1
2
3
4
5
6
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Andera Gadeib: Die Zukunft ist menschlich – Wie wir den digitalen Wandel intelligent gestalten
05.10.20
Auf der digitalen UIG-Tagung am 5. November 2020 plädiert die Digital-Pionierin Andera Gadeib für eine neue, positive Dimension in der Digitalisierungsdebatte. Die Referentin ermutigt in Ihrem Online-Vortrag, die Digitalisierung gestaltend und klarsichtig anzugehen, und nimmt jener fatalistischen Sicht den Wind aus den Segeln, die behauptet, der Mensch würde zukünftig von Maschinen beherrscht. Andera Gadeib belegt die Absurdität dieser Meinung und zeigt auf, welche Chancen uns die Digitalisierung bringt, wenn wir im Einklang mit den neuen Möglichkeiten leben
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
ZEUS - Trainingsprogramm für Innovationsmanager*innen - Noch freie Plätze!
05.10.20
Im Herbst 2020 startet das dreimonatige Projekt ZEUS (Zielgruppenorientiertes Entrepreneurship-Unternehmensinnovations-Seminar) an der Hochschule der Medien in Stuttgart für kleine und mittlere Unternehmen aus den Branchen Verpackung, Druck und Medien. Auch das Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Usability ist mit einem Beitrag an dem Programm beteiligt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch möglich.
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen
02.10.20
Für viele Unternehmen ist Agilität durch die Coronakrise zur betrieblichen Notwendigkeit geworden. Mit einem Online-Seminar möchte das Kompetenzzentrum für die Vorzüge agiler Arbeitsweisen sensibilisieren.
Freitag06.11.2009:30-11:00
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - Projektabschluss
02.10.20
Ziel des Pilotprojektes mit Qymatix Solutions GmbH war die grundlegende Überarbeitung der Mensch-Künstliche Intelligenz (KI)-Interaktion der Software des Unternehmens, welche zur prädiktiven Vertriebsanalyse eingesetzt wird. Hierdurch sollte das Verständnis für das Produkt gesteigert und die Akzeptanz bei der Zielgruppe erhöht werden. Durch den iterativen Prozess der menschzentrierten Gestaltung wurde anhand der gewonnenen Erkenntnisse über den Nutzungskontext und die Zielgruppe der Software ein Konzept mit neuen KI-gestützten Funktionen entwickelt. Dieses wurde anschließend durch einen Videoprototypen erlebbar gemacht. Der Videoprototyp zeigt ein visualisiertes Szenario des Konzepts.
UUX-Week 2020
UUX-Week: Methodenworkshop Embodied Needs - Multimodale Bedürfniskarten
30.09.20
Die UUX-Methoden Praxisnah Reihe nimmt die UUX-Week zum Anlass, um am 10. November die Methode “Embodied Needs” in einem Workshop-Format allen Interessierten näherzubringen und durch einen praktischen Teil erlebbar zu machen.
Dienstag10.11.2017:00-19:30
Online
UUX-Week 2020
Programm der Tagung Menschzentrierte Gestaltung online
30.09.20
Das Jahr 2020 hat uns bislang viele neue und ungewohnte Erfahrungen beschert. Vor allem im Event-Bereich gab und gibt es eine große Umstellung für alle Beteiligten: weg von Präsenz- und hin zu Online-Formaten. So gehen auch wir in diesem Jahr mit der Tagung Menschzentrierte Gestaltung neue Wege und haben die Tagung in ein digitales Format überführt. Wir freuen uns, Ihnen heute das vollständige Programm der Tagung präsentieren zu dürfen. Es warten zahlreiche Highlights aus den verschiedensten Themenbereichen auf Sie!
Themen­kon­fe­renz: Arbeit 4.0
30.09.20
Am 05. Oktober findet die gemein­same Themen­kon­fe­renz: Arbeit 4.0 der Mittel­stand 4.0-Kompe­tenz­zen­tren deutsch­land­weit in Koope­ra­tion mit der IG Metall statt. Die Veranstaltung wird remote durchgeführt und hat es zum Ziel die Teil­nehmenden über das Thema Arbeit 4.0 zu infor­mieren und für die Auswir­kungen der digitalen Trans­for­ma­tion zu sensi­bi­li­sieren.
Mittelstand-Digital Kongress 2020
"Digitalisierung – gestärkt durch die Krise" – Der Mittelstand-Digital Kongress am 27. Oktober 2020
30.09.20
Beim diesjährigen Mittelstand-Digital Kongress steht im Fokus, wie Digitalisierung kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, gestärkt durch die Krise zu kommen und wie die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Unternehmen auch in der aktuellen Situation unterstützen.
Dienstag27.10.2013:00-16:10
Online
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm – Erstellung eines Prototypen für das interne Mitarbeiterportal
30.09.20
In Kooperation mit dem Hotel Lamm wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein nutzerzentrierter Gestaltungsprozess durchgeführt, der zu spannenden Endergebnissen führte. In diesem Artikel erfahren Sie die methodische Vorgehensweise und wie von der Ausgangslage über die Konzepterstellung ein ausgearbeiteter und nutzerzentrierter Prototyp entwickelt wurde.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Methodenkarte zu Fokusgruppen
30.09.20
Mit den Methodenkarten bietet das Kompetenzzentrum Usability kompakte Informationen zu Vorgehensweisen in der benutzerzentrierten Gestaltung, zu Digitalisierungsprozessen und der agilen Software-Entwicklung. Anwendungsnahe Beispiele und interaktive Fragestellungen regen dazu an, neue Ideen direkt auf die eigenen Projekte zu übertragen. Erfahren Sie mit unserer neuen Methodenkarte, was es mit der Fokusgruppe auf sich hat.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Ergebnisse
29.09.20
Um den Nutzenden des Peakboard Designers den nutzerzentrierten Gestaltungsprozess näher zu bringen und somit die Erstellung von menschzentrierten Dashboards zu ermöglichen, wurde ein Prototyp eines neuen Features entwickelt. Dieses Feature fragt den Nutzungskontext des zu erstellenden Dashboards ab und generiert auf Basis der gegebenen Antworten eine digitale Checkliste.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick MuC-Workshop: Aus alt mach‘ neu? KI-Service-Blueprint-Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit
29.09.20
Am Sonntag, den 6. September, fand der Workshop zu einer weiterentwickelten Methode für die Gestaltung von menschzentrierter Mensch-KI-Zusammenarbeit im Rahmen der Mensch und Computer Konferenz (MuC) statt. Alle Inhalte des Workshop und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Methode werden im folgenden Beitrag beschrieben.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
UUX-Heroines: Was brauchen sie?
28.09.20
Mit dem sechsten Artikel der Serie „Die weibliche Seite der Digitalisierung“ wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen: Was haben wir auf unserer bisherigen Reise gelernt, welche Schlüsse können wir ziehen und wie soll es weitergehen?
Pilotprojekt mediaire
Nutzerfreundlichkeit von digitalen Produkten im Gesundheitsbereich
25.09.20
Auf dem Barcamp Health-IT - Menschen. Daten. Sicherheit sensibilisiert das Kompetenzzentrum für menschzentrierte Entwicklung im Gesundheitsbereich am Beispiel des Pilotprojekts Mediaire.
Donnerstag24.09.2013:00-16:30
Online
UUX-Week 2020
UUX Week: E-Learning zur Entwicklung von Chatbots am 06.11.2020
25.09.20
Im Rahmen der UUX-Week 2020 bietet das Kompetenzzentrum Usability am 06.11.2020 einen virtuellen Workshop zur Erstellung von Chatbots an.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.