1
2
3
4
5
6

Janina Kouvaris ist Geschäftsführerin des UIG e.V. und Teammitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch. Im Zentrum Fokus Mensch befasst sie sich mit der Koordination der Öffentlichkeitsarbeit.

Sie studierte Geographie (Bachelor) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wirtschaftsgeographie mit Nebenfach Psychologie (Master) an der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Berufliche Erfahrungen sammelte sie im Anschluss an das Studium am Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ), wo sie unter anderem für die Koordination der Komunikationskampagnen und -aktivitäten zahlreicher europäischer Verbundprojekte zuständig war, sowie KMU in Baden-Württemberg in ihren innovativen Vorhaben unterstützt hat. Neben ihrer Tätigkeit im UIG ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT beschäftigt und hat die Rolle des Coordination Chairs für die Organisation der MuC 2024 (Mensch und Computer) inne. 



Beiträge

1. Treffen UIG-Arbeitsgruppe: Digital Customer Experience
Kick-off der AG Digital Customer Experience am 15.04.2021
29.03.21
Unser Arbeitsgruppe "Digital Customer Experience" kommt am 15.04.2021 um 17 Uhr das erste Mal zusammen und wird in einem Kick-off-Treffen das weitere Vorgehen besprechen. Geleitet wird die AG von Martin Wild, CEO und Co-Founder von SOGEDES.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag15.04.2117:00-18:00
virtuell
UIG-Tagung 2021: UX im digitalen Mittelstand praktizieren - gewusst wie
UIG-Tagung 2021 - Sponsor werden!
24.03.21
Für die UIG-Tagung 2021 haben wir uns für unsere Sponsoren etwas ganz besonderes überlegt: die Ausrichtung einer UX-Challenge für unsere Gold-Sponsoren! Was es damit auf sich hat, wie Ihr Sponsor werden könnt, all das haben wir für Euch zusammengetragen!
Donnerstag23.09.21-
UX Challenge: Karlsruher Hackathon für User Experience
Abschlussevent der UX Challenge Karlsruhe am 12.03.2021
08.03.21
Im Rahmen des EU-Projekts „200SMEchallenge“ werden europaweit mehrere designorientierte Hackathons durchgeführt, um Unternehmen vor Ort mit innovativen Designlösungen zu unterstützen. Studierendenteams entwickeln bei der sog. UX Challenge in einem zweitägigen Design Sprint neue Ideen und Prototypen zur Optimierung von digitalen Produkten. Die deutsche Ausgabe der UX Challenge findet vom 10.-12. März in virtuellem Format statt. An dem Abschlussevent am 12. März können alle Interessierten kostenfrei teilnehmen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag11.03.21-12.03.21
virtuell
Treffen der AG User Research
AG User Research: Ziele und Inhalte
03.03.21
Unsere AG User Research hatte Ende des letzten Jahres ihr erstes Treffen. Am 18. März um 17 Uhr findet das nächste Treffen statt. Welche Ziele die AG hat und welche Inhalte behandelt werden, haben wir unserem heutigen Blogbeitrag für Euch zusammengefasst
Donnerstag18.03.2117:00-18:00
virtuell
#1: Was ist UX? Im Fokus: Projektmanagement-Software
UIG und BITMi: Mehrwert UX ─ eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand #1
02.03.21
BITMi und UIG e.V. haben in einer Kooperation die Veranstaltungsreihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ ins Leben gerufen, um gemeinsam für die Etablierung von User Experience im Mittelstand zu sensibilisieren.
  • UIG - auch KompZen
Dienstag27.04.2116:00-16:45
Online
AusgeFUXte Erfolgsgeschichten #1: Design Maturity & Governance
AusgeFUXte Erfolgsgeschichte #1: Design Maturity & Governance
01.03.21
Good UX gives companies a competitive edge - this is considered a proven fact. Still, not enough SMEs and startups make use of the manifold possibilities of usability and user experience. Thus, UX is in the spotlight of our web seminar series. By presenting best practices and success stories, we will give companies an idea on how UX can be an added value in their business. Each web seminar will feature both an UX expert and an expert from an organisation which already has implemented UX successfully.
Dienstag13.04.2117:00-17:45
virutell
kuehlhaus AG
UIG nimmt teil an kuehlhaus Podcast - "brennstoff - powered by UIG"
25.02.21
Seit Dezember 2020 freuen wir uns, unseren Mitgliedern und Interessenten einen weiteren Kanal anbieten zu können, über den wir über UX-Themen informieren. In Kooperation mit unserem Mitglied kuehlhaus AG haben wir nun die Möglichkeit einmal im Monat einen Gesprächspartner aus unserem Netzwerk über den Podcast der kuehlhaus AG "brennstoff" zu Wort kommen zu lassen und UX-Themen unserer Wahl dort zu platzieren.
"UX im Mittelstand – Eine Fokus-Panel” Mehrwert. Reifegrad. Perspektiven.
Erstes Event in Kooperation von UIG und German UPA am 25.03.2021
24.02.21
In diesem ersten Event, das in Kooperation von UIG und German UPA organisiert und durchgeführt wird, haben beide Institutionen Referenten eingeladen, um über den Status Quo von UX im Mittelstand zu sprechen. Der UIG e.V. als Stimme für den Mittelstand hat Unternehmen und die German UPA als Berufsverband die UX-Experten eingeladen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag25.03.2117:00-18:30
virtuell
Ein Blick zurück und nach vorn: Neuigkeiten vom UIG e.V!
23.02.21
Heute wollen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2020 werfen! Ein Jahr, das für den UIG e.V. viele neue Entwicklungen und Aktivitäten mit sich gebracht hat. Wir stellen die Highlights noch einmal für Euch zusammen und blicken gemeinsam nach vorn: wo wollen wir eigentlich im Jahr 2021 hin? Wir verraten es Euch!
UUX-Week 2020
UUX-Week 2020: Ein Rückblick
26.11.20
Vom 05.11.-12.11.2020 veranstaltete das Kompetenzzentrum Usability die UUX-Week und hat damit eine große Vielfalt an UUX-Events in einer Woche präsentiert. Den Auftakt machte die UIG-Tagung und den krönenden Abschluss bildete der World-Usability-Day 2020. Mit insgesamt 17 Event konnten mehrere hunderte Teilnehmende erreicht werden – neben der reinen Wissensvermittlung stand trotz des virtuellen Formats das Thema Vernetzung und Diskussion auf der Agenda vieler Veranstaltung. Im Folgenden geben wir Ihnen eine kleine Zusammenfassung der Highlights unserer UUX-Week!
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.