1
2
3
4
5
6
UX-JamCamp am Karlsruher Institut für Technologie und der Hochschule für Gestaltung
Erstes UX JamCamp in Karlsruhe
24.07.18
Mit großem Erfolg wurde am 29.6.2018 das erste UX JamCamp in Kooperation zwischen dem Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) durchgeführt. Im engen Kreis wurden Ideen gesammelt und im Hinblick auf die User Experience und Usability entwickelt.
Freitag29.06.1817:00-01.07.1817:00
Atrium, Hochschule für Gestaltung (HfG), Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Agile Entwicklung und UUX - zwei Welten?
19.07.18
Unternehmen, die sowohl menschzentriert als auch agil arbeiten, bemerken oft, dass es herausfordernd sein kann, diese zwei Welten miteinander zusammenzubringen. Zeitlich nicht synchron laufende Prozesse, unterschiedliche Arbeitsweisen und abweichende Prioritäten sorgen in der Praxis oft für Reibungspunkte. Wir stellen Ansätze vor menschzentrierte Gestaltung und agile Entwicklung zu verbinden und produktiv zu machen.
Aufruf zur Teilnahme
Interviewpartner zum Thema agile Entwicklung gesucht
19.07.18
Agile Entwicklung wird oft als Buzzword wahrgenommen, bleibt aber als Konzept häufig unscharf. Das führt zu Problemen in der Kommunikation und erschwert die agile Transformation in Unternehmen. Um das Verständnis von Agilität in der Praxis zu untersuchen, werden Personen für die Teilnahme ein einem Telefon-Interview gesucht.
Pilotprojekt idento.one
Vorstellung: idento.one
12.07.18
Das neueste Projekt von Hannes Bauer heißt idento.one. Mit Hilfe seiner Schnittstelle zwischen Unternehmen und Privatpersonen will Bauer für mehr Datensouveränität sorgen. Hannes Bauer sagt: „Die Zeit ist reif für eine Lösung mit der Nutzer ihre Daten sicher und komfortabel verwalten können.“
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Workshop "Lean UX für Startups"
11.07.18
Dieser Workshop am 12.07.2018 richtet sich an Gründerinnen und Gründer der StarTUp School der Technischen Universität Berlin. Im Vordergrund steht die Vermittlung von schlanken und effizienten Methoden der UX-Research und nutzerzentrierten Gestaltung. Das Angebot ist eine Kombination aus einem dreistündigen Präsenztermin sowie anschließenden individuellen Sprechstunden für die teilnehmenden Startups.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Wie agil ist Ihr Unternehmen? Online-Umfrage zu agilen Prinzipien
09.07.18
Finden Sie heraus, wie agile Prinzipien in Ihrem Unternehmen verankert sind. Wir laden Sie ein an einer circa 10-minütigen Online-Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit an der TU Berlin teilzunehmen.
Best of Startups
28.06.18
Die Region Nord war auf Best of Startups vertreten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wissenschaft macht Wirtschaft“. Das Kompetenzzentrum nutzte diese Chance um sich jungen Gründern auf dem Gelände der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorzustellen.
Zwischen Robotern, Vorträgen und einer Debatte – Kick Off der Region Nord
28.06.18
Das Team des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums der Region Nord hatte zur feierlichen Eröffnung geladen. Dr. Daryoush Daniel Vaziri eröffnete mit der Vorstellung des Kompetenzzentrums neben einer Reihe weiterer Vorträge rund um die Themen Digitalisierung, User Research und Usability beim Kick Off das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Programm am Standort Sankt Augustin.
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Sven Marten (sovanta AG): “I‘m sorry. I can‘t do that, Dave” – Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird.
25.06.18
Data Science, künstliche Intelligenz und Machine Learning sind die massiven Treiber einer völlig neuen Dimension von User Experience mit Computersystemen. Aber was bedeutet das für unser Leben und unsere Gesellschaft? Was sind die dramatischen Konsequenzen einer neuen Welt, in der die Trennlinie in der Kommunikation zwischen Mensch und Mensch und Mensch und Maschine verschwindet und welche neuen Fragestellungen müssen wir dadurch in Zukunft beantworten?
