1
2
3
4
5
6
Materialien - UUX in der Praxis
Neue Methodenkarte zu Wizard-of-Oz
05.08.19
Mit den Methodenkarten bietet das Kompetenzzentrum Usability kompakte Informationen zu Vorgehensweisen in der benutzerzentrierten Gestaltung, Digitalisierungprozessen und der agilen Software-Entwicklung. Anwendungsnahe Beispiele und interaktive Fragestellungen regen dazu an, neue Ideen direkt für die eigenen Projekte zu übertragen. Erfahren Sie mit unserer neuen Methodenkarte, was es mit Wizard-of-Oz-Prototypen auf sich hat.
Digital Designer – Hype oder Hope? Das Teilnehmer-Feedback der UIG-Tagung 2019
03.08.19
Dank einer hervorragenden Organisation wurde die UIG-Tagung 2019 von den Teilnehmern durchweg gelobt. Auch das erstmals in diesem Jahr abgehaltene Disussions-Panel mit Experten aus dem UUX-Bereich zum Thema des angedachten, neuen Berufsbild "Digital Design" traf auf reges Interesse. Hierbei waren die Meinungen jedoch durchaus gespalten, wie eine Evaluation des Teilnehmer-Feedbacks ergeben hat.
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly, Einsatz unseres Serviceroboters in der Apotheke
Neuigkeiten von unserem Charly aus der Apotheke
03.08.19
Unser Service Roboter Charly hat nun seine ersten Einsätze als Kundenberater absolviert! In der Rathaus Apotheke in der HUMA Shopping Welt soll er ab sofort einmal wöchentlich die Mitarbeiter bei der Beratung unterstützen.
ChatbotResearch.com, Demonstrator: KD2-Lab, Social Distancing + Social Awareness
After-Work mit Chatbots & UUX im KD2-Lab
01.08.19
Bei heißen 36 Grad kamen am Mittwoch den 24.7.2019 wieder Chatbot- und UUX-Begeisterte in das KD2-Lab. Chatbots sind allgegenwärtig und besonders für die User Experience ein großes Hype-Thema, daher war das Thema für dies Ausgabe der KD2-Lab Führung schnell gefunden. Die Teilnehmer erfuhren einen schnellen Einblick, was die Wissenschaft im Bereich Chatbot-Design eigentlich so macht.
Mittwoch24.07.1916:00-19:00
KD2-Lab Karlsruhe
Demonstrator: TransferRAUM, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
UUX-Methoden bei HR-Unkonferenz im Rahmen des Nürnberg Digital Festival 2019
29.07.19
Am 16. Juli 2019 fand um 15 Uhr bei Silbury Deutschland GmbH in Fürth eine Unkonferenz zum Thema Zukunft der Arbeit statt. Das PopUp-Toolkit, die UUX-Methodenbeschreibungen, der Bedürfnisfacher sowie das Feedbackplakat standen in einer Session der Unkonferenz bereit.
Demonstrator: TransferRAUM
UUX TransferSpace in Horb eröffnet
24.07.19
Der UUX TransferSpace wurde im Rahmen der UUX-Roadshow am 15.7. in Horb eröffnet und steht nun noch bis 31.8. im Digital Hub bereit. Neben vielen Informationen zu Usability und User Experience und zum Kompetenzzentrum können dort auch Materialien zu UUX und zu kreativem Arbeiten ausgeliehen werden.
Montag15.07.19-07.10.19
Digital Hub Horb
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Unterstützung im Bereich Usability und User Experience für Start-ups
23.07.19
Seit Dezember 2017 bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability kostenfreie Unterstützung im Bereich Usability und User Experience (UUX) an. Dass nicht nur der klassische Mittelstand davon profitiert und wie auch Startups wie Ihres mal reinschnuppern können, zeigen zwei kürzlich abgeschlossene Pilotprojekte mit den Start-ups deinklub und KSK Vintage Winery.
UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
Umsetzungsprojekt zu UUX-Prozessen gestartet
23.07.19
Am 2.7. startete das Umsetzungsprojekt zu UUX Prozessen, das das Kompetenzzentrum gemeinsam mit der in Stuttgart und Köln ansässigen Firma seracom GmbH durchführt. Um Produkte und Software zu gestalten, die vom Nutzenden als positiv wahrgenommen werden, sollte die Nutzerperspektive so früh wie möglich und immer wieder während des Innovationsprozesses eingenommen werden. Dies wird das Kompetenzzentrum nun in den nächsten Monaten gemeinsam mit seracom exemplarisch umsetzen.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Themenbroschüre: Lean UX - Nutzerzentriertheit in iterativen und schlanken Entwicklungsprozessen
23.07.19
In der Themenbroschüre der Region Nord zum Thema Lean UX erlangen Sie ein tiefer gehendes Verständnis der drei Grundpfeiler und Prinzipien des Ansatzes, sowie erhalten Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz der Lean UX - Methodik. Die Broschüre kann am Ende dieser Seite heruntergeladen werden.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage – Wie erleben Nutzer das Produkt?
23.07.19
Die Integration des Erlebnisinterviews in ein bestehendes Interview-Format von Filestage brachte einige Herausforderungen mit sich. Es erwies sich als schwierig, aufgrund geringer Zeit für die Interviews und der Zielgruppe, welche häufig Probleme in den Vordergrund stellten, positive Erlebnisse zu erfassen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse wurde allerdings ein potenzieller Ansatz gefunden, den es in der nächsten Iteration zu evaluieren gilt.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Beitrag im Greater Good Magazine zu positiver UX im Arbeitskontext
22.07.19
Das Greater Good Magazine veröffentlicht Artikel, die Ergebnisse aus der Forschung zu positiver Psychologie auch für Nicht-Wissenschaftler zugänglich machen. Drei Vertreter des Kompetenzzentrums verfassten dort einen Beitrag zur Gestaltung von professionell genutzter Software mit dem Ziel, ihre Nutzer glücklich zu machen.
UUXchange - Usability
UUXchange – Stuttgart: Rückblick
22.07.19
Am 10.7.2019 fand im Co-Working Space „Playpark“ der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart zum ersten Mal unser UUXchange statt. Hier konnten sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups mit aktuellen Fragestellungen zum Thema User Experience auseinandersetzen und im Anschluss vernetzen.
Mittwoch11.09.19-
"Playpark" des Pavillons der Hochschule der Medien, Stuttgart
Fachtagung "Mission UUX"
Digitalisierung ist auch Gestaltungsaufgabe
22.07.19
Dr. Kim Lauenroth von der adesso AG hat den Eröffnungsvortrag der Fachtagung Mission UUX am 18. Juni 2019 bei der Nordakademie gehalten. Er hob hervor, dass Digitale Transformation gestaltet werden muss. Die gerade in der Diskussion befindliche neue Disziplin Digital Design soll sich dieser Aufgabe annehmen und dabei wichtige Prinzipien des Bauhauses fortführen.
Dienstag18.06.1909:00-17:30
NORDAKADEMIE in Elmshorn
Fachtagung "Mission UUX"
Von der Nutzung zur Zusammenarbeit – Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz für positive User Experience gestalten
22.07.19
Künstliche Intelligenz wird die Arbeit der Zukunft sehr stark verändern, zeigt Prof. Burmester in seinem Vortrag auf der Fachtagung. Diese Veränderungen werden vor allem negativ diskutiert. Befürchtet wird Arbeitsplatzverlust, sehr hohe oder aber sehr niedrige Anforderungen an Kompetenzen und Fähigkeiten der Arbeitenden, Überforderung durch zu viele Informationen oder schwer nutzbare Systeme. Künstliche Intelligenz für Arbeitskontexte kann so entworfen werden, dass sie zwar Arbeitsplätze verändert, aber gleichzeitig positiv bereichert.
Dienstag18.06.1909:00-17:30
NORDAKADEMIE in Elmshorn
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
TechCheck München 2019. Erfolgsfaktor Mensch: Rückblick
20.07.19
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft unterzieht 2019 die für Bayern wichtigsten technologischen Zukunftsfelder einem Check und analysiert, wo Bayern und Deutschland heute stehen, welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind und was zu tun ist, um die Potenziale auszuschöpfen. Vor allem das sich wandelnde Zusammenspiel von Mensch und Technik spielt eine zentrale Rolle und stand im Mittelpunkt des Kongresses TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch, der am 18. Juli 2019 in München stattfand. Dabei wurde auch die neue gleichnamige vbw Studie vor über 400 Teilnehmern präsentiert. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt führte durch die Veranstaltung.
Donnerstag18.07.1913:00-18:00
ICM - Internationales Congress Center München
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.