1
2
3
4
5
6
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Dr. Stefan Morana (Karlsruher Institut für Technologie): Adaptive Gestaltung der Mensch-Chatbot Interaktion durch soziale Signale des Chatbots
19.03.19
Chatbots sind heutzutage allgegenwärtig und Menschen interagieren mit ihnen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Die Interaktion mit Chatbots fühlt sich jedoch häufig unnatürlich an. In seinem Vortrag stellt Dr. Morana verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten auf Basis sogenannter Social Cues (sozialer Signale) für eine natürlichere Mensch-Chatbot Interaktion vor. Darauf aufbauend wurde ein Konzept entwickelt um die Interaktion und die sozialen Signale des Chatbots an den jeweiligen Nutzer und die Situation anpassen um damit die User Experience positiv zu beeinflussen.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Dr. Matthias Reisemann (Spiegel Institut): Braucht es für neue Technologien ein neues User Requirements Engineering?
19.03.19
In seinem Vortrag diskutiert Dr. Matthias Reisemann, ob das strukturierte User Requirements Engineering alleine ausreicht, um Technologiesprünge zu generieren oder was es zudem bedarf, damit diese Technologiesprünge besser und weiter genommen werden können.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Prof. Dr. Michael Burmester (Konsortialkoordinator Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability), Dr. Katharina Zeiner und Axel Platz (Siemens): Arbeit der Zukunft positiv gestalten: Potenziale Künstlicher Intelligenz und Positiver User Experience
18.03.19
Die Arbeit der Zukunft wird sich mit der Digitalisierung grundlegend ändern. Dies liegt nicht nur daran, dass bestimmte Anteile herkömmlicher Arbeit beispielsweise von Künstlicher Intelligenz übernommen werden. Auch die Interaktion mit Computern wird deutlich anders aussehen. Durch die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Ansätzen Positiver User Experience entstehen Potenziale Arbeit nicht nur produktiv zu gestalten, sondern auch zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Matti Schwalk (USE-Ing.): Technisches Design & UX in der Medizintechnik – Ästhetik statt Stigmatisierung!
18.03.19
Neben technologisch geprägten Entwicklungen, insbesondere im Bereich Digitalisierung, wird die Mensch-Maschine-Interaktion zunehmend vom demografischen Wandel beeinflusst. Damit steigen die Anforderungen an die eingesetzten User Experience (UX) Methoden. Gerade in der Medizintechnik müssen Technologie, Usability und Design frühzeitig eng miteinander verzahnt werden, um barrierefreie Nutzungserlebnisse zu generieren, ohne dabei zu stigmatisieren.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz" am 16. April 2019 in der Universität Mannheim
13.03.19
Künstliche Intelligenz (KI) ist gegenwärtig in aller Munde und Experten aus dem Bereich Usability und User Experience (UUX) beschäftigen sich vermehrt mit dem Einsatz und den Implikationen von KI. Denn Chat-Bots, intelligente Agenten oder Roboter wirken über vielfältige User Interfaces mit der UUX von analogen und digitalen Produkten zusammen.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum Usability beim SAP UX Day 2019
12.03.19
Beim SAP UX Day 2019 konnte das Kompetenzzentrum Usability sich vielen interessierten UUX-lern präsentieren. Das Event für SAP-Partner und -Interne fand am 19.2.2019 im ZKM in Karlsruhe statt.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Das Projekt 3D-GUIde stellt die Ergebnisse auf eigener Website vor
06.03.19
Seit dem Abschlusssymposium Ende letzten Jahres, sind die Ergebnisse des Projekts „3D-GUIde“ online. Neben Interaktionspatterns für den 3D-Bereich sind unter anderem Gestaltungsrichtlinien und weiterführende Ressourcen Teil der frei verfügbaren Projektergebnisse.
Pilotprojekt Meierhofer
Optimierung von Usability und UX medizinischer Anwendungen
06.03.19
In diesem Pilotprojekt wurde die Informationsarchitektur einer mobilen Anwendung zur Prüfung und Freigabe von Medikationen durch Ärzte neu konzipiert. Zum Einsatz kamen Expertenevaluationen und eine kontextuelle Befragung von medizinischem Fachpersonal. Das neue Konzept unterstützt eine erwartungskonforme und intuitive Zugänglichkeit.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Wie kann agiles Arbeiten optimiert werden? Ergebnisse einer Online-Umfrage.
04.03.19
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der TU Berlin hat sich Katharina Jungnickel die Frage gestellt, durch welche Dimensionen agiles Arbeit, der Einsatz digital unterstützender Tools und die Umsetzung nutzerzentrierter Gestaltungsaktivitäten gekennzeichnet sind. Als Ergebnis entwickelte sie einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung, der Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen vorschlägt.
Vortrag „Anwendung prädiktiver Performanzanalysen im Prototyping“
Vertreter der Region Mitte präsentiert am Computer Science Department der Carnegie Mellon University zum Thema „Anwendung prädiktiver Performanzanalysen im Prototyping“
28.02.19
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Human-Computer Interaction – drei Forschungsbereiche, in denen die School of Computer Science der Carnegie Mellon University (SCS/CMU) in Pittsburgh/PA (USA) Spitzenforschung betreibt. Die Region Mitte pflegt ihre Kontakte an die CMU.
Freitag22.02.19-
Pittsburgh/PA, USA
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Einladung: Virtueller Stammtisch zum Thema "E-Learning Akzeptanz durch Usability"
20.02.19
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability lädt herzlich zum nächsten virtuellen Stammtisch zum Thema "E-Learning Akzeptanz durch Usability" ein. Manuel Yasli gibt einen Einblick, wie durch konsequente Umsetzung von Usability die Akzeptanz der Nutzer bestmöglich erreicht werden kann.
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly
Neues von unserem Roboter: Wir suchen einen Namen!
20.02.19
Unser neustes Teammitglied sucht einen neuen Namen. Helfen Sie uns dabei und senden Sie uns Ihre Namensvorschläge!
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Ost (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Mission UUX – Fachtagung in Elmshorn bei Hamburg
19.02.19
Erfahren Sie auf unserer „Mission UUX“ Fachtagung wie Sie Usability und User Experience (UUX) in Ihr Unternehmen bringen können, um sich von Ihren MitbewerberInnen abzuheben.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Agile Entwicklung mitgestalten – Chancen und Herausforderungen für Kunden und Endnutzer
18.02.19
Ausgabe 11 des Mittelstand-Digital-Magazins "Wissenschaft trifft Praxis" ist zum Thema "Arbeiten in der digital vernetzten Welt" erschienen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability stellt ab Seite 24 anhand eines konkreten Beispiels die Herausforderungen und Chancen agiler Entwicklung für Kunden und Endnutzer dar.
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly, Einsatz unseres Serviceroboters in der Apotheke
Neues von unserem Serviceroboter: Einsatz in der Apotheke geplant
15.02.19
Zurzeit laufen die Vorbereitung für den ersten Einsatz von unserem Serviceroboter im Handel. Dabei soll der Roboter Kunden individuell beraten und Sie beim Einkauf unterstützen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.