1
2
3
4
5
6
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick MuC-Workshop: Aus alt mach‘ neu? KI-Service-Blueprint-Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit
29.09.20
Am Sonntag, den 6. September, fand der Workshop zu einer weiterentwickelten Methode für die Gestaltung von menschzentrierter Mensch-KI-Zusammenarbeit im Rahmen der Mensch und Computer Konferenz (MuC) statt. Alle Inhalte des Workshop und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Methode werden im folgenden Beitrag beschrieben.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
UUX-Heroines: Was brauchen sie?
28.09.20
Mit dem sechsten Artikel der Serie „Die weibliche Seite der Digitalisierung“ wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen: Was haben wir auf unserer bisherigen Reise gelernt, welche Schlüsse können wir ziehen und wie soll es weitergehen?
Pilotprojekt mediaire
Nutzerfreundlichkeit von digitalen Produkten im Gesundheitsbereich
25.09.20
Auf dem Barcamp Health-IT - Menschen. Daten. Sicherheit sensibilisiert das Kompetenzzentrum für menschzentrierte Entwicklung im Gesundheitsbereich am Beispiel des Pilotprojekts Mediaire.
Donnerstag24.09.2013:00-16:30
Online
UUX-Week 2020
UUX Week: E-Learning zur Entwicklung von Chatbots am 06.11.2020
25.09.20
Im Rahmen der UUX-Week 2020 bietet das Kompetenzzentrum Usability am 06.11.2020 einen virtuellen Workshop zur Erstellung von Chatbots an.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Pilotprojekt Hotel Lamm, Pilotprojekt Peakboard, Remote UUX-Methoden
Alles kann, nichts muss - Wie funktioniert UUX remote?
24.09.20
Eine schwierige Situation stellt die meisten Unternehmen aktuell auf die Probe. Home Office, Social Distancing, etc. bringen auch für das Kompetenzzentrum Usability neue Herausforderungen mit sich: Wie können Methoden der menschzentrierten Gestaltung in einem digitalen Rahmen durchgeführt werden? Welche Methoden eigenen sich?
Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung
Online-Workshop zum Thema "Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung"
24.09.20
Arbeitsformen verändern sich durch den Einsatz von KI Technologien zunehmend. In der Produktion ist bereits seit einigen Jahren ein stärkerer Einsatz von Ki Technologien wie bspw. Roboterarme zu verzeichnen.
Mittwoch11.11.2012:00-14:00
online
UUX-Week 2020
Die UUX-Week 2020
24.09.20
In diesem Jahr wollen wir uns erstmals gemeinsam mit Ihnen eine ganze Woche lang intensiv den Themen Usability und User Experience (UUX) widmen! In der UUX-Week 2020 vom 5. bis 12. November bieten wir Ihnen dazu eine Woche voller spanender Workshops und Vorträge. Die behandelten Themen reichen von Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, über verschiedene Technologien wie Chatbots, Blockchain und Internet of Things, bis hin zum korrekten Einsatz von UUX Methoden!
UUX-Week 2020
UIG-Tagung 2020 im neuen Digital-Format
23.09.20
Die für den 5. November 2020 ursprünglich an der Universität Mannheim geplante Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten" wird nun in ein 100% digitales Format überführt. Was bleibt? Spannende Online-Vorträge, praxisnahe Expertise zu neuen und innovativen UUX-Themen sowie eine Vielzahl an interaktiven Workshops. Die kostenfreie Anmeldung zum digitalen Tagungsformat ist von nun an möglich.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
23.09.20
Datenschutzhinweise sind für Kunden wenig interessant, weil sie oft unverständlich sind. Damit müssen sich Kunden darauf verlassen, dass möglichst keine Dinge mit ihren Daten passieren, die sie nicht wollen. Dies ist aber keineswegs ausgeschlossen.
Dienstag10.11.2015:00-16:00
online
KI-Trainer: Entwicklung - Grundlagen Deep Learning Teil 1, KI-Trainer: Entwicklung - Grundlagen Deep Learning Teil 2, KI-Trainer: Entwicklung - Python Entwicklungstools für Deep Learning, KI-Trainer: Entwicklung - Python Grundlagen für Deep Learning Teil 1, …
Rückblick: KI-Trainer Entwicklung - Online-Seminar Reihe im September
23.09.20
Im September fand die zweite Durchführung unserer fünfteiligen KI-Trainer Online-Seminar Reihe mit dem Schwerpunkt "Entwicklung" statt.
Dienstag15.09.2010:00-12:00
Online
Dienstag15.09.2014:00-16:00
Online
Montag14.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2014:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1, KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1, …
KI-Trainer: Das Programm im Oktober
22.09.20
Die KI-Trainer melden sich zurück aus der Sommerpause und bieten Ihnen im Herbst erneut ein Füllhorn an Seminaren und Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Hier finden Sie die kommenden Events des KI-Trainer Programms im Überblick.
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Donnerstag26.11.2010:00-12:00
Online
Donnerstag26.11.2014:00-16:00
Online
Dienstag24.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2014:00-16:00
Online
Mittwoch28.10.2016:00-18:00
online
Montag26.10.2010:00-12:00
Online
Montag26.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag22.10.2010:00-12:00
Online
Mittwoch21.10.2016:00-18:00
online
Dienstag20.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2014:00-16:00
Online
Freitag09.10.2010:00-12:00
Online
Freitag09.10.2014:00-16:00
Online
Mittwoch07.10.2014:00-18:00
online
Dienstag06.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag06.10.2016:00-27.10.2017:30
online
Montag05.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag24.09.2010:00-16:00
online
Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing
Wie unterstützt künstliche Intelligenz den Einsatz von Sprachassistenzsystemen/Chatbots?
21.09.20
In diesem Kurzartikel wollen wir Ihnen den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Sprachassistenzsystemen oder Chatbots grundlegend erklären.
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Etablierung von UUX-Metriken: Übersicht zu fachlichen Beiträgen der Hochschule Kaiserslautern
15.09.20
Wenn im Arbeitsfeld Usability und User Experience über Herausforderungen und Lösungen für (interaktive) Produkte und Services diskutiert wird, zeigt sich schnell, dass es zumeist konkreter Daten bedarf, welche die Möglichkeit zur Bewertung einer potentiellen Lösungsgüte sowie zur Ableitung konkreter Maßnahmen erlauben.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Mittwoch22.07.20
online
Vom Sensor zur Visualisierung
Online-Workshop: Vom Sensor zur Visualisierung
15.09.20
Am 11.11.2020 im Rahmen der UUX-Week 2020 findet von 10 - 12 Uhr ein virtueller Workshop zum Thema "Vom Sensor zur Visualisierung" statt.
Mittwoch11.11.2010:00-12:00
online
UUX-Week 2020
WUD Stuttgart - Jetzt noch Beitrag einreichen!
15.09.20
In diesem Jahr findet der World Usability Day am 12.11.20 zu den Themen Usability und User Experience (UUX) größtenteils remote statt. Ein vielfältiges Programm an Vorträgen und Workshops behandelt außerdem den Themenschwerpunkt Menschzentrierte Künstliche Intelligenz (Human-Centered AI). Reichen Sie bis zum 18. September Ihren Vortrag oder Workshop ein und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben!
Donnerstag12.11.2010:00-16:45
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.