1
2
3
4
5
6

Janina Kouvaris ist Geschäftsführerin des UIG e.V. und Teammitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch. Im Zentrum Fokus Mensch befasst sie sich mit der Koordination der Öffentlichkeitsarbeit.

Sie studierte Geographie (Bachelor) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wirtschaftsgeographie mit Nebenfach Psychologie (Master) an der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Berufliche Erfahrungen sammelte sie im Anschluss an das Studium am Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ), wo sie unter anderem für die Koordination der Komunikationskampagnen und -aktivitäten zahlreicher europäischer Verbundprojekte zuständig war, sowie KMU in Baden-Württemberg in ihren innovativen Vorhaben unterstützt hat. Neben ihrer Tätigkeit im UIG ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT beschäftigt und hat die Rolle des Coordination Chairs für die Organisation der MuC 2024 (Mensch und Computer) inne. 



Beiträge

UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Tim-Can Werning (IU): Digital Work, Digital Stress? Mit besserer UX zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
01.07.25
Tim-Can Werning von der IU (Internationale Hochschule) wird auf der UIG-Tagung 2025 auf Basis aktueller Forschung und arbeitspsychologischer Modelle zeigen, wie Usability das digitale Wohlbefinden am Arbeitsplatz stärken kann.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Franzsika Herrmann (NORDAKADEMIE): Künstliche Intelligenz, aber bitte WERTvoll!
27.06.25
Auf der UIG-Tagung 2025 wird Franziska Herrmann von der NORDAKADMIE einen Workshop anbieten, in dem gemeinsam zentrale ethische Herausforderungen untersucht werden und eine wertbasierte Vision für den Einsatz von KI in Unternehmen entwickelt wird.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Daniel Thomas (mbits): Radiologie to go: Wie AnwenderInnen mRay mitentwickeln
24.06.25
Daniel Thomas von mbits wird auf der UIG-Tagung 2025 mit der App mRay einen Use-Case vorstellen. mRay bringt medizinische Bilddaten sicher und mobil auf Smartphones – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit RadiologInