Der Schlüssel liegt im Prompting – also in der Fähigkeit, präzise Anweisungen an eine KI zu geben. Wer die Grundlagen des Promptings beherrscht, kann die Qualität der Ergebnisse deutlich steigern und generative KI gezielt im Arbeitsalltag einsetzen.
Warum Prompting so wichtig ist
Ein Prompt ist nichts anderes als eine Eingabe oder Frage an die KI. Doch nicht die Länge, sondern die Struktur und Klarheit entscheiden über die Qualität der Antwort. Mit gutem Prompting gelingt es, die KI so zu steuern, dass die Ergebnisse relevanter, kreativer und schneller nutzbar sind. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eröffnet das große Chancen, um effizienter zu arbeiten und Innovationen voranzutreiben.
Einladung zum KI-Stammtisch
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „KI-Stammtisch“ laden wir Sie herzlich zu einem Online-Vortrag am 02. Oktober 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr ein.
In dieser Ausgabe zeigt Franziska Herrmann vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, wie Sie mit den richtigen Prompts die Potenziale von ChatGPT & Co. ausschöpfen.
Sie lernen:
-
die Grundlagen des Promptings für generative KI,
-
Tipps und Best Practices für den beruflichen Alltag,
-
wie Sie schneller zu besseren Ergebnissen gelangen.
Als praktisches Hilfsmittel erhalten Sie zudem unsere Prompting-Cards zum direkten Ausprobieren und Mitnehmen.
Für wen ist der Vortrag geeignet?
-
Einsteiger*innen, die erste Schritte mit ChatGPT machen möchten
-
Erfahrene Anwender*innen, die ihre Ergebnisse optimieren wollen
-
Unternehmen, die KI effizient und praxisnah einsetzen möchten
Themen
Termine
Donnerstag02.10.2509:00-10:00
|
KI-Stammtisch: Grundlagen und Tipps zum Prompting |
|