1
2
3
4
5
6
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Leitfaden zu agiler Arbeitsgestaltung
12.09.19
Möchten Sie sich vertieft mit dem Trendthema Agilität auseinandersetzen? Oder möchten Sie Agilität in Ihrem Unternehmen einführen bzw. weiterentwickeln? Dann ist der Leitfaden Agilität ein wichtiger Wegweiser für Sie. Er verdichtet Erfahrungen aus der agilen Praxis zu Handlungsempfehlungen und Hinweisen für KMU, wie agile Prozesse erfolgreich implementiert, weiterentwickelt, digitalisiert und mit Usability-Maßnahmen verknüpft werden können.
UUX-Methodenstand auf der Startup Night 2019
Kompetezzentrum präsentiert sich 250 jungen Unternehmen auf der Startup Night 2019 in Berlin
11.09.19
4000 Besucher, über 250 junge Unternehmen kamen, um zu netzwerken und sich Investoren zu präsentieren.
Freitag06.09.1917:00-23:55
Berlin
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Workshop "Kollaboratives User Experience Design" auf dem Product Management 4.0 Strategietag
05.09.19
Dieter Wallach, Vertreter der Region Mitte, und Toni Steimle, Leiter des Schweizer Standorts von Ergosign, widmeten sich auf dem Mannheimer Strategiemeeting für Produktmanagement den Prinzipien teambasierter und produktorientierter Zusammenarbeit.
Dienstag03.09.19-
Mannheim
UUXchange - Usability
UUXchange - Jetzt zum Thema Usability vernetzen
03.09.19
Am 11. September ist es wieder soweit: Wir starten in den zweiten Teil der Reihe UUXchange. Dieses Mal vernetzen wir uns in Form eines World Cafés mit KMU, Startups, Freelancer und UUX-Experten zum Thema Usability.
Mittwoch11.09.19-
"Playpark" des Pavillons der Hochschule der Medien, Stuttgart
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Wertschätzung
03.09.19
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Wertschätzung".
Etablierung des UUX-Life-Cycles in Start-ups
Umsetzungsprojekt Pxio weitergeführt: UUX Workshop zur Lean UUX Bestandsaufnahme
30.08.19
Nicht alles kann (oder sollte!) in Form von Teamarbeit und Workshops erarbeitet werden – im Kern sind UUX-Projekte aber immer Team-Projekte. Wichtig für alle Teammitglieder: das 1x1 der Lean UUX Grundlagen zu beherrschen.
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly, Einsatz unseres Serviceroboters in der Apotheke
Workshop: Apothekenmitarbeiter testen erstmalig das Servicecockpit von Charly!
30.08.19
Am 26.08.2019 fand an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein gemeinsamer Workshop mit dem Kompetenzzentrum Usability, den Mitarbeitern der Rathausapotheke und ergosign statt. Im Rahmen des Workshops hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit das Servicecockpit von Charly kennenzulernen und den Roboter selbständig zu steuern und neue Fähigkeiten beizubringen.
World Usability Day 2019 - 2. WUD in Karlsruhe
2. World Usability Day 2019 in Karlsruhe
30.08.19
Zum zweiten Mal findet der World Usability Day (kurz WUD) in Karlsruhe statt. Das Kompetenzzentrum lädt alle Usability und UX-Interessierten im Raum Mannheim/Karlsruhe am 14.11.2019 ab 17:30 Uhr nach Karlsruhe in die Fleischmarkthalle zu kommen.
Donnerstag14.11.1917:00-23:00
Karlsruhe
Materialien - UUX in der Praxis, Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Vorbereitung auf die Prüfung zum "Certified Professional of Usability and User Experience - Foundation Level"
29.08.19
Sie suchen einen kompakten Überblick rund um UUX-Grundlagen und entsprechendes Anwendungswissen? Gleichzeitig möchten Sie auch die Möglichkeit haben, sich Ihr Wissen von zertifizierten Prüfinstituten bescheinigen zu lassen?
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Feedback geben
27.08.19
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Feedback geben".
Pilotprojekt myconics
Pilotprojekt: myconics – Online-Einkaufsplattform für ökologisch und sozialverträglich hergestellte Produkte
23.08.19
Am 01.08.2019 fand an der Hochschule der Medien in Stuttgart der Kick-Off des Pilotprojekts mit dem Start-up myconics statt. Nach der Festlegung des Projektziels, wurden die Zielgruppen von myconics und deren Bedürfnisse analysiert.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Kick-Off des digitalen Design Thinking Workshops
22.08.19
Am 21.08.2019 fand der Kick-Off des zweiten digitalen Design-Thinking-Kurses statt. Insgesamt 6 Teilnehmer aus fünf Unternehmen durchlaufen in den nächsten zwei Wochen die Phasen des Design Thinking in 4 weiteren Online-Seminaren.
Pilotprojekt deinklub
Pilotprojekt: deinklub - Vorgehensweise bei der User Research
20.08.19
Das Start-up „deinklub“ bespielt die Facebook-Auftritte von Sportvereinen regelmäßig mit Beiträgen über Spielergebnisse, Mannschaftserfolge etc.. Um durch die Beiträge in Zukunft positive Erlebnisse für den Nutzer zu schaffen, werden in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Usability, Ansätze zur Gestaltung positiver User Experience entwickelt. Grundvoraussetzung hierfür ist ein tiefes Verständnis für die Nutzer, welches mittels unterschiedlicher Methoden gewonnen wird.
Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Pilotprojekt: highQ – Ein Dashboard im UX-Prozess
20.08.19
In dem Pilotprojekt mit dem Unternehmen highQ steht die User Experience (UX) eines Dashboards zur Steuerung und Erfolgskontrolle einer Pendler-App für Mitarbeiter von Unternehmen in Ballungsräumen im Fokus. Um die Zielgruppe des Dashboards umfassend kennenzulernen, werden derzeit Interviews durchgeführt. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, werden im nächsten Schritt Gestaltungskonzepte für das Dashboard entwickelt.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Feedback bekommen
20.08.19
In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen die Artikelserie „Positiv erleben – Erlebniskategorien“ vor. Die Erlebniskategorien beschreiben typische positive Erlebnisse, die in Arbeitskontexten vorkommen. Die erste Erlebniskategorie: Feedback bekommen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.