1
2
3
4
5
6
Mittelstand-Digital Kongress 2020
Jetzt noch anmelden zum Mittelstand-Digital Kongress am 27.10.2020 live aus Berlin
16.10.20
Mit außergewöhnlichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, wie durch den Einsatz von digitaler Technologie sich die Resilienz von Unternehmen verbessert. Über Live-Schaltungen zu Demonstrationsorten in ganz Deutschland zeigen die Kompetenzzentren Digitalisierung zum Anfassen.
Dienstag27.10.2013:00-16:10
Online
Kurzdiskussion: KI-Entwicklung und die Beziehung zu KI-Ethik
15.10.20
Einhergehend mit der KI-Entwicklung sollte das Thema KI-Ethik niemals außer Acht gelassen werden. In folgender Kurzdiskussion wird ein Überblick der KI-Entwicklung gegeben und der Bezug zu KI-Ethik an einem Beispiel aufgezeigt.
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Marcus Jenke: Künstliche Intelligenz zur Detektion von Bedienintensionen bei NUIs am Beispiel blickgesteuerter Systeme
14.10.20
Marcus Jenke fokussiert sich in seinem Online-Vortrag auf die Interaktion zwischen Menschen und technischen Systemen, welche maßgeblich von der Erkennungsfähigkeit des Systems abhängig ist. Dabei ist nicht nur eine adäquate Sensorik von Nöten, sondern auch eine innewohnende Entscheidungslogik. Jeder Nutzer agiert ein wenig anders und dann ist da noch das Bewusstsein des Menschen darüber, mit einer Maschine zu interagieren, dass seine Handlungen beeinflusst. Der menschliche Faktor setzt dabei ganz eigene Randbedingungen an das gezielte Anlernen von neuronalen Netzen, was am Beispiel der auf der Künstlichen Intelligenz (KI)-basierten Blicksteuerung aufgezeigt wird. Diesen KI-basierten Ansatz wird Marcus Jenke auf der digitalen UIG-Tagung am Donnerstag, den 5. November 2020 vorstellen.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Prof. Dr. Dieter Wallach, Lukas Flohr und Annika Kaltenhauser: Mehr als nur Buzzwords - Zum Verhältnis von KI und UX
12.10.20
Wie können aktuelle Ansätze der künstlichen Intelligenz (KI) mit Fragestellungen des User Experience Design verbunden werden? Dies beleuchtet der Online-Vortrag von Prof. Dr. Dieter Wallach, Lukas Flohr und Annika Kaltenhauser auf der diesjährigen UIG-Tagung am 5. November.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
KI-Pilotprojekt AskUI, KI-Pilotprojekt CLC
KI-Pilotprojekte auf dem Hightech Summit Stuttgart
12.10.20
Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand erneut an mehreren Locations in ganz Baden-Württemberg der Hightech Summit der bwcon statt, dieses Jahr als hybrides Event. In Stuttgart stellten sich erstmals zwei KI-Pilotprojektpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability vor. Die Themen: Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege und KI als Assistent bei Website-Tests.
UUX-Week 2020
World Usability Day 2020 Karlsruhe abgesagt
12.10.20
Aufgrund steigender Infektionszahlen ist es bedauerlicherweise nicht mehr vertretbar, den World Usability Day (WUD) Karlsruhe, wie vorgesehen, als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Da der Charakter der Veranstaltung jedoch genau darauf ausgelegt ist, haben sich die Veranstalter dazu entschieden, den WUD Karlsruhe in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Donnerstag12.11.2017:00-
Karlsruhe
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Service-Blueprint in der Workshopreihe "UUX-Methoden praxisnah" - Noch freie Plätze!
12.10.20
Am Mittwoch, den 14.10.2020, findet der fünfte Termin der Workshopreihe "UUX-Methoden praxisnah" statt. Dabei steht die im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability weiterentwickelte Methode des Service-Blueprints im Anwendungsfall der Künstlichen Intelligenz im Fokus. Melden Sie sich heute noch zu dem virtuellen Workshop an!
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Der Abschluss des KI-Umsetzungsprojekts - Wie geht es weiter?
12.10.20
In den letzten Monaten hat sich das Kompetenzzentrum Usability gemeinsam mit den Unternehmen NuCOS und Rosswag mit der menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit beschäftigt. Nach der Durchführung zahlreicher Methoden, den sich daraus ergebenden Erkenntnissen und einem Prototyp als Ergebnis, findet das Umsetzungsprojekt nun sein Ende.
Lean UX: Ein Workshop zum Usability Testing, Lean UX: Ein Workshop zum Usability Testing
Lean UX: Ein Workshop zum Usability Testing
12.10.20
Im Rahmen der UUX Week 2020 bieten wir in Form eines Online-Seminars einen Einblick in die Lean UX Methode und vermitteln Informationen zum Aufbau von Usability Tests. Anschließend unterstützen wir die teilnehmenden Unternehmen in separaten Sprechstunden dabei, einen Usability-Test für ihr Produkt durchzuführen. Dabei treten wir zum Teil als Testpersonen und zum Teil als Beobachter auf, um Feedback zur Planung und Durchführung des Tests zu geben.
Dienstag10.11.2010:00-11:30
Online
Montag09.11.2013:00-14:30
Online
Mensch-Roboter Zusammenarbeit - Ein Statusbericht
09.10.20
Charly ist seit über einem Jahr im Einzelhandel im Einsatz. Was bisher erreicht wurde sehen Sie in diesem Videobeitrag
Charly auf der Expopharm
09.10.20
Das Umsetzungsprojekt Charly ist auch dieses Jahr wieder auf der Expopharm, Europas größter Apothekenfachmesse
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Prof. Dr. Michael Burmester, Nora Fronemann und Dr. Magdalena Laib: Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe für eine positive Zukunft
09.10.20
Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Michael Burmester, Nora Fronemann und Dr. Magdalena Laib im Rahmen Ihres Online-Vortrages auf der UIG-Tagung am 5. November 2020 nach. Mit dem Blickwinkel der menschzentrierten Gestaltung erweitern die Referenten dabei die Perspektiven auf die Digitalisierung, anstatt diese nur auf das Lösen von Problemen, Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und die damit einhergehenden negativen Folgen zu reduzieren.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Das intelligente KMU: Workshop zu menschzentrierter Gestaltung von KI
Rückblick: Der Szenario-Design-Workshop auf der KI-Konferenz „Das intelligente KMU“ am 24. September
08.10.20
Am 24. September 2020 fand zum ersten Mal die virtuelle Konferenz „Das intelligente KMU“ statt, gemeinschaftlich organisiert durch die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Stuttgart, Textil vernetzt und Usability. Das Kompetenzzentrum Usability war vertreten mit einem Workshop zum Thema menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) und der Methode des Szenario Design.
Donnerstag24.09.2010:00-16:00
online
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Workshop I: Menschzentrierte Digitalisierung - wer hat die Verantwortung?
07.10.20
Auf der digitalen UIG-Tagung am 5. November 2020 wird im Workshop I ein neuartiges Konzept eines so genannten "Human Centered Design Verantwortlichen" vorgestellt, welches Unternehmen bei der erfolgreichen, menschorientierten Bewältigung der digitalen Transformation unterstützen soll. Hierfür werden Herausforderungen und Chancen der Integration eines solchen Verantwortlichen in Unternehmensstrukturen gesammelt und diskutiert. Der Workshop richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und wird von Elisabeth Stein, Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Usability, ausgerichtet.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Aufruf zur Teilnahme, Human-Centered AI (HCAI), KI-Pilotprojekt AskUI
Teilnehmende für Prototyp-Tests in KI-Pilotprojekt gesucht!
06.10.20
Im Karlsruher Startup AskYourUI wird derzeit eine KI-Software entwickelt, die das Testen von Website-Funktionen durch natürliche Sprache spürbar leichter und schneller machen soll. In Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wird nun untersucht, wie verschiedene Gestaltungsformen der Künstlichen Intelligenz (KI) bei den Nutzenden ankommen - dafür suchen wir nun nach Teilnehmenden für eine Studie.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.