1
2
3
4
5
6

5. & 6. September 2024 I Thema: Mensch und KI

 

Zum Programm                 Jetzt Ticket sichern!   

                       

Darum solltet Ihr die Tagung nicht verpassen:

Best Practices I Kooperationen I Expertinnen & Experten treffen

Knüpft wertvolle Kontakte und tauscht euch mit Gleichgesinnten und Branchenführern aus. Nutzt die Gelegenheit, langfristige Kooperationen zu initiieren und Best Practices zu teilen.

Erfahrene Referierende I Praxisnahe Workshops I Trends

Taucht ein in unser Programm aus Vorträgen und Workshops, die von führenden Praktikern geleitet werden. Erweitert Euer Wissen und lernt die neuesten Trends und Tools aus der Welt der KI kennen!

 

Wohlfühl-Atmosphäre I Get-Together I Fächerstadt Karlsruhe

Erlebt eine inspirierende Atmosphäre, die Lernen und Netzwerken auf unterhaltsame Weise verbindet. Genießt das gesellige Get-Together und entdeckt den attraktiven Technologiestandort Karlsruhe!

Starke Argumente Pro UX I Wettbewerbsvorteile

Erhaltet fundierte Argumente und Best Practices, um UX überzeugend in eurem Unternehmen zu vertreten. Lernt, wie eine optimierte Nutzererfahrung eure Effizienz steigert und eure Marktposition stärkt.

 

Schnell sein lohnt sich! Sichert Euch jetzt Euer Ticket – für DAS deutschsprachige Treffen der UX-Community in Karlsruhe in diesem Jahr. Direkt im Anschluss an die Mensch und Computer 2024 heißt es auf der UIG-Tagung: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken! Spaß haben, Lernen von Expertinnen und Experten, Einblicke in die Praxis, Wissen teilen und mitnehmen! 

Seid dabei und lernt alles Wissenswerte rund um KI – verpasst keine Tools, Methoden oder neuen Produkte rund um KI. Von Praktikern für Praktiker!

 
 

Programm

 

Programm 05. September 2024
  Veranstaltungsraum Workshop-Raum

09:00 – 10:30

Begrüßung durch Prof. Dr. Alexander Mädche, Vorstand des UIG e.V. 

 

Grußwort durch Andreas Lehmann, Präsident des German UPA e.V.

Chris Sattel (netzstrategen)
Kreative Generalisten statt Spezialisten
Workshop 1
Anika Piccolo I Franziska Träuble (HdM)
KI-Perspektivenwerkstatt - Designing HCAI
Dr. Jan Seifert (UID)
Die Zukunft von UX-Design mit KI
Networking-Pause
11:00 – 12:30 Jürgen Angele (adesso)
GenAI ändert dein Business
Workshop 2
Marcus Morba
Pflichtprogramm 2025: Barrierefreier e-Commerce
Laura Kienzle (respeak)
WeLearnAI - Wie KI-Tutoren Wissen über KI vermitteln
Maria-Liisa Bruckert (IQONIC.AI)
REVOLUTIONAIRY - Wie Künstliche Intelligenz Alltag, Arbeit und Gesundheit verändert
MITTAGSPAUSE
14.00 – 15.30 Thorsten Jonas (SUX)
Sustainability and Ethics in the Convergence of AI and UX
Workshop 3
Franziska Herrmann (mindful digital)
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Ein Blick hinter die Kulissen eines Hypes
Mareike Hoffmann I Johannes Nutz (DATEV)
Mithilfe generativer KI das gesammelte Kundenfeedback automatisch zusammenfassen
Thomas Immich (Centigrade)
Empathie-Verstärker oder Vortäuschung falscher Gefühle? Chancen und Risiken KI-getriebener Persona-Agenten.
Networking-Pause
16.00 – 17.30 Michael Schorpp (Boehringer Ingelheim)
Nutzung von KI für das Wissensmanagement in der pharmazeutischen Entwicklung: Das iQNow-System bei Boehringer Ingelheim
Workshop 4
Simone Damm
Faster, better, stronger  – UX mit KI
Dominique Winter
Die Beziehung zwischen dialogbasierten KIs und dem Menschen
 
Ben Shneiderman
Human-Centered AI: Ensuring Human Control While Increasing Automation
 
Wrap up 
GET-TOGETHER
Programm 6. September
09.00 – 12.30 Workshop 5
Tobias Zapp und Lisa Haag (Ergosign)
Barrierefreiheit verstehen und umsetzen: Ein interaktiver Workshop für Inclusive Design

13.30 – 17.00

Workshop 6
Stefanie Angele und Michelle Lubnau (UID)
The Inclusive Path – Neue Dimensionen für ethisches Design

