1
2
3
4
5
6

Christina Haspel ist im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Leiterin des Themenbereichs Wohlbefinden und Resilienz und zentrale Ansprechpartnerin für die Evaluation der Tätigkeiten des Zentrums. Dabei führt sie ihre Aufgaben des ehemaligen Komeptenzzentrums Usability weiter und zeigt Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen im neuen Themenschwerpunkt, wie sie digitale Technologien so gestalten können, dass sie positives Erleben fördern und zum Wohlbefinden der Nutzenden beitragen.

Christina Haspel war im Kompetenzzentrums Usability ebenfalls Leiterin der Region Süd mit den Schwerpunkten Zukunft der Arbeit und Innovation und zentrale Ansprechpartnerin für die Evaluation der Tätigkeiten des Kompetenzzentrums. Dabei unterstützte sie in Pilotprojekten Startups, kleine und mittlere Unternehmen bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen in Hinblick auf Usability und User Experience, sowie bei der Umsetzung und Implementierung der dabei erzielten Ergebnisse. Dazu gehörten (Methoden-)Workshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse (z. B. Vortrag auf der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit 2022, Publikation auf der MuC 2021, Publikation in t3n zu Wizard of Oz Prototyping, Workshop auf der UIG-Tagung 2019, uvm.). Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Messen und Fachtagungen und ist an der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen beteiligt (z. B. Workshopreihe “UUX-Methoden praxisnah”, WUD Stuttgart 2022, UUX Roadshows).

Christina Haspel studierte Psychologie (M.Sc.) an der Universität Tübingen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule der Medien (HdM) beschäftigt sie sich neben dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch auch in Industrieprojekten mit der menschzentrierten Gestaltung von Software und ist als Dozentin an Lehrveranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) beteiligt. Am Institute for Applied Artificial Intelligence der HdM steht sie außerdem mit ihren Kollegen und Kolleginnen für Fragestellungen zu Human-centered AI zur Verfügung und vertritt das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch als Kooperationspartner.



Beiträge

World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Trends, Technologien und Methoden im Health-Kontext
04.10.22
Am Nachmittag nehmen die Referierenden des WUD Stuttgart aktuelle Trends, Technologien und Methoden im Health-Kontext unter die Lupe. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Vorträge.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Praxisnahe Workshops
27.09.22
Neben spannenden Vorträgen stehen im Programm des diesjährigen WUD Stuttgarts auch wieder zwei Workshops. Informieren Sie sich jetzt über die interaktiven Formate des WUD und sichern Sie sich eines der begrenzten Workshops-Tickets.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Einblicke und Praxisbeispiele
20.09.22
Nach dem einführenden Vortrag zu Wellbeing geht es am diesjährigen WUD Stuttgart am Vormittag direkt mit Einblicken in Projekte und Unternehmen weiter. Erfahren Sie hier mehr über die drei parallel stattfindenden Beiträge und die Referierenden der Vorträge.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Wellbeing und Behavioral Design
13.09.22
Durch zwei spannende Vorträge zu den Themen Wellbeing und Behavioral Design möchten wir das Vor- und Nachmittagsprogramm des WUD Stuttgart am 10. November zum Thema Health einleiten. Erfahren Sie hier mehr über die beiden Beiträge und die Referierenden.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Jetzt anmelden!
06.09.22
Das Programm für den diesjährigen World Usability Day (WUD) Stuttgart ist online! Wir freuen uns auf spannende Vorträge und praxisnahe Workshops sowie den Austausch mit den Referierenden und Ihnen. Erfahren Sie hier mehr über das Event und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Online-Trainings die begeistern: Positive Lernerlebnisse schaffen
Erfolgreich abgeschlossenes Projekt mit Sustify
01.09.22
Im gemeinsamen Pilotprojekt wurde der intuitiven und positiv erlebbaren Nutzung einer Lernapp zur Vermittlung von Sozialstandards für Werke in Deutschland bis hin zu Lieferanten in Schwellen- und Entwicklungsländern nachgegangen. Erfahren Sie im abschließenden Blogbeitrag mehr über die Ergebnisse des Projekts.
Entwicklung einer einfach nutzbaren Eingabemaske für Sterilisatoren
Pilotprojekt mit DMB Apparatebau – Usability für Sterilisatoren
30.08.22
Letzte Woche fand der erste einführende Workshop zum gemeinsamen Pilotprojekt mit DMB Apparatebau statt. Dabei soll eine gute Usability für das User Interface eines Sterilisators erzielt werden. Erfahren Sie hier mehr über das Ziel und geplante Vorgehen im Projekt.
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts mit NOVAFON
28.07.22
Ziel des Pilotprojektes mit NOVAFON war die Entwicklung von Konzepten zur Förderung positiven Erlebens im Therapiekontext. Durch die Einbindung der Konzepte in eine App, die die Nutzenden bei der Anwendung des NOVAFON-Schallwellengeräts unterstützt, sollen die Nutzenden zur kontinuierlichen Nutzung des NOVAFONs motiviert werden. Die Konzepte, die im Projekt entwickelt wurden, wurden im letzten Schritt des Projekts Textprototypen ausgearbeitet, auf positive Erlebnisse hin untersucht und anschließend in einem letzten gemeinsamen Workshop überarbeitet.
Aufruf zur Teilnahme
WUD Stuttgart 2022: Call for Contribution verlängert!
18.07.22
Der Call for Contribution für den WUD Stuttgart 2022 wurde verlängert. Erfahren Sie hier mehr und reichen Sie bis zum 31. Juli Ihre Ideen für einen Beitrag bei uns ein.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool
Digitaltag 2022: Rückblick auf den UUX-Methoden praxisnah-Workshop zur Erlebnispotentialanalyse
28.06.22
Vergangene Woche bot das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability anlässlich der Aktionswoche des Digitaltags 2022 gleich fünf Workshops zu verschiedenen Methoden der Usability und User Experience (UUX) an. Nach dem Auftakt am Dienstag im KD2Lab, ging die Workshopreihe am Mittwoch online mit der Erlebnispotentialanalyse weiter - eine UX-Methode, mit der man ein Produkt systematisch auf Ansatzpunkte für positive Erlebnisse untersuchen kann. In dem Workshop stellte sich einmal mehr heraus, wie wichtig angeleitete Übungen sind, um ein nachhaltiges Verständnis von der Anwendung und dem Ziel der UUX-Methode zu vermitteln.
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.