1
2
3
4
5
6
Über diverse Schulungen in verschiedenen Formaten soll Wissen zu unterschiedlichen Themenbereichen vermittelt werden.

Selbstlerntraining: Resilienz
Gerade in komplexen und unbeständigen Zeiten gewinnt die Resilienz von Beschäftigten und Organisationen an Bedeutung. Dazu gehören auch der Einsatz neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI). Trotz solcher Herausforderungen meistern Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Krisen erfolgreich, indem sie Chancen nutzen und das Bewusstsein in Unternehmen für die Bedeutung von Resilienz schärfen.
Gezielte Maßnahmen zur Förderung der Resilienz können Unternehmen dabei unterstützen, aus widrigen Ereignissen und vergangenen Entwicklungen zu lernen. Sie ermöglichen es Teams und Organisationen, gestärkt und souverän in krisenhaften Situationen zu agieren und fördern das Bewusstsein für die frühzeitige Aneignung digitaler Innovationen. Auch Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen setzen immer häufiger auf Resilienzmaßnahmen, um den Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu begegnen.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen sowie Führungskräfte, die eine verständliche und umfassende Einführung in das Thema Resilienz im Arbeitskontext erhalten möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig. 

 

Zur Schulung


Human-Centered Design Online Class im Selbststudium
Die Menschzentrierte Gestaltung ist ein großes Thema und viele Personen sind dabei involviert, wenn es heißt dieses Mindset ins Unternehmen zu bekommen. Aber was gehört eigentlich alles dazu und wie läuft das Ganze ab? Dies möchten wir Ihnen zum Anfassen und Ausprobieren in unserer Online Class im Selbststudium vermitteln.

Zur Schulung


Lernreihe Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Wer erfolgreiche KI‑Systeme entwickeln oder anwenden möchte, kommt daher neben den offensichtlichen Fragen z. B. nach dem Geschäftsmodell, den organisatorischen Voraussetzungen und der technischen Umsetzbarkeit auch um gestalterische und ethische Fragestellungen nicht herum. Deshalb wird genau diese Thematik in dieser Lernreihe adressiert und erste praktische Anwendungen des Menschzentrierten Designs in Bezug auf KI erprobt. Die Lernreihe besteht aus 10 Kapiteln, wobei Sie wöchentlich eine kurze Einführung in die einzelnen Themengebiete lesen. Anschließend führen Sie eine dazugehörige Aufgabe durch um die Thematik praktisch anzuwenden und das Wissen zu vertiefen. In Online-Terminen werden dann die Inhalte und Aufgaben gemeinsam besprochen und aufbereitet. So kommen Sie mit Experten und Mitstreitenden in den Austausch. 

Zur Schulung


News

Resilienz-Digital: Selbstlerntraining zu Wohlbefinden und Resilienz, Schulungen, Workshops
Gut gewappnet für morgen: Lernen Sie, Ihren Arbeitsalltag positiv zu gestalten
06.10.25
Resilienz ist wie ein Muskel, den man trainieren kann – und gemeinsam gelingt das oft leichter. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden und unseren Expertinnen erhalten Sie wertvolle Impulse, die Ihre eigene Widerstandskraft stärken und langfristig zu mehr Wohlbefinden beitragen. Die begleitenden Termine bieten Raum für Fragen, Reflexion und neue Perspektiven, während Sie parallel die Inhalte der Schulung in Ihrem eigenen Tempo durchgehen. Ob Angestellte oder Führungskräfte – wir werfen gemeinsam einen Blick auf persönliche und organisationale Resilienz und unterstützen Sie dabei, sich selbst und Ihr Unternehmen stark für die Zukunft aufzustellen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch03.12.2508:30-09:15
Online
Mittwoch05.11.2508:30-09:15
Online
Mittwoch15.10.2508:30-09:15
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.