Beschreibung/Agenda
Nehmen Sie am 27.06.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr an unserer kostenfreien, interaktiven Online-Veranstaltung im Rahmen der Digitaltagwoche 2025 teil.
Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Bard oder Claude verändern bereits heute die Art und Weise, wie Informationen verarbeitet, Texte erstellt oder Entscheidungen vorbereitet werden. Doch mit der Nutzung dieser Technologien gehen nicht nur Effizienzgewinne einher – sondern auch Fragen nach Kontrolle, Abhängigkeit, Datenschutz und digitaler Souveränität.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren wir, wie Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Betriebe – generative KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll einsetzen können. Im Zentrum steht dabei die Gegenüberstellung von kommerziellen, oft US-amerikanischen LLM-Lösungen und Open-Source-Alternativen, die lokal, DSGVO-konform und unter eigener Kontrolle betrieben werden können.
Der Vortrag lädt dazu ein, den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einsatz generativer KI kritisch zu reflektieren und die eigenen Handlungsspielräume zu erkennen.
Bezug zum Fokusthema „Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“:
-
Mitreden: Wer die Funktionsweise und Rahmenbedingungen von LLMs kennt, kann sich kompetent an öffentlichen und innerbetrieblichen Debatten zu KI beteiligen.
-
Mitgestalten: Der Einsatz von generativer KI eröffnet neue Wege der Zusammenarbeit, Partizipation und kreativen Gestaltung – vorausgesetzt, die Technologie wird reflektiert und verantwortungsvoll genutzt.
-
Mitwirken: Digitale Souveränität bedeutet auch, bei der Wahl technischer Lösungen mitzubestimmen – z. B. durch die Entscheidung für Open-Source-Modelle, die mehr Kontrolle und Transparenz bieten.
Inhalte des Vortrags:
-
Was sind Large Language Models – und wie funktionieren sie?
-
Effizienz- und Produktivitätsgewinne durch generative KI im Unternehmensalltag
-
Herausforderungen bei der Nutzung proprietärer Lösungen (z. B. Datenschutz, Kosten, Nachhaltigkeit, Abhängigkeiten)
-
Chancen durch Open-Source-Modelle: Kontrolle, Transparenz, On-Premise-Betrieb
-
Diskussion: Welche Lösung passt zu welchem Bedarf?
-
Handlungsempfehlungen für den Einstieg in die Nutzung von LLMs
Sichern Sie sich Ihren Platz!
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online via Zoom statt.
Hier zur Veranstaltung anmelden
Teilnehmer
Dr. Daryoush Daniel Vaziri
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Grantham-Allee 20
- 53757 Sankt Augustin
- +49 (0) 2241 865-9654