1
2
3
4
5
6
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Tech-Nothilfe gesucht? Die Plattform Digital Response Deutschland kann helfen
08.04.20
Digital Response Deutschland ist eine nicht-kommerzielle Plattform, die im Zuge von Covid-19 ehrenamtliche Tech-Talente und dringende Bedarfe des öffentlichen Sektors im IT-Bereich zusammenbringt. In diesem Beitrag stellen wir diese gelungene Initiative kurz vor.
CollaborationKIT.org, Social Distancing + Social Awareness
Potentielle Probleme und Lösungsansätze beim Verteilten Arbeiten
07.04.20
In Erweiterung des Erste-Hilfe-Kits stellen wir an dieser Stelle konkrete Probleme und die zugehörigen Lösungen vor, die beim Verteilten Arbeiten auftreten können. Die Aufstellung der Probleme können Sie bequem per PDF herunterladen.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Überblick haben
07.04.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Überblick haben".
Office to go: Erfahrungsberichte und Hacks für Remote Work
06.04.20
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen und ihre Mitarbeiter, neue Kommunikations- und Arbeitssituationen zu bewältigen. Während das öffentliche Leben heruntergefahren wird, arbeiten viele Menschen weiterhin im Homeoffice. Auch wenn die Digitalisierung das "Office-to-go" erst möglich macht, braucht es gleichzeitig mehr Flexibilität und Selbstdisziplin eines jeden Einzelnen und mehr Vertrauen und individuellen Support der Führungskräfte. Dieses Whitepaper gibt Hilfestellungen, ein flexibles, ortsungebundenes Arbeiten erfolgreich zu implementieren und zu fördern.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Wie steht es um Social Distancing?
06.04.20
In Verbindung mit einer Online-Panel-Methodik wird im Rahmen der Mannheimer Corona-Studie tagesaktuell der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Bevölkerung erfragt. Hierzu werden aus sozioökonomischer Perspektive wertvolle Einblicke gewonnen, wie sich mitunter politische Maßnahmen um „Social Distancing“ auf das Leben der Menschen in Deutschland auswirken. Dieser Beitrag stellt erste Ergebnisse einer Teilstudie vor.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
#Stopp Corona - Wie Apps das Coronavirus bekämpfen können
06.04.20
Eine neue Studie von Autoren der Universität Oxford zeigt, dass Handy-Apps das Coronavirus, neben weiteren Maßnahmen, wirksam bekämpfen können. Unterdessen bietet das österreichische Rote Kreuz bereits eine App, die es ermöglicht, die Corona-Infektionsketten zu unterbrechen. Es handelt sich um ein Kontakt-Tagebuch, in dem persönliche Begegnungen mittels eines "digitalen Handshake" anonymisiert gespeichert werden.
Aufruf zur Teilnahme, Digitale Initiativen zu Corona
Online-Studien helfen bei der Erforschung von Corona-Auswirkungen
03.04.20
Um Verbreitung, Verlauf und Folgen der Coronavirus-Krankheit besser erforschen zu können, benötigen Wissenschaftler vergleichbare Daten. Die offiziellen Zahlen der Gesundheitsämter betrachten jedoch weder soziale Aspekte noch psychologische Auswirkungen der Pandemie. Eine neue, digitale Online-Studie wurde durch unseren Umsetzungsprojektpartner seracom in Kooperation mit dem Dresdner Universitätsklinikum realisiert und versucht nun, diese Fragestellungen zu untersuchen.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Themenbroschüre: Voice UX - Wie sage ich es meinem Computer?
03.04.20
Sprachassistenten, insbesondere Smart Speaker sind ein schnell wachsender Markt. Deren Nutzung gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Das Beratungsunternehmen Canalys prognostiziert in den kommenden Jahren ein zweistelliges Wachstum. Marktführer wie Amazon und Google bzw. Baidu und Alibaba in Asien haben die Entwicklung stark vorangetrieben. Mit unserer Broschüre möchten wir Ihnen zunächst Wissen zum Thema Sprachassistenten vermitteln, um Ihnen dann eine Studie aus der Praxis vorzustellen.
Digitale Initiativen zu Corona
Digitale Initiativen unterstützen den Einzelhandel
02.04.20
Digitalisierung war auch schon ein Hype-Schlagwort auch schon vor der Corona-Krise - mit der aktuellen Situation hat es wesentlich an Relevanz gewonnen. In einer neuen Rubrik stellen wir nicht-kommerzielle, digitale Initiativen vor, die versuchen, das beste aus der aktuellen Situation zu machen.
Virtueller Stammtisch: KI-ready – Schritt für Schritt zur digitalisierten Produktion
Einladung zum virtuellen Stammtisch: KI-ready – Schritt für Schritt zur digitalisierten Produktion
02.04.20
Der Einsatz von KI-Methoden birgt ein enormes Potential im industriellen Umfeld. Für den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird jedoch die richtige Datengrundlage benötigt. Die Digitalisierung im Produktionsumfeld ist daher eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zur „KI-readiness“. Der Weg dorthin bringt Herausforderungen und offene Fragestellungen mit sich, von denen wir am 15.04.2020 einige herausgreifen und diskutieren möchten.
Mittwoch15.04.2016:00-17:00
Online
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Lokal Support: Stuttgarter Netzwerk zur Unterstützung von Dienstleistern in Zeiten von Covid-19
01.04.20
In Stuttgart schließen sich Bars, Restaurants und andere Versammlungsstätten, aber auch Kreative aus allen Bereichen zusammen, um gemeinsam in Corona-Zeiten um das wirtschaftliche Überleben zu kämpfen.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Etwas erledigen
31.03.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Etwas erledigen".
Social Distancing + Social Awareness
Social, Physical oder Smart Distancing?
31.03.20
Menschliche Nähe trotz physischer Distanz. Das ist vor allem in Coronazeiten von hoher Bedeutung. Derzeit kursieren im öffentlichen Diskurs jedoch unterschiedliche Begrifflichkeiten zum Thema „Distanzierung“. Inwiefern „Social Distancing“ irreführend klingen kann, warum diesbezüglich Stimmen laut werden, den Begriff durch „Physical Distancing“ zu ersetzen und was perspektivisch „Smart Distancing“ bedeuten könnte - diese Fragen werden im nachfolgenden Beitrag geklärt.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Online-Seminar - Digitalisierung von Präsenzveranstaltungen
31.03.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet seit Januar 2019 digitale Workshops an. Auslöser für die Erstellung des Angebots war die Nachfrage, resultierend aus einer bundesweiten Bedarfserhebung. Am 30.03.2020 präsentierte Simon Hachenberg das Konzept vor den weiteren Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren in einem Online-Seminar. Mit insgesamt 60 Teilnehmern war das Interesse sehr groß.
Remote UUX-Methoden, Social Distancing + Social Awareness
UX Design Tools für die Heimarbeit
30.03.20
UX/UI Designer*Innen haben bereits Erfahrung damit, „remote“ oder im Homeoffice zu arbeiten, da sie oft als selbstständige Kreative die Möglichkeit haben, sich ihren Arbeitsort selber auszusuchen. Daher gibt es bereits einige Tools, die die Arbeit eines Designers von flexiblen Arbeitsplätzen aus ermöglicht. Diese bieten meist eine kostenlosen Teilnutzung an und ermöglichen es mit anderen Teammitgliedern und Kunden an einem Dokument gleichzeitig, also kollaborativ zu arbeiten.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.