1
2
3
4
5
6
UUX-Week 2020
Programm der Tagung Menschzentrierte Gestaltung online
30.09.20
Das Jahr 2020 hat uns bislang viele neue und ungewohnte Erfahrungen beschert. Vor allem im Event-Bereich gab und gibt es eine große Umstellung für alle Beteiligten: weg von Präsenz- und hin zu Online-Formaten. So gehen auch wir in diesem Jahr mit der Tagung Menschzentrierte Gestaltung neue Wege und haben die Tagung in ein digitales Format überführt. Wir freuen uns, Ihnen heute das vollständige Programm der Tagung präsentieren zu dürfen. Es warten zahlreiche Highlights aus den verschiedensten Themenbereichen auf Sie!
Themen­kon­fe­renz: Arbeit 4.0
30.09.20
Am 05. Oktober findet die gemein­same Themen­kon­fe­renz: Arbeit 4.0 der Mittel­stand 4.0-Kompe­tenz­zen­tren deutsch­land­weit in Koope­ra­tion mit der IG Metall statt. Die Veranstaltung wird remote durchgeführt und hat es zum Ziel die Teil­nehmenden über das Thema Arbeit 4.0 zu infor­mieren und für die Auswir­kungen der digitalen Trans­for­ma­tion zu sensi­bi­li­sieren.
Mittelstand-Digital Kongress 2020
"Digitalisierung – gestärkt durch die Krise" – Der Mittelstand-Digital Kongress am 27. Oktober 2020
30.09.20
Beim diesjährigen Mittelstand-Digital Kongress steht im Fokus, wie Digitalisierung kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, gestärkt durch die Krise zu kommen und wie die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Unternehmen auch in der aktuellen Situation unterstützen.
Dienstag27.10.2013:00-16:10
Online
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm – Erstellung eines Prototypen für das interne Mitarbeiterportal
30.09.20
In Kooperation mit dem Hotel Lamm wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein nutzerzentrierter Gestaltungsprozess durchgeführt, der zu spannenden Endergebnissen führte. In diesem Artikel erfahren Sie die methodische Vorgehensweise und wie von der Ausgangslage über die Konzepterstellung ein ausgearbeiteter und nutzerzentrierter Prototyp entwickelt wurde.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Methodenkarte zu Fokusgruppen
30.09.20
Mit den Methodenkarten bietet das Kompetenzzentrum Usability kompakte Informationen zu Vorgehensweisen in der benutzerzentrierten Gestaltung, zu Digitalisierungsprozessen und der agilen Software-Entwicklung. Anwendungsnahe Beispiele und interaktive Fragestellungen regen dazu an, neue Ideen direkt auf die eigenen Projekte zu übertragen. Erfahren Sie mit unserer neuen Methodenkarte, was es mit der Fokusgruppe auf sich hat.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Ergebnisse
29.09.20
Um den Nutzenden des Peakboard Designers den nutzerzentrierten Gestaltungsprozess näher zu bringen und somit die Erstellung von menschzentrierten Dashboards zu ermöglichen, wurde ein Prototyp eines neuen Features entwickelt. Dieses Feature fragt den Nutzungskontext des zu erstellenden Dashboards ab und generiert auf Basis der gegebenen Antworten eine digitale Checkliste.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick MuC-Workshop: Aus alt mach‘ neu? KI-Service-Blueprint-Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit
29.09.20
Am Sonntag, den 6. September, fand der Workshop zu einer weiterentwickelten Methode für die Gestaltung von menschzentrierter Mensch-KI-Zusammenarbeit im Rahmen der Mensch und Computer Konferenz (MuC) statt. Alle Inhalte des Workshop und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Methode werden im folgenden Beitrag beschrieben.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
UUX-Heroines: Was brauchen sie?
28.09.20
Mit dem sechsten Artikel der Serie „Die weibliche Seite der Digitalisierung“ wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen: Was haben wir auf unserer bisherigen Reise gelernt, welche Schlüsse können wir ziehen und wie soll es weitergehen?
Pilotprojekt mediaire
Nutzerfreundlichkeit von digitalen Produkten im Gesundheitsbereich
25.09.20
Auf dem Barcamp Health-IT - Menschen. Daten. Sicherheit sensibilisiert das Kompetenzzentrum für menschzentrierte Entwicklung im Gesundheitsbereich am Beispiel des Pilotprojekts Mediaire.
Donnerstag24.09.2013:00-16:30
Online
UUX-Week 2020
UUX Week: E-Learning zur Entwicklung von Chatbots am 06.11.2020
25.09.20
Im Rahmen der UUX-Week 2020 bietet das Kompetenzzentrum Usability am 06.11.2020 einen virtuellen Workshop zur Erstellung von Chatbots an.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Pilotprojekt Hotel Lamm, Pilotprojekt Peakboard, Remote UUX-Methoden
Alles kann, nichts muss - Wie funktioniert UUX remote?
24.09.20
Eine schwierige Situation stellt die meisten Unternehmen aktuell auf die Probe. Home Office, Social Distancing, etc. bringen auch für das Kompetenzzentrum Usability neue Herausforderungen mit sich: Wie können Methoden der menschzentrierten Gestaltung in einem digitalen Rahmen durchgeführt werden? Welche Methoden eigenen sich?
Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung
Online-Workshop zum Thema "Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung"
24.09.20
Arbeitsformen verändern sich durch den Einsatz von KI Technologien zunehmend. In der Produktion ist bereits seit einigen Jahren ein stärkerer Einsatz von Ki Technologien wie bspw. Roboterarme zu verzeichnen.
Mittwoch11.11.2012:00-14:00
online
UUX-Week 2020
Die UUX-Week 2020
24.09.20
In diesem Jahr wollen wir uns erstmals gemeinsam mit Ihnen eine ganze Woche lang intensiv den Themen Usability und User Experience (UUX) widmen! In der UUX-Week 2020 vom 5. bis 12. November bieten wir Ihnen dazu eine Woche voller spanender Workshops und Vorträge. Die behandelten Themen reichen von Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, über verschiedene Technologien wie Chatbots, Blockchain und Internet of Things, bis hin zum korrekten Einsatz von UUX Methoden!
UUX-Week 2020
UIG-Tagung 2020 im neuen Digital-Format
23.09.20
Die für den 5. November 2020 ursprünglich an der Universität Mannheim geplante Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten" wird nun in ein 100% digitales Format überführt. Was bleibt? Spannende Online-Vorträge, praxisnahe Expertise zu neuen und innovativen UUX-Themen sowie eine Vielzahl an interaktiven Workshops. Die kostenfreie Anmeldung zum digitalen Tagungsformat ist von nun an möglich.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
23.09.20
Datenschutzhinweise sind für Kunden wenig interessant, weil sie oft unverständlich sind. Damit müssen sich Kunden darauf verlassen, dass möglichst keine Dinge mit ihren Daten passieren, die sie nicht wollen. Dies ist aber keineswegs ausgeschlossen.
Dienstag10.11.2015:00-16:00
online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.