1
2
3
4
5
6
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Ost (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr!
22.12.21
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein Jahr mit vielen interessanten, spannenden und erlebnisreichen Projekten und Events zurückblicken zu können und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Mitarbeit. Nun folgt die wohlverdiente Weihnachtspause. Doch zuerst ein kleiner Rück- und Ausblick.
KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1
Das KI-Trainer Programm im Januar
21.12.21
Ein weiteres Jahr voller brisanter Neuigkeiten, Projekte, Seminare und Workshops liegt hinter uns. Die KI-Trainer vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – aber natürlich nicht, ohne auf unsere nächsten Events im Januar hinzuweisen!
Mittwoch02.02.2214:00-16:30
Online
Dienstag01.02.2210:00-11:30
Online
Dienstag25.01.2210:00-11:30
Online
Dienstag18.01.2210:00-11:30
Online
Aufruf zur Teilnahme, Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Pilotprojekt: NOVAFON - Vom Nutzungskontext bis zum Prototypen (Teilnehmende gesucht)
21.12.21
Im Pilotprojekt mit NOVAFON ging es in den letzten Wochen darum, positive Erlebnisse für die Anwendung desgleichnamigen Geräts durch die dazugehörige zu entwickelnde App zu schaffen. Anhand der in den letzten Monaten entwickelten Erlebniskategorien im Therapiekontext wurden UX-Konzepte entwickelt, die in die NOVAFON-App integriert werden können.
Pilotprojekt "Antetype"
Start des Pilotprojektes „Antetype“: Cognitive Walkthrough im Einsatz
20.12.21
Im Pilotprojekt „Antetype“ unterstützt die Hochschule Kaiserslautern für die Region Mitte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability das Saarbrücker Unternehmen Cotype GmbH mit einem Wissenstransfer rund um Evaluationsmethoden für deren neues UX-Design-Tool, einer Prototyping-Anwendung. Ziel ist die Evaluation des Tools hinsichtlich ihrer Usability und User Experience (UUX).
UUXchange meets DigiSlam
10 Minuten über Human-Centered AI beim Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUXchange' mit der IHK Stuttgart
17.12.21
Am 22. November fand zum ersten Mal das Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUX' der IHK Stuttgart und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability statt. Die Idee: Drei 10-minütige, kurzweilige Vorträge zu verschiedenen Themen der Digitalisierung mit anschließender Vernetzung. Darunter auch ein „Slam“ zu Human-Centered AI.
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
Vernetzung
Das Kompetenzzentrum Usability zu Besuch beim AI xpress in Böblingen
16.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability freut sich über eine neue Kooperation zwischen dem AI xpress und den KI-Trainern des Kompetenzzentrums. Erfahren Sie mehr über den Besuch in Böblingen und mögliche Kooperationen im nächsten Jahr.
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Dienstag14.06.2217:30-18:15
AIxpress Böblingen
Aufruf zur Teilnahme, HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Pilotprojekt: Haury Solutions GmbH – Vom Nutzungskontext hin zur Idee (HRler gesucht)
14.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Haury Solutions GmbH bei der Entwicklung von UX-Konzepten zur Förderung positiver Erlebnisse während der Nutzung der Softwarelösung „TraSy“. Eine Nutzungskontextanalyse diente als Grundlage für die Entwicklung erfolgsversprechender Konzepte. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen im bisherigen Projekt und wie Sie bei der Evaluation der Konzepte unterstützen können.
Product Design Meetup
Product Design Meetup
14.12.21
In Berlin fand ein Meetup mit Produktdesignern und anderen Designinteressierten statt. Zudem gab es diesmal bei diesem Treffen Vorträge.
Donnerstag09.12.2119:00-21:30
Berlin
Förderevent Design & Startups
Förderevent: Design & Startups
14.12.21
Zu diesem Austausch wurden Startups, Design- und IT-Akteure aus Berlin eingeladen.
