentrierte Zukunftsgestaltung
Wie prägen neue Technologien unsere Interaktion mit digitalen Systemen, Services und Produkten? Und wie stellen wir sicher, dass technologische Innovationen verantwortungsvoll, inklusiv und sinnstiftend gestaltet werden? Genau diesen Fragen widmen sich Keynote, Vorträge und Workshops des WUD Stuttgart 2025 – mit Blick auf KI, Nachhaltigkeit, Team Collaboration, personalisierte Erlebnisse, Dateninterpretation, XR und vieles mehr.
Einblicke in das vielfältige Programm
Der WUD Stuttgart bietet auch dieses Jahr wieder ein vielseitiges Programm – von fundierten Fachimpulsen bis zu anwendungsnahen Praxisbeiträgen. Unter anderem erwarten Sie:
Vorträge:
- Keynote von Prof. Dr. Michael Burmester (HdM)
Science Friction – Meine Beziehung zu KI neu denken - KI menschzentriert in den redaktionellen Alltag integrieren: Erkenntnisse aus dem SWR
Louis Bokowits, Martin Tege (Südwestrundfunk) - Datengetriebenes Produktdesign mit Eye-Tracking
Fabian Engl, Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTH Regensburg) - Von Zahlen zu Impact: Wie Daten zu besserer UX führen
Eva Feigl (Forterro Deutschland Abas) - Level up your UX Game
Andreas Schleicher (zigzag GmbH) - KI im agilen Team: Ein Werkzeug oder ein Teamkollege?
Judith Armbruster (IT Engineering) - Scaling UX in B2B – Evolving Design Teams
Dr. Mark Göllner, Thorsten Dressler (Agilent Technologies) - Emerging Responsibilities with AI: Verantwortungsbewusste Wertschöpfung für Nutzer & Unternehmen
Isabell Höffner, Nele Zschiesche (21TORR) - Gestalten heißt Zuhören: XR-Systeme funktional, unterstützend und sinnstiftend gestalten durch Co-Design
Sarah Bacher, Tanja Brodbeck (HdM / TheiaXR)
Workshops:
- Science Friction – Meine Beziehung zu KI neu denken
Anne Elisabeth Krüger, Geraldine Schillinger (Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch), Nadine Lahn (Universität Stuttgart) - UX Design 4 Circularity
Annette Anna Hoffmann (Hoffmann Consulting) - From Booking to Bonding – Wie personalisierte UX Shared Mobility erlebbar macht
Julian Rapp, Lara Wulf, Jasmin Gurtner (Spiegel Institut) - Von Zahlen zu Impact: Wie Daten zu besserer UX führen
Eva Feigl (Forterro Deutschland Abas) - Klarheit im Cockpit – Praxisorientierte Anwendung des Leitfadens UX-Writing im Automotive-Kontext
Maren Priewe, Judith Baumann (Spiegel Institut)
Zwei Communities – ein Event
Durch die Kooperation mit der tekom-Jahrestagung entsteht ein Raum für neue Perspektiven und interdisziplinären Austausch: UX, Usability und technische Kommunikation wachsen enger zusammen und schaffen Dialog auf Augenhöhe.
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Tickets für den WUD Stuttgart 2025 beinhaltet KEIN Ticket für die tekom-Jahrestagung. Dieses muss separat über die Website der tekom-Jahrestagung erworben werden. Mit dem WUD Stuttgart Ticket erhältst du lediglich den Zutritt zur Messe der tekom-Jahrestagung, nicht aber zu deren Tagungsprogramm.
Mit einem gültigen WUD Stuttgart Ticket, bekommst du für die tekom-Jahrestagung ein ermäßigtes Mitglieder-Ticket.
Jetzt noch anmelden und dabei sein!
Der WUD Stuttgart freut sich auf eine lebendige, offene und inspirierende Community – und auf alle, die Usability und UX aktiv mitgestalten möchten.
Wir sehen uns am 13. November auf der Messe Stuttgart!
Die Veranstaltung im Überblick:
- World Usability Day Stuttgart
- am 13. November 2025
- an der Messe Stuttgart in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung
- Kostenfreie Anmeldung WUD 2025: Event-Ticket
Termine
|
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
|
| WUD Stuttgart 2025 |
|
|
Weitere Informationen
Kontakt
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139
Anika Piccolo
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience