1
2
3
4
5
6

Mit dem Fokus auf "Agilität und UUX" präsentiert sich die Region Ost auf dem Marktplatz beim Kick-Off-Treffen am 01.03.2018 in Stuttgart. Finden Sie heraus, was Agilität eigentlich bedeutet und umfasst, schätzen Sie den agilen Stand Ihres Unternehmens ein und erfahren Sie, wie Sie Entwicklungsprozesse effizient, strukturiert und flexibel gestalten können. Entdecken Sie außerdem, welche Vorteile der Einsatz digitaler Tools in der agilen Entwicklung eröffnet.

Alle sprechen über Agilität, doch jeder lebt den Begriff etwas anders. Wir laden Sie an diesem Stand ein, Ihre Meinung und Ihre Perspektive auf das Thema mit uns und anderen Besuchern zu teilen. Natürlich erhalten Sie bei Bedarf auch grundlegende Informationen zu den zwei prominentesten agilen Methoden, SCRUM und Kanban. Wenn Sie möchten, können Sie sich den Prinzipien agiler Entwicklung auch spielerisch nähern und den Prozess einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Die zahlreichen Vorteile von Agilität liegen auf der Hand: Steigerung der Flexibilität im Entwicklungsprozess, Reduktion der Time-to-Market, transparente Struktur und Mitarbeiter- bzw. Teamorientierung. Allerdings stehen diesen Vorteilen nicht selten Barrieren, Inkonsistenzen oder Inkonsequenzen gegenüber, die den maximal erreichbaren Wirkungsgrad erheblich reduzieren können. Wir wollen uns auch über diese Herausforderungen mit Ihnen austauschen und Möglichkeiten für Unterstützungsangebote identifizieren.

Agile Prozesse können durch den Einsatz digitaler Tools spürbar profitieren: Sie unterstützen flexible Arbeitsstrukturen bzw. -modelle und bieten zudem die Möglichkeit, auch andere Stakeholder aktiv am Projektgeschehen teilhaben zu lassen (z.B. Kunden, Lieferanten, Berater und Dienstleister). Warte- bzw. Freigabezeiten werden nochmals reduziert, Transparenz erhöht und Zusammenarbeit gesteigert. Mittels einer Videodemonstration entdecken Sie an unserem Stand die digitale Seite der Agilität.

Bild: © movingimage

28.02.18

Themen

Kontakt

Dr. Michael Minge
  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Prof. Dr. Manfred Thüring
Dr. Julia Vowinkel
  • HTW Berlin
  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.