1
2
3
4
5
6
Vortrag zu biosignal basierten Lernsystemen im Rahmen der EFFEKTE Reihe in Karlsruhe
Vortrag zu Biosignal basierten adaptiven Lernsystemen im Rahmen der EFFEKTE Reihe in Karlsruhe
21.11.22
Die EFFEKTE Reihe in Karlsruhe dient dem Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis und richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an BürgerInnen. Ein beliebtes Format ist der Wissenschaftsdienstag, bei dem Prof. Dr. Alexander Mädche vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability einen Vortrag zu Biosignal-basierten adaptiven Lernsystemen gehalten hat.
  • UIG - auch KompZen
Dienstag08.11.22
Karlsruhe
Nacht der Wissenschaft
Nacht der Wissenschaft im KD2Lab – Neue UUX Technologien hautnah erleben
20.11.22
Am 18.11.2022 öffnete das KD2Lab für UUX Interessierte seine Tore im Rahmen der „Nacht der Wissenschaft 2022“. Hierbei konnten die Teilnehmenden aktuelle Forschung im Bereich UUX und menschzentrierter Systeme selbst erleben und sich zu neuesten Forschungsergebnissen informieren.
  • UIG - auch KompZen
Freitag18.11.22
KD2Lab
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Jetzt noch schnell anmelden!
08.11.22
Am Donnerstag ist es endlich soweit. Der World Usability Day (WUD) Stuttgart findet statt. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und praxisnahe Workshops sowie den Austausch mit den Referierenden und Ihnen. Erfahren Sie hier mehr über das Event und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Künstliche Intelligenz und Digitale Begleiter
06.11.22
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Sie erleichtert den Zugang zu Informationen, automatisiert alltägliche Aufgaben und schafft bessere Produkte. KI-gesteuerte digitale Begleiter erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit und sind für einige von uns schon ein wichtiger Teil des Alltags geworden.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Einführung in UX Design Ethik und Datenschutz
31.10.22
Mussten Sie im Unternehmen schon ethische (Design) Entscheidungen treffen? Was gab Ihnen dabei Orientierung? Verantwortungsvolles Design sollte Kollateralschaden vermeiden, indem eventuelle negative Konsequenzen von Technologien z.B. auf die Gesellschaft, die NutzerInnen, die Umwelt, etc. vorausschauend verhindert werden oder durch Berücksichtigung entgegengesteuert wird.
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
28.10.22
Auch in diesem Jahr ist das Kompetenzzentrum Usability wieder in Austausch mit der IHK Region Stuttgart. Nach dem erfolgreichen DigiSlam wird ab Dezember die Veranstaltungsreihe „Website-Check für GründerInnen“ ins Leben gerufen.
Donnerstag01.12.2209:00-17:00
Online
Ergebnisse des UX Branchenreport 2022
25.10.22
Wie sieht der aktuelle Stand der UX/Usability Branche aus? Wer arbeitet im Bereich Usability und User Experience? Welcher Abschluss ist Voraussetzung? Mit welchem Gehalt kann gerechnet werden? Wie sieht das Berufsfeld inhaltlich aus? Und vor allem welche Bedürfnisse bestehen bei den UX-Professionals? Wir geben Ihnen eine Zusammenfassung des UX Branchenreports 2022.
Mensch und Computer 2022 Workshop: UUX (+ X) in der Praxis - Bedürfnisse und Werte für Unternehmen nutzbar machen
„Beyond UUX: Bedürfnisse und Werte für Unternehmen nutzbar machen“ – Ein Workshop des Kompetenzzentrums auf der Mensch und Computer 2022
25.10.22
Auf der diesjährigen Mensch und Computer 2022 an der TU Darmstadt hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wieder einen Workshop für UUX Professionals, Forschende und UUX Interessierte zum Thema UUX in der Praxis angeboten.
Sonntag04.09.2209:00-12:30
Darmstadt
World Usability Day 2022 Karlsruhe
WUD 2022 Karlsruhe: Das Programm steht fest
24.10.22
Am 10.11.2022 findet der World Usability Day auch wieder in Karlsruhe statt. In einem hybriden Veranstaltungsformat wird das Thema "Psychische Gesundheit" aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag10.11.2214:00-18:00
Hybrid (KD2Lab, Zoom)
Aufruf zur Teilnahme
Design eines sprachgesteuerten Chatbots zur flexiblen Bedienung eines Enterprise Resource Planning Systems
21.10.22
Erfahren Sie im Gastbeitrag von Softwareingenieur Herr Rössler des Unternehmen LOOMA in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg mehr über den Einsatz sprachbasierter Chatbots, um ERP-Systeme in Zukunft flexibel bedienen zu können. Unterstützen Sie das Projekt und nehmen Sie an der aktuellen Umfrage teil.
Demonstrator: TransferRAUM
UUX TransferSpace zu Gast in Berlin I Mittelstand-Digital Kongress 2022
20.10.22
Der UUX TransferSpace zu Gast in Berlin: Am 19. Oktober wurde der mobile Ausstellungsstand beim Mittelstand-Digital Kongress präsentiert.
Mittwoch19.10.2210:30-17:45
Berlin / online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Chatbots im Einsatz für den Kundenservice von KMUs
20.10.22
Immer häufiger treffen Endkund:innen auf Chatbots. Gerade in Dienstleistungsbereichen mit vielen standardisierten Vorgängen wie im Bereich Energie, Finanzen und Versicherungen oder Telekommunikation, aber auch beim Online-Shopping oder öffentlichen Insitutionen, unterstützen die digitalen Helfer den Kundenservice. Hintergrund der zunehmenden Ausbreitung von Chatbots ist einerseits die gestiegene Kompetenz der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Spracherkennung und -verarbeitung. So bieten viele große Unternehmen wie Microsoft oder Google Services an, mit denen ein einfacher Chatbot „intelligent“ wird. Andererseits ist in den letzten Jahren auch die Affinität potentieller Nutzer:innen zum Chat-Kanal gestiegen, sodass sich beispielsweise immer mehr Menschen vorstellen können, mit ihrem Stadtwerk auf Whatsapp zu schreiben.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.