Das Thema in Kürze

Künstliche Intelligenz (KI) prägt seit einigen Jahren unser Privat- und Berufsleben in einem immer stärkeren Maße. Insbesondere wurde durch die Bereitstellung Generativer KI wie beispielsweise in Form von ChatGPT ein Durchbruch erreicht und die Bedeutung und Sichtbarkeit von KI in der Gesellschaft weiter gesteigert. Auch in Unternehmen wurde erkannt, dass der Einsatz von KI die existierenden Wertschöpfungsketten verändern wird und zusätzlich neue Möglichkeiten für KI-basierte digitale Produkte und Dienstleistungen geschaffen werden. Gleichzeitig stellt die rasante Entwicklung von KI sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft vor zahlreiche Herausforderungen.  Die Verfolgung eines menschzentrierten KI-Paradigmas bietet das Potenzial eine fruchtbare Symbiose zwischen Menschen und KI zu realisieren.

Nach der erfolgreichen Durchführung der UIG-Tagung 2023, die sich grundsätzlich dem nachhaltigen Gestalten der Digitalisierung widmete, erkennen wir die Notwendigkeit, im Jahr 2024 einen Schwerpunkt auf das nachhaltige Gestalten der Beziehung zwischen Menschen und KI zu legen. Im Rahmen der UIG-Tagung 2024 widmen wir uns daher der Frage, wie ein effektives und verantwortungsbewusstes Zusammenspiel zwischen Menschen und KI erreicht und damit eine konsequente Umsetzung der Nutzerzentrierung in Unternehmen erfolgreich realisiert werden kann.

Alles Wissenswerte auf einen Blick

Datum 5. – 6.9.2024

Uhrzeit 
05.9.: 9-18 Uhr und im Anschluss Get-Together
06.09. 9-17 Uhr

Ort Karlsruhe

Location
05.09. Engler-Bunte-Institut (Geb. 40.50), Engler-Bunte-Ring 1b, 76131 Karlsruhe
06.09. CyberForum I Raum feco-Lounge

Tickets


 

Auf LinkedIn keine Event News mehr verpassen! 

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

 

Sponsoren der UIG-Tagung 2024

Goldsponsoren

 

Bronzesponsoren

 

Sponsor der UIG-Tagung werden

  

Unsere Medienpartner

 
 

Neuigkeiten rund um die UIG-Tagung 2024

UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 I Dr. Jan Seifert (UID): Die Zukunft von UX Design mit KI
20.06.24
Dr. Jan Seifert von UID wird auf der UIG-Tagung 2024 erläutern, welche Aspekte es beim Einsatz von KI-Tools zu beachten gilt und wie KI in unsere Arbeitsprozesse integriert werden kann, um für alle Beteiligten einen Nutzen zu bieten.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 - das Treffen der deutschsprachigen UX-Community!
18.06.24
Im September ist es wieder soweit: Zeit für Networking, Wissensaustausch & Inspiration in Karlsruhe! Auf der UIG-Tagung steht in diesem Jahr das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz im Fokus. Knüpft wertvolle Kontakte und lasst euch von Vorträgen und Workshops inspirieren!
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 I Chris Sattel - Kreative Generalisten statt Spezialisten
13.06.24
Während KI-Tools spezialisierte Aufgaben übernehmen, steigt der Bedarf an vielseitigen Talenten, die innovative Lösungen entwickeln können. Unternehmen müssen ihre Strukturen anpassen und übergreifende Teams bilden, um den Herausforderungen der digitalen Ära gewachsen zu sein. Auf der UIG-Tagung 2024 wird Chris Sattel von netzstrategen beleuchten, wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen können.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Programm der UIG-Tagung 2024 veröffentlicht
22.04.24
Es ist wieder soweit: das Programm der UIG-Tagung 2024 steht fest! Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Thema "Mensch und KI" freuen. Am 5. September werden sich Speaker aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe dem Thema annehmen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Aufruf zur Teilnahme
Call for Contributions für die UIG-Tagung 2024 geöffnet
20.12.23
Die UIG-Tagung 2024 findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Am 5. September 2024 widmen wir uns unter dem Motto "Mensch und KI" der Frage, wie ein effektives und verantwortungsbewusstes Zusammenspiel zwischen Menschen und KI erreicht und damit eine konsequente Umsetzung der Nutzerzentrierung in Unternehmen erfolgreich realisiert werden kann.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG e.V. an der Organisation der MuC 2024 beteiligt: eine Premiere!
04.12.23
Erstmals in der Geschichte der Mensch und Computer und des UIG e.V. ist der UIG an der Organisation der größten Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion in Europa beteiligt. Die 2001 ins Leben gerufene Konferenz ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer Interaktion in Europa und wird im nächsten Jahr am KIT ausgerichtet. Getragen wird die Reihe vom Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik und der German UPA (dem Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals) getragen.
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.