1
2
3
4
5
6

Christina Haspel ist im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Leiterin des Themenbereichs Wohlbefinden und Resilienz und zentrale Ansprechpartnerin für die Evaluation der Tätigkeiten des Zentrums. Dabei führt sie ihre Aufgaben des ehemaligen Komeptenzzentrums Usability weiter und zeigt Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen im neuen Themenschwerpunkt, wie sie digitale Technologien so gestalten können, dass sie positives Erleben fördern und zum Wohlbefinden der Nutzenden beitragen.

Christina Haspel war im Kompetenzzentrums Usability ebenfalls Leiterin der Region Süd mit den Schwerpunkten Zukunft der Arbeit und Innovation und zentrale Ansprechpartnerin für die Evaluation der Tätigkeiten des Kompetenzzentrums. Dabei unterstützte sie in Pilotprojekten Startups, kleine und mittlere Unternehmen bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen in Hinblick auf Usability und User Experience, sowie bei der Umsetzung und Implementierung der dabei erzielten Ergebnisse. Dazu gehörten (Methoden-)Workshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse (z. B. Vortrag auf der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit 2022, Publikation auf der MuC 2021, Publikation in t3n zu Wizard of Oz Prototyping, Workshop auf der UIG-Tagung 2019, uvm.). Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Messen und Fachtagungen und ist an der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen beteiligt (z. B. Workshopreihe “UUX-Methoden praxisnah”, WUD Stuttgart 2022, UUX Roadshows).

Christina Haspel studierte Psychologie (M.Sc.) an der Universität Tübingen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule der Medien (HdM) beschäftigt sie sich neben dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch auch in Industrieprojekten mit der menschzentrierten Gestaltung von Software und ist als Dozentin an Lehrveranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) beteiligt. Am Institute for Applied Artificial Intelligence der HdM steht sie außerdem mit ihren Kollegen und Kolleginnen für Fragestellungen zu Human-centered AI zur Verfügung und vertritt das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch als Kooperationspartner.



Beiträge

Vernetzung, Vorträge
Vernetzung und Input zum Thema positive User Experience in der industriellen Fertigung – Jetzt anmelden!
15.03.22
Am 21.03.2022 geht es im nächsten Event der UUX-Roadshow-Reihe um die Fragestellung, wie sich die Zukunft der Arbeit positiv gestalten lässt. Um sich der Beantwortung dieser Fragestellung anzunähern, wird der Fokus auf dem Bereich der industriellen Fertigung liegen. Welche Möglichkeiten gibt es hier, die Zukunft positiv zu gestalten? Und wie könnten diese Ansätze ganz konkret aussehen? Mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen erwarten Sie am kommenden Montag. Melden Sie sich jetzt noch an!
Montag21.03.2216:00-18:00
Online
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Rückblick auf den letzten UUX-Methoden praxisnah Workshop zur Valenzmethode
08.02.22
Am 01. Februar 2022 ging die Workshop-Reihe „UUX-Methoden praxisnah“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability mit dem Thema „Valenzmethode“ in die neunte Runde. Dieser Workshop bildet vorerst das letzte Element der Reihe.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode
UUX-Methoden praxisnah-Workshop: Valenzmethode - jetzt anmelden!
18.01.22
Die UUX-Methoden praxisnah-Workshopreihe geht am 01. Februar mit der Valenzmethode in die nächste Runde. In dem Workshop werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Methoden nähergebracht und durch eine praktische Übung erlebbar gemacht.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme, Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Pilotprojekt: NOVAFON - Vom Nutzungskontext bis zum Prototypen (Teilnehmende gesucht)
21.12.21
Im Pilotprojekt mit NOVAFON ging es in den letzten Wochen darum, positive Erlebnisse für die Anwendung desgleichnamigen Geräts durch die dazugehörige zu entwickelnde App zu schaffen. Anhand der in den letzten Monaten entwickelten Erlebniskategorien im Therapiekontext wurden UX-Konzepte entwickelt, die in die NOVAFON-App integriert werden können.
Aufruf zur Teilnahme, HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Pilotprojekt: Haury Solutions GmbH – Vom Nutzungskontext hin zur Idee (HRler gesucht)
14.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Haury Solutions GmbH bei der Entwicklung von UX-Konzepten zur Förderung positiver Erlebnisse während der Nutzung der Softwarelösung „TraSy“. Eine Nutzungskontextanalyse diente als Grundlage für die Entwicklung erfolgsversprechender Konzepte. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen im bisherigen Projekt und wie Sie bei der Evaluation der Konzepte unterstützen können.
Aufruf zur Teilnahme, Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt: finfamily - UX-Konzepte und Prototypentwicklung (Teilnehmende gesucht)
11.12.21
Das im März gestartete Pilotprojekt mit dem Start-up finfamily befindet sich inzwischen in der Entwicklungs- und Evaluationsphase eines Prototyps. Zuvor wurden Konzepte für eine positive User Experience entwickelt, welche die zentralen Bedürfnisse der Zielgruppe, ‚Kompetenz‘ und ‚Verbundenheit‘, adressieren sollen. Die Konzepte werden in den nächsten Wochen mittels der Valenzmethode mit Teilnehmenden aus der Zielgruppe evaluiert.
Aufruf zur Teilnahme, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Pilotprojekt mit eeaser - Tüfteln an positiven Nutzungserlebnissen (Manager*innen aus Industrieunternehmen gesucht)
11.12.21
Das Start-up eeaser beschleunigt die Energieeffizienz in Schwellenländern, indem es bei Unternehmen Effizienzmaßnahmen identifiziert und das nötige Know-how zur Umsetzung zur Verfügung stellt. Anhand der Erlebniskategorien, die Potenziale für positives Erleben im Arbeitskontext aufzeigen, werden gemeinsam Konzepte für eine positive User Experience für eeaser entwickelt. Das Konzept wird aktuell prototypisch umgesetzt und anschließend evaluiert. Für die Evaluation des Konzepts, werden derzeit Manager*innen aus in Industrieunternehmen mit Bezug zu industrieller Energietechnik gesucht. Mehr dazu im Artikel.
Aufruf zur Teilnahme
Was hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability in Ihrem Unternehmen bewirkt? InterviewpartnerInnen gesucht!
09.11.21
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen durch kostenfreie Angebote die Potentiale und Wege zu Software mit einer hohen Usability und positiven User Experience zu vermitteln. Nach zahlreichen Angeboten und Formaten, die wir vom Kompetenzzentrum Usability inzwischen auf die Beine gestellt haben, interessieren wir uns nun dafür, welche längerfristigen Auswirkungen unsere Arbeit auf die kleinen und mittleren Unternehmen haben, die diese in Anspruch nehmen.
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Kick-off: Pilotprojekt mit Haury Solutions GmbH
04.11.21
Am 12.10. fand die Kick-off-Veranstaltung mit dem anstehenden Projekt mit der Haury Solutions GmbH statt. Dabei wurden Vorgehensweise, Ziele und erste Schritte für das gemeinsame Projekt diskutiert und festgehalten. Im Folgenden gewähren wir einen ersten Einblick in das Projekt.
Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Kick-off: Pilotprojekt mit eeaser GmbH
04.11.21
Bereits vor dem Sommer startete das gemeinsame Pilotprojekt mit dem Unternehmen eeaser. Im folgenden Newsbeitrag wollen wir Ihnen erste Einblicke in die bereits getane Arbeit sowie die weiteren geplanten Schritte geben.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.