1
2
3
4
5
6
Workshop Digitaltag 2022: Ethische Aspekte in der Mensch-Maschinen-Interaktion, Digitaltag 2022: Workshop-Session zur Methode der Zukunftswerkstatt, Digitaltag 2022: Vom Entwurf zur Umsetzung mit dem KI-Service-Blueprint, Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool, …
Themenwoche um den Digitaltag 2022
23.05.22
Auch in diesem Jahr plant das Kompetenzzentrum Usability wieder eine Themenwoche rund um den Digitaltag 2022. Das Thema in diesem Jahr sind UUX-Methoden und praxisnahe Workshops. Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Beiträgen.
Freitag24.06.2211:00-12:30
Online
Freitag24.06.2213:30-15:00
Online
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
Dienstag21.06.2217:00-18:00
KD2Lab Karlsruhe
UUX-Roadshow: Kreativität in der hybriden Zusammenarbeit – So gelingt es!, UUX-Roadshow – KI in der Produktion – wie wird’s mehr als nur ein Pilotversuch?
UUX-TransferSpace I Methodenkompetenz²
20.05.22
Der UUX-TransferSpace präsentierte sich auf dem Event „Customer Centricity als Innovationstreiber und Erfolgsfaktor“ in Nürnberg. Die vielen interessierten Teilnehmenden konnten sich Praxistipps und Methodenkompetenz für mehr Usability und User Experience (UX) ins eigene Unternehmen holen.
Donnerstag06.10.2210:00-15:00
Garching bei München
Dienstag31.05.2215:00-17:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Design Fiction: Spekulationen über die Zukunft als Chance
20.05.22
Warum es auch für klein- und mittelständische Unternehmen sinnvoll ist, ein zielgerichtetes Spekulieren über die Gestaltung zukünftiger Produkte und Services anzuregen und zu fördern, erläutert dieser Blogbeitrag zum Thema «Design Fiction». Wir stellen die Methode des Diegetic Prototyping vor und erklären, wie mit Speculative Design ein richtungsweisender Blick in eine fiktive Zukunft geebnet wird.
Jetzt am UX-Branchenreports 2022 teilnehmen!
20.05.22
Schon gewusst? 70% der Angestellten im UX und Usability Bereich sind sehr/eher zufrieden, während nur 17% angaben eher/sehr unzufrieden zu sein. Woher wir das wissen? Aus dem jährlichen UX Branchenreport der GermanUPA! Und wenn du wissen möchtest, wie sich die Zufriedenheit in 2022 möglicherweise verändert hat, mach bei der anonymen Umfrage mit.
Pilotprojekt: Konzept für eine Online-Shopping-App
Pilotprojekt: Konzept für eine Online-Shopping-App
19.05.22
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit exdatis wurde das Konzept für eine KI-basierte Stöber-App erarbeitet. Die Erkenntnisse aus dem Projekt wurden von exdatis in einem Blogbeitrag aufbereitet, der hier verlinkt wird.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Methodenkarte: Definition of Done
18.05.22
Die Region Ost hat eine neue Methodenkarte aus dem Themenbereich Agilität vorbereitet. Die vollständige Sammlung der Methodenkarten zu diesem Thema befindet sich hier: www.kompetenzzentrum-usability.digital/angebote/materialien/methodenauswahl-zu-uux-und-agilitaet
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Methodenkarte: Sprint
18.05.22
Die Region Ost hat eine neue Methodenkarte aus dem Themenbereich Agilität vorbereitet. Die vollständige Sammlung der Methodenkarten zu diesem Thema befindet sich hier: https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/angebote/materialien/methodenauswahl-zu-uux-und-agilitaet
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Anwendungsszenarien des CollaborationKIT 2.0: Software-Entwicklungsprojekt Zusammenstellen
12.05.22
Verteiltes Arbeiten ist nach der Pandemie ein essentieller Faktor geworden um wettbewerbsfähig zu bleiben und nimmt eine essenzielle Rolle in unserem Arbeitsalltag ein. Für mittelständische Unternehmen ist die Auswahl der richtigen Kollaborationsanwendungen ein große Hürde mit möglicherweise negative Folgen auf Produktivität und Zufriedenheit. Das CollaborationKIT unterstützt Mittelständler bei diesem Problem. Das CollaborationKIT unterstützt Mittelständler bei diesem Problem. Ein Anwendungsfall ist das Softwareentwicklungsprojekt.
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Design4All: Ein Rückblick auf die gelungene Veranstaltungsreihe
12.05.22
An insgesamt vier Abenden haben wir uns Ende März gemeinsam im Rahmen der Veranstaltungsreihe Design4All mit der German UPA dem Thema „Digitale Inklusion“ gewidmet. Mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden unterschiedliche Schwerpunkt dazu vorgestellt und diskutiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Eventreihe am 02. April, möchten wir die einzelnen Termine für Sie zusammenfassen.
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Tauschen Sie sich aus – vernetzen Sie sich
10.05.22
Nutzen Sie unsere Austausch-Sessions um sich mit anderen TeilnehmerInnen zu verschiedenen Themen auszutauschen und um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Freuen Sie sich darauf, einige ReferentInnen nochmal in kleiner Runde zu treffen und ihnen Ihre Fragen zu stellen.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Warm-Up und Cool-Down
10.05.22
Der Countdown läuft. Am Donnerstag - 12. Mai - findet unsere Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit im virtuellen Raum statt. Heute möchten wir Ihnen Agendapunkte vorstellen, wo Sie selbst an der Fachtagung aktiv werden und Ihr eigenes (positives) Erleben reflektieren könnt.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
Call for Participation: UIG Tagung am 22. September 2022
10.05.22
Digitale Inklusion betrifft uns alle! Auf der UIG-Tagung 2022 möchten wir mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie eine digitale Inklusion als integraler Bestandteil einer guten Usability und positiven User Experience erfolgreich umgesetzt werden kann. Von besonderem Interesse dabei ist es mittelständische Unternehmen und UUX-Dienstleister zu vernetzen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Fachtagung 2022 – Interview zu Arbeitswelt und UX
09.05.22
Der Mensch im Mittelpunkt: Im Arbeitskontext spielt positives Erleben eine wichtige Rolle – schließlich wird Arbeit heute nicht mehr als reine Aufgabenerfüllung verstanden. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzetrum Usability spricht im Interview mit Bayern Innovativ zum Thema „Arbeitswelt und UX“.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?, INTERN: Gesamtveranstaltung - UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?
Tolle Diskussionsrunde beim UUXchange zum Thema UX-Strategie
09.05.22
Am 28. April 2022 fand die vorerst letzte Runde des UUXchange statt. Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung mit angeregtem Austausch zum Thema „UX-Strategie“ zurück. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr zur Online-Veranstaltung und den Ergebnissen aus den Diskussionsrunden.
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Mixed Reality – Was genau ist das?
05.05.22
In den Medien fällt immer häufiger das Buzzwort Mixed Reality, vor allem seit dem HoloLens 2 von Microsoft auf dem Markt ist und immer mehr Unternehmen wie Meta oder Apple an eigenen Mixed Reality Geräten arbeiten. Aber was genau versteckt sich dahinter?
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.