1
2
3
4
5
6

Anika Piccolo (geb. Spohrer) arbeitet im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch im Themenbereich Wohlbefinden und Resilienz. Dabei führt sie ihre Aufgaben des ehemaligen Komeptenzzentrums Usability weiter und zeigt Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen im neuen Themenschwerpunkt, wie sie digitale Technologien so gestalten können, dass sie positives Erleben fördern und zum Wohlbefinden der Nutzenden beitragen.

Im Vorgängerzentrum des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability beschäftigte sie sich insbesondere mit öffentlichkeitsrelevanten Themen und war Ansprechpartnerin des Umsetzungsprojekts Interaktion mit Künstlicher Intelligenz. Sie unterstützte im Rahmen von Pilotprojekten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen in Hinblick auf Usability und User Experience (kurz: UUX) sowie bei der Umsetzung und Implementierung der dabei erzielten Ergebnisse. Dazu gehörten (Methoden-)Workshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse und neu eingesetzter Methoden (z. B. Workshop auf dem WUD Stuttgart 2019, Publikation zum KI-Service-Blueprint-Workshop auf der MuC 2020, Vortrag auf der UIG-Tagung 2021, Vortrag auf Digitaltag 2021, Publikation in t3n zu Wizard of Oz Prototyping). Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Fachmessen und Tagungen und organisiert seit einigen Jahren im Namen des Kompetenzzentrums Usability den World Usability Day in Stuttgart mit. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten unterstützte Sie die Region Süd des Kompetenzzentrums Usability durch öffentlichkeitsrelevante Arbeiten wie beispielsweise Kampagnen und den Online-Auftritt von Events (z. B. Fachtagung 2022, WUD Stuttgart 2021, Digitaltag 2021, UUXchange zu UX-Strategie, uvm.), der Betreuung von Social Media Kanälen, Planung von Veranstaltungen (z. B. WUD Stuttgart, Design4All 2022) sowie der (Text-)Produktion und Umsetzung diverser Print- und Onlinemedien (z. B. UX-Pattern, Themenbroschüre Zukunft der Arbeit, Handbücher und Materialien für den Werkzeugkasten, uvm.).

Frau Piccolo hat an der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart Informationsdesign und Media Research im Master studiert. Seit April 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdM Stuttgart beschäftigt und ist dabei an einer Vielzahl von Projekten und als Dozentin in Lehrveranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) beteiligt. Am Institute for Applied Artificial Intelligence der HdM steht sie außerdem mit ihren Kollegen und Kolleginnen für Fragestellungen zu Human-centered AI zur Verfügung und vertritt das Kompetenzzentrum Usability als Kooperationspartner.
Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied des Arbeitskreises “The Positive X” der German UPA und unterstützt dessen Arbeiten im Namen des Kompetenzzentrums Usability.



Themen

Beiträge

Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Beitrag zum Wizard-of-Oz-Prototyping im t3n-Magazin
25.10.21
Wie gelingt es moderne Technologien und damit unseren Alltag in Gegenwart und Zukunft positiv zu gestalten? Eine Möglichkeit hierfür zeigte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Anfang Oktober in einem Beitrag für das t3n-Magazin auf: Das Wizard-of-Oz-Prototyping.
World Usability Day 2021 Berlin, World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD 2021 in Berlin und Stuttgart - Jetzt anmelden!
19.10.21
Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) findet statt.Über den ganzen Tag verteilt haben Sie die Möglichkeit, spannende Vorträge anzuhören und aktiv an Workshops rund um die Themen Usability und User Experience teilzunehmen. Das diesjährige Motto aller WUD lautet: „DESIGN OF OUR ONLINE WORLD: Trust, Ethics and Integrity“.
Donnerstag11.11.21
Online
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Einblicke in UUX-Projekte
19.10.21
Nach der Kaffeepause geht es beim World Usability Day am 11. November 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Von 14:45 bis 16:00 Uhr werden durch vier Referierende praxisnahe Einblicke in zwei spannende UUX-Projekte ermöglicht.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Kreative Zusammenarbeit im Homeoffice positiv gestalten
18.10.21
Im Rahmen der Arbeit zu "Positive Zukunft der Arbeit" in der Region Süd wurde untersucht, wie bei der kreativen und digitalen Zusammenarbeit positive Erlebnisse geschaffen werden können. Dafür ist eine qualitative Studie in Form von Interviews durchgeführt worden. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die für die Gestaltung einer positiven Zusammenarbeit eingesetzt werden können.
Aufruf zur Teilnahme
UX-Patterns: Gestaltung für positive Erlebnisse in Aktion - Aufruf zum Mitmachen!
18.10.21
UX-Pattern sollen GestalterInnen dabei unterstützen, für eine positive User Experience (UX) in Arbeitskontexten zu gestalten. UX-Patterns sind konkrete und beschriebene Entwürfe, die bereits in Studien gezeigt haben, dass sie positive Erlebnisse bei Nutzenden ermöglichen. Sie sind flexibel an unterschiedliche Software anpassbar. Wir suchen GestalterInnen, die diese UX-Patterns in ihrem Gestaltungsprozess einsetzen und uns anschließend Feedback zu den Patterns geben.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Workshops am Mittag
12.10.21
Nach der Mittagspause startet der World Usability Day Stuttgart am 11. November 2021 ab 13:00 Uhr neben den Vorträgen mit weiteren Workshops in das Mittagsprogramm. Von 13:00 bis 14:30 Uhr ermöglichen drei Referierende zwei praxisnahe Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Themen am Mittag: Agile Methoden und UX im Public Sector
05.10.21
Nach der Mittagspause geht es beim World Usability Day 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Im Fokus stehen von 13:00 bis 14:15 Uhr Agile Methoden und User Experience (UX) im Public Sector.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – das Stolz-Pattern
29.09.21
Wenn Menschen sich selbst in ihrem Handeln als wirksam erleben, also das Gefühl haben, ihren Zielen näher zu kommen und Zwischenergebnisse zu erreichen, empfinden sie Stolz - eine positive Emotion. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen mehr darüber berichten wie Sie mit dem Stolz-Pattern für positive Erlebnisse gestalten können und bieten Ihnen hierfür ein ausführliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Pattern.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Workshops am Vormittag
28.09.21
Neben den ersten Vorträgen startet der World Usability Day am 11. November 2021 ab 10:30 Uhr mit den ersten Workshops. Von 10:30 bis 12:00 Uhr ermöglichen drei Referierende in zwei praxisnahen Workshops spannende Einblicke zu Warm-Up Methoden und bieten Diskussionsraum für das Spannungsfeld zwischen Interesse und fehlender Umsetzung von Positive User Experience (positive UX) in den Unternehmen.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick: Das Kompetenzzentrum Usability auf der Mensch und Computer 2021
27.09.21
Durch die Hochschule der Medien war das Kompetenzzentrum Usability auch dieses Jahr wieder mit unterschiedlichen Beiträgen auf der Mensch und Computer Konferenz 2021 virtuell vertreten. In Workshops und Vorträgen entstanden spannende Diskussionen und ein toller Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden. Lesen Sie im folgenden Beitrag mehr zu den Beiträgen auf der Konferenz.
Sonntag05.09.2111:00-12:30
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.