1
2
3
4
5
6
Donnerstag02.10.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Beschreibung/Agenda

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „KI-Stammtisch“ laden wir Sie herzlich zu einem Online-Vortrag am 02. Oktober 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr ein. In dieser Ausgabe gibt Franziska Herrmann vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch spannende Einblicke in die Welt des Promptings und zeigt, wie Sie mit ChatGPT & Co. bessere Ergebnisse erzielen können.

Werden Sie zum KI-Flüsterer – mit effektivem Prompting
Sie möchten ChatGPT & Co. ausprobieren oder nutzen die Tools bereits, haben aber das Gefühl, dass noch mehr möglich ist? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen – und klar strukturierten – Prompts bessere, kreativere und schnellere Ergebnisse erzielen.

Künstliche Intelligenz kann viel – wenn man weiß, wie man mit ihr „spricht“. Sie lernen die Grundlagen des Promptings kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für den Umgang mit generativer KI. Mit dabei: unsere praktischen Prompting-Cards zum Ausprobieren und Mitnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Jetzt anmelden


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: Grundlagen und Tipps zum Prompting

Datum: Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

Sprecher: Franziska Herrmann, Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Veranstaltungsort: Online, Link zum Zoom-Meeting wird nach Anmeldung per Mail versendet

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

News

KI-Stammtisch: Grundlagen und Tipps zum Prompting
Prompting lernen: Mit den richtigen Anweisungen mehr aus ChatGPT & Co. herausholen
24.09.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen – auch im Mittelstand. Tools wie ChatGPT, Claude oder Copilot können bei der Texterstellung, Ideenfindung oder Analyse von Daten unterstützen. Viele Nutzer*innen machen jedoch die Erfahrung: Die Ergebnisse sind hilfreich, könnten aber noch besser sein.
Donnerstag02.10.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.