1
2
3
4
5
6
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage – Die Erlebniswelt des Nutzers kennenlernen (Erlebnispotenzialanalyse)
27.03.19
Die Integration positiver User Experience kann den entscheidenden Unterschied machen. Im Rahmen des Umsetzungsprojekts mit Filestage wurden zwei positive UX-Methoden in den Fokus genommen.
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Prof. Dr. Antonio Krüger (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI): Entwurf und Entwicklung zukünftiger körpergetragener Benutzerschnittstellen
27.03.19
Professor Dr. Krüger präsentiert in seinem Vortrag Beispiele aus der DFKI-Forschung zu körpergetragenen Benutzerschnittstellen. Im Vortrag werden u.a. neuartige Systeme zur Gestenerkennung bei der Smartwatch-Benutzung besprochen, Forschungsergebnisse zur Verwendung haptischer Kontroller in VR-Umgebungen vorgestellt und körpergetragene Lernsysteme unter Verwendung von elektrischer Muskelstimulation diskutiert. Der Vortrag wird unterstreichen, dass in Zukunft das "User-Centered-Design" nicht nur empirischen Kriterien genügen muss, sondern sich verstärkt durch kognitive Modelle von Benutzern qualifizieren wird.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly
Neues von unserem Roboter: Pepper auf der Klausurtagung des diakonischen Werkes
27.03.19
Am 28.02.2019 fand die Klausurtagung des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen statt. Unser Serviceroboter hat an diesem Tag die Andacht unterstützt und den Besuchern gezeigt, welche Fortschritte er schon gemacht hat.
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Steven Cook, Dr. Julia Nitschke & Dominik Unser-Nad (MetaDesign & eye square GmbH): Conversation Branding
26.03.19
Invisible Interfaces – Bots und Voices – werden zu immer wichtigeren Touchpoints mit der Marke, konzentrieren sich aber derzeit primär auf funktionale Nutzen. Dabei können auch Sprache, Stimme und Sprachstil gebrandet werden, um Interaktion zu differenzierenden Markenerlebnissen zu machen. Ansatzpunkte für das „Wie“ liefert diese Studie. Ein interdisziplinäres Team aus Endkunden, Research-Experten, Digital-Branding-Fachleuten und Ton- und Sprachspezialisten hat vier starke etablierte Marken beispielhaft in interaktive Conversation Profiles als Basis für eine differenzierende Persönlichkeitsausgestaltung von Bots und Sprachassistenten übersetzt und quantitativ evaluiert.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Dr. Cäcilie Kowald (time4you GmbH): Der Weg zum eigenen Bot - Einsatzszenarien, Erfolgsfaktoren, Vorgehensweise
26.03.19
Vielfach übernehmen bereits Chatbots organisatorische Aufgaben, im Service und Vertrieb, aber auch in der Weiterbildung. Richtig spannend wird es, wenn der Chatbot zum virtuellen Tutor, Berater oder Coach wird. Voraussetzung für die Akzeptanz beim Nutzer und eine befriedigende User Experience ist jedoch, dass die digitalen Helfer adäquate Gesprächspartner sind.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Ole Heydekamp (Deutsche Telekom AG): Die andere Seite der Conversational UX
26.03.19
Ole Heydekamps Vortrag befasst sich mit der User Experience und Usability von Chatbot Tools und deren Einfluss auf ein kundenzentriertes Endprodukt.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
"Zur Rolle der User Experience im digitalen Wandel" – Vortrag auf Konferenz der Fachbereichstage deutscher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
25.03.19
Am 15. März 2019 fand am Campus Schoenstraße der Hochschule Kaiserslautern die Tagung "Digitale Transformation: Innovation? Risiken? Grenzen?" statt. In diesem Rahmen hielt Dieter Wallach einen Vortrag zum Thema "Zur Rolle der User Experience im digitalen Wandel".
Freitag15.03.19-
Kaiserslautern
Demonstrator: Autonomes Fahren
"AI-based User Modeling in Dynamic Environments" – Fachvortrag zur Anwendung der KI im Verkehr an der Hochschule Offenburg
25.03.19
Am 13. März 2019 fand an der Hochschule Offenburg die Tagung "Künstliche Intelligenz: von der Forschung in die Anwendung" statt. Dieter Wallach als Vertreter der Region Mitte beteiligte sich mit einem Fachvortrag zur Anwendung der KI im Verkehrssektor.
Mittwoch13.03.19-
Offenburg
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Kathrin Pollmann (Fraunhofer IAO): Menschzentrierte Gestaltung von freudvoller sozialer Mensch-Roboter-Interaktion
25.03.19
Raumschiffpilot, Übersetzer, Alltagsbegleiter: Science Fiction zeichnet unterschiedlichste Bilder von Mensch-Roboter-Beziehungen – und technische Entwicklungen lassen sie Realität werden. Aber wollen wir das wirklich? Wie sähe das Zusammenleben oder Zusammenarbeiten mit Roboter für uns idealerweise aus? Kathrin Pollmann stellt in ihrem Vortrag den Menschen in den Mittelpunkt der Mensch-Roboter-Interaktionen und zeigt wie man durch UX-basierte Gestaltungsansätze gezielt positive Erlebnisse mit Robotergefährten fördern kann.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Prof. Dr. Dieter Wallach, Prof. Dr. Jan Conrad, Tim Klauck, Lisa Föllinger (Hochschule Kaiserslautern & Ergosign GmbH): UX-Challenges im autonomen Fahren
24.03.19
Vor welchen Herausforderungen stehen wir im UX Design bei der Gestaltung von Cockpits für (semi-)autonome Fahrzeuge? Der Vortrag stellt den aktuellen Entwicklungsstand dar und präsentiert ausgewählte empirische Ergebnisse. Ein realitätsnaher Fahrsimulator begleitet den Vortrag als erlebbares Exponat.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Workshop: Gowtham R. Nedunchezhian & Thomas Michel (VSF Experts GmbH): Angewandte Lean UX Methoden – Der UX BURNER: UX Design und Scrum zusammenbringen, um bessere Produkte zu entwickeln
22.03.19
Erfolgreich UX Design in die agile Software-Entwicklung integrieren. Funktioniert das überhaupt? - Sag Hallo! zum UX BURNER: Dieser ganzheitliche Ansatz hilft Produktteams, agile Methoden und UX-Design systematisch zu vereinen. Er fokussiert Kernkompetenzen wie Kreativität, Kollaboration und gemeinsames Verstehen. Vom Upfront-Design bis zur darauffolgenden Realisierung: mit dem UX BURNER lassen wir wasserfallartige Entwicklungsprozesse hinter uns. Bleiben Sie agil und befreien Sie sich von unnützem Ballast! Bei uns gibt es keine langen Predigten über theoretische Ansätze. Innerhalb dieses Workshops werden alle Teilnehmer auf unmittelbare und praktische Weise den gesamten Prozess kennenlernen. Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie das Gelernte direkt in den eigenen Projekten einsetzen können.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Workshop: Elisabeth Stein & Christina Haspel (Hochschule der Medien, Stuttgart): Mensch-KI-Interaktion entwerfen und evaluieren mit Wizard-of-Oz-Prototypen
22.03.19
Das derzeitige Trendthema "Künstliche Intelligenz" (KI) wirft nicht nur Fragen der technischen Umsetzung, sondern auch der Mensch-KI-Interaktion auf. Um neue Konzepte für KI entwickeln zu können, sollten diese zunächst mit Nutzern getestet werden. Hierfür wird im Rahmen eines Workshops ein Wizard-of-Oz Prototyp vorgestellt, welcher zur Simulation einer KI dient und in Testumgebungen eingesetzt werden kann. Somit kann der Gestaltungsraum von KI exploriert werden ohne, dass eine technische Lösung benötigt wird.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
Pilotprojekt RetroBrain
Usability systematisch testen und optimieren
22.03.19
In einem Pilotprojekt mit dem Start-up RetroBrain wurde die Frage bearbeitet, wie Usability- und User-Experience-Testungen effizient und valide umgesetzt werden können. Insbesondere ging es darum, einen standardisierten Leitfaden auszuarbeiten, der zielführend hilft, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten und diese im Entwicklerteam zu priorisieren.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum beim Industrie 4.0-Tag 2019
21.03.19
Am 14. März 2019 fand der Industrie 4.0 – Tag 2019 bei der IHK in Stuttgart statt. Auch das Kompetenzzentrum Usability war mit Vertretern der Region Süd anwesend, um Anknüpfungspunkte zum Thema UUX im Bereich der Industrie zu finden.
Tagung "New Faces: UUX und künstliche Intelligenz"
Workshop: Dr. Michael Minge & Dr. Julia Vowinkel (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability): Auf dem Weg zum agilen Mindset
21.03.19
Zwischen "agil machen" und "agil sein" besteht ein großer Unterschied. Während sich das erste vor allem darauf bezieht, bestimmte Techniken und Methoden der agilen Prozessgestaltung einzusetzen, geht es bei letzterem darum, dass Mitarbeitende agile Werte verinnerlicht haben. Erst dieses so genannte agile Mindset entscheidet, ob die Einführung und Umsetzung von Agilität in der Bearbeitung von Software-Entwicklungsprojekten erfolgreich ist. In diesem Workshop soll praktisch erlebbar werden, was das agile Mindset umfasst und wie Herausforderungen und Barrieren beim Aufbau eines gemeinsam geteilten Mindsets in der Praxis bewältigt werden können.
Dienstag16.04.1910:00-17:00
Universität Mannheim
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.