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
UX-JamCamp in Karlsruhe
25.06.18
Am letzten Wochenende im Juni (29.06 - 01.07.2018) findet das erste UX-JamCamp im Atrium der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe statt. Das User-Experience JamCamp ist ein Ideen- /Prototyping-Wettbewerb, der einmal im Jahr stattfindet und Interessierte, Profis wie Studierende, zusammenbringt, um neue Ideen zu entwickeln und auszuarbeiten.
Nehmen Sie an der Tagung "UUX + Industrie 4.0" am 3. Juli an der Universität Mannheim teil ..
19.06.18
... und diskutieren Sie mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis über die Verknüpfung zweiter großer Trends: Usability + User Experience sowie Industrie 4.0 verändern die Art, wie Produkte und Software gestaltet und verwendet werden. Im Rahmen der diesjährigen UIG Tagung 2018 am 3. Juli an der Universität Mannheim wird der Standort Mitte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eröffnet. Entrepreneure und VertreterInnen mittelständischer Unternehmen erhalten freien Eintritt: http://www.kompetenzzentrum-usability.digital/veranstaltungen/kick-off-region-mitte-am-37
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Dirk Obermeier (Spiegel Institut): Implementierung von User Experience Design in den Entwicklungsprozess
19.06.18
Die Implementierung einer nutzerzentrierten Arbeitsweise bzw. eines nutzerzentrierten Gestaltungsprozesses (User Experience Design) ist nicht nur eine inhaltliche Frage hinsichtlich verwendeter Methoden oder Tools. Eine erfolgreiche Integration verlangt in aller Regel ebenso passende Unternehmensprozesse und –Strukturen. In diesem Kontext sind es oftmals Dynamiken innerhalb des Unternehmens, welche über Erfolg oder Scheitern des Change-Prozesses entscheiden.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Sebastian Scholz (Ergosign GmbH): UUX und Industry 4.0: Von aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Chancen
19.06.18
In diesem Vortrag wird – aus der Perspektive eines UUX-Dienstleisters – ein Résumé der bisherigen Begleitung von Industrie 4.0 Projekten gezogen und ein Einblick in typische Stolperfallen auf der Dschungeldurchquerung gegeben. Hierbei stehen nicht primär Lösungsansätze im Vordergrund, vielmehr werden Veränderung der Ausgangsfragen, mit denen Hersteller (uns) als UUX-Dienstleister in der letzten Dekade konfrontieren, identifiziert und diskutiert.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Prof. Dr. Gunnar Stevens (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg): Alexa, was soll ich kochen: Von der Costumer Journey zum Consumption Lifecylce
19.06.18
Mit der Digitalisierung aller Lebensbereiche gehen Unternehmen dazu über, Omni-Channel-Strategien zu entwickeln, bei dem Touchpoints entlang der Costumer Journey gestaltet werden. Ein größeres Potential für die Gestaltung positiver Nutzererlebnissen besteht im Ansatz der Consumption Lifecylce, bei dem nicht der Kaufakt, sondern der Konsum als Referenzpunkt dient. Dieser Ansatz soll am Beispiel des Lebensmittelkonsums praktisch illustriert werden.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Prof. Dr. Michael Burmester (Hochschule der Medien): Positive User Experience und Zukunft der Arbeit
19.06.18
Wenn die Zukunft der Arbeit wesentlich mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verbunden ist und so Arbeitsplätze neu konzipiert werden, dann entstehen Chancen, diese in positiver Form zu entwerfen. Wir plädieren dafür, digitale Technologien für Arbeitskontexte nicht nur für mehr Produktivität zu gestalten, sondern gleichzeitig Arbeit und die Nutzung der Technologien zu einem positiven Nutzererlebnis bzw. zu einer positiven User Experience zu machen. Der Vortrag wird anhand von Projekten zeigen, wie dies fundiert und pragmatisch machbar ist und welcher Nutzen daraus entsteht.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.