1
2
3
4
5
6
Dienstag12.03.2416:00-18:00
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 | 53757 Sankt Augustin, Raum tbd

Beschreibung/Agenda

Was ist der richtige Umgang mit negativen Reviews im Internet zum eigenen Unternehmen? Und wie verhält man sich bei Fake Reviews richtig? Onlinekundenrezensionen helfen Betrieben ihre Produkte zu vermarkten und zu verbessern. Was aber wenn diese gefälscht sind?
Gefälschte Kundenbewertungen haben die Intention Kunden in die Irre zu führen und deren Kaufentscheidung zu beeinflussen. Sie werden oft von Menschen geschrieben, die nur wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Produkt haben. Sie können unbegründet positiv sein, um ein Produkt anzupreisen, oder unbegründet falsch negativ um konkurrierenden Produkten zu schaden.

Vor allem negative Kundenbewertungen, egal ob echt oder gefälscht, können die Verkaufszahlen von Produkten stark negativ beeinflussen.

In dem Workshop „Umgang mit negativen und gefälschten Reviews“ diskutieren wir die Relevanz von online Kundenbewertungen auf verschiedenen Webseiten, wie diese den Umsatz beeinflussen und was man tun kann wenn diese dem Betrieb schaden.

Da es für Betriebe manchmal schwierig ist wissenschaftliche Forschungen zu finden und zu deuten, werden in diesem Workshop Erkenntnisse aus der Wissenschaft genutzt und konkrete Beispiele und Lösungsansätze für Betriebe besprochen.

Sprecherin:

Unsere Expertin, Michelle Walther, hat ihren Master in Psychologie 2018 an der Universität Twente in den Niederlanden absolviert und sich dort auf Lügendetektion online spezialisiert. In den letzten Jahren hat sie sich dann auf gefälschte Kundenbewertungen online fokussiert und wie diese den Kunden und den Verkäufer beeinflussen.

Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/3txKrXC

Status

In Planung

Teilnehmer

Michelle Walther
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.