Die MediaPsych Conference 2025 brachte über 230 Forschende aus 21 Ländern zusammen, um aktuelle Fragen zur Mensch-Technologie-Interaktion zu diskutieren. Die TU Chemnitz stellte Forschung zu KI-generierten Bildern vor, die zeigt: Verzerrungen werden erkannt, ihre Bewertung hängt jedoch stark von individuellen Einstellungen ab – zudem genießen KI-Inhalte einen „Objektivitätsbonus“. In einer moderierten Session zu Conversational AI wurde deutlich, dass es einen Unterschied macht, ob Nutzer KI als Tool oder Akteur wahrnehmen, da dies Vertrauen und Zusammenarbeit beeinflusst. Für KMU und Startups ergeben sich daraus wichtige Impulse für die nutzerorientierte Gestaltung KI-basierter Produkte.
- SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
- SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- SDG: #10 Weniger Ungleichheiten