Freitag10.12.2113:00-14:00
Online
Workshop "Gestaltung von Systemen für die Zukunft der Arbeit am Beispiel eines HR Chatbots"
Workshop zur Gestaltung von Systemen für die Zukunft der Arbeit am Beispiel eines HR Chatbots
13.12.21
Vom 23.-24. November 2021 fand die „AI/ML and the future of work” Tagung der CUSO (Conférence Universitaire de Suisse Occidentale) in Lausanne statt. Im Rahmen der Tagung wurde ein zweitägiger Workshop zum Thema „Gestaltung von Systemen für die Zukunft der Arbeit: HR Chatbots“ von Dr. Ulrich Gnewuch angeboten.
Dienstag23.11.21-24.11.21
Aufruf zur Teilnahme, Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt: finfamily - UX-Konzepte und Prototypentwicklung (Teilnehmende gesucht)
11.12.21
Das im März gestartete Pilotprojekt mit dem Start-up finfamily befindet sich inzwischen in der Entwicklungs- und Evaluationsphase eines Prototyps. Zuvor wurden Konzepte für eine positive User Experience entwickelt, welche die zentralen Bedürfnisse der Zielgruppe, ‚Kompetenz‘ und ‚Verbundenheit‘, adressieren sollen. Die Konzepte werden in den nächsten Wochen mittels der Valenzmethode mit Teilnehmenden aus der Zielgruppe evaluiert.
Aufruf zur Teilnahme, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Pilotprojekt mit eeaser - Tüfteln an positiven Nutzungserlebnissen (Manager*innen aus Industrieunternehmen gesucht)
11.12.21
Das Start-up eeaser beschleunigt die Energieeffizienz in Schwellenländern, indem es bei Unternehmen Effizienzmaßnahmen identifiziert und das nötige Know-how zur Umsetzung zur Verfügung stellt. Anhand der Erlebniskategorien, die Potenziale für positives Erleben im Arbeitskontext aufzeigen, werden gemeinsam Konzepte für eine positive User Experience für eeaser entwickelt. Das Konzept wird aktuell prototypisch umgesetzt und anschließend evaluiert. Für die Evaluation des Konzepts, werden derzeit Manager*innen aus in Industrieunternehmen mit Bezug zu industrieller Energietechnik gesucht. Mehr dazu im Artikel.
UIG Siegel: Das Event!
Follow UP : UIG Siegel Event
09.12.21
Ein Recap von unserem Siegel Event vom 02.12.2021.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag02.12.2117:00-18:00
Hybrid
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
CAUTI – Ein Framework zur menschzentrierten Gestaltung von Kollaborationssystemen
06.12.21
Ohne Werkzeuge wie Zoom, Microsoft Teams, oder eine Dropbox wäre es nicht möglich gewesen den Herausforderungen der Corona-Krise zu begegnen. Die intensive Nutzung dieser Werkzeuge hat jedoch auch negative Auswirkungen auf den Menschen, wie beispielsweise der Ermüdungszustand nach Video-Meetings (die Fatigue) oder eine verminderte Fähigkeit zur Informationsverarbeitung durch Informationsüberlastung. Das Verständnis dieser negativen Zustände ist wichtig für die bessere Gestaltung der Werkzeuge, die wir täglich nutzen. Daher haben Wissenschaftler im Kompetenzzentrum Usability das Framework CAUTI entwickelt, das es erlaubt diese kognitiven und affektiven Zustände einzuordnen. Das wiederum erlaubt es in Zukunft die Werkzeuge zur Zusammenarbeit besser einzusetzen für den Erfolg des Unternehmens.
Aufruf zur Teilnahme
Teilnehmende für Usability-Tests gesucht!
06.12.21
Für Usability-Tests der Webseite des Kompetenzzentrums Usability werden aktuell noch Teilnehmende gesucht. Es kann jede*r teilnehmen und dem Kompetenzzentrum dabei helfen die Webseite in Zukunft noch ansprechender für die einzelnen Zielgruppen zu gestalten. Mehr zu den Tests erfahren Sie in folgendem Beitrag.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.