Bald ist es soweit: Der diesjährige World Usability Day (WUD) Stuttgart findet am 13. November statt und bietet eine spannende Auswahl an Workshops. Über den ganzen Tag verteilt werden insgesamt vier Workshops rund um die Themen Usability und User Experience (UX) angeboten, ganz im Einklang mit dem weltweiten Motto des WUD für 2025: „Emerging Technologies and Human Experience“.
Der WUD Stuttgart bringt Interessierte, Professionals und Beginner zusammen, um neue Technologien gemeinsam menschzentriert zu gestalten – und Innovationen zu schaffen, die Menschen wirklich erreichen. Dieses Jahr in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung mit über 3.000 Teilnehmenden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen Einblicke in die einzelnen Workshops ermöglichen.
|
Workshops |
Workshops (C.9.3) |
09:00-11:15 |
Science Friction - Meine Beziehung zu KI neu denken Anne Elisabeth Krüger & Geraldine Schillinger (Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Fraunhofer IAO), Nadine Lahn (Universität Stuttgart) |
|
11:15-13:00 |
UX Design 4 Circularity Annette Anna Hoffmann (Hoffmann Consulting) |
|
11.55 - 13.00 |
WUD Mittagspause |
|
14:00-15:45 |
From Booking to Bonding – Wie personalisierte UX Shared Mobility erlebbar macht Julian Rapp, Lara Wulf, Jasmin Gurtner (Spiegel Institut Ingolstadt GmbH) |
Klarheit im Cockpit Praxisorientierte Anwendung des Leitfadens UX-Writing im Automotive-Kontext Maren Priewe, Judith Baumann (Spiegel Institut Ingolstadt GmbH) |
Das vollständige Programm finden Sie hier.
09.00 bis 11.15 Uhr:
Science Friction - Meine Beziehung zu KI neu denken
Anne Elisabeth Krüger & Geraldine Schillinger (Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Fraunhofer IAO), Nadine Lahn (Universität Stuttgart)
In diesem interaktiven Workshop tauchen sie kreativ und spielerisch in die Zukunft der Mensch-KI-Beziehung ein. Mithilfe von Science-Fiction-Elementen und LEGO® SERIOUS PLAY® reflektieren wir persönliche Haltungen, entdecken ethische Spannungsfelder und entwickeln gemeinsam Ideen für eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit KI bei der Arbeit. Ein inspirierender Rahmen, der Ihnen einen erweiterten Blickwinkel auf Ihre Beziehung mit KI ermöglicht – kritisch, kreativ und kollaborativ.
11:15-13:00 Uhr:
UX Design 4 Circularity
Annette Anna Hoffmann (Hoffmann Consulting)
Mit den 10 R-Strategien der Circular Economy (EU Green Deal und Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie) menschzentriert eine lebenswerte Zukunft gestalten, durch den Fokus auf die Möglichkeiten von KI und Machine Learning.
Du hast keine Ahnung, was die 10 R-Strategien sind? Kein Problem, dafür gibt es vor dem Workshop einen Wissenstransfer und viel kreative Unterstützung durch Aktionskarten, LEGO® und Playmobil®. Durch das konkrete Bauen und gemeinsame Gestalten von innovativen Szenarien können wir eine gelingende Zukunft greifbarer und vorstellbarer machen.
14:00 - 15.45 Uhr:
From Booking to Bonding – Wie personalisierte UX Shared Mobility erlebbar macht
Julian Rapp, Lara Wulf, Jasmin Gurtner (Spiegel Institut Ingolstadt GmbH)
Shared Mobility revolutioniert nicht nur unsere Fortbewegung, sondern fordert uns heraus, Interaktion, Komfort und Individualität im Fahrzeug neu zu definieren. Wie schaffen wir ein persönliches Nutzungserlebnis, wenn Fahrzeuge nicht mehr einer festen Person gehören? UUX bieten die Basis, um innovative Mobilitätstechnologien adaptiv, intuitiv und menschzentriert zu gestalten. In Teams entwickeln die Teilnehmenden eigene HMI-Konzepte für personalisierte Shared-Mobility-Erlebnisse. Vom ersten kreativen Impuls bis zum finalen Pitch entstehen konkrete Zukunftsszenarien – unterstützt durch bewährte UX-Methoden und visuelle Gestaltungstechniken.
Drei Expert:innen aus der Automobilindustrie begleiten den Workshop und unterstützen die Teams bei der Ideenentwicklung – ein direkter Einblick in die realen Herausforderungen und Chancen der Branche.Der Workshop orientiert sich am Alltag echter UUX-Projekte und bietet insbesondere Einsteigern einen spannenden Zugang zur Arbeit im Automotive-Sektor.
13.00 bis 13.45 Uhr:
Klarheit im Cockpit Praxisorientierte Anwendung des Leitfadens UX-Writing im Automotive-Kontext
Maren Priewe, Judith Baumann (Spiegel Institut Ingolstadt GmbH)
Gemeinsam werden wir den Leitfaden UX-Writing der German UPA im Automotive-Bereich praktisch anwenden, um verständliche und nutzerfreundliche Texte zu erstellen. Die Teilnehmenden lernen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen beim Schreiben von Texten für Fahrzeug-Infotainmentsysteme kennen. Wir werden an realen Beispielen arbeiten und dabei die besten Praktiken für die Erstellung von UX-Texten im Automotive-Kontext anwenden. In einer abschließenden Diskussion können Erfahrungswerte ausgetauscht und Beispieltexte der Teilnehmenden gemeinsam bearbeitet werden.
Die Veranstaltung im Überblick:
- World Usability Day Stuttgart
- am 13. November 2025
- an der Messe Stuttgart in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung
- Kostenfreie Anmeldung WUD 2025: Event-Ticket
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Tickets für den WUD Stuttgart 2025 beinhaltet KEIN Ticket für die tekom-Jahrestagung. Dieses muss separat über die Website der tekom-Jahrestagung erworben werden. Mit dem WUD Stuttgart Ticket erhältst du lediglich den Zutritt zur Messe der tekom-Jahrestagung, nicht aber zu deren Tagungsprogramm.
Mit einem gültigen WUD Stuttgart Ticket, bekommst du für die tekom-Jahrestagung ein ermäßigtes Mitglieder-Ticket.
Weitere Informationen
Kontakt
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139
Anika Piccolo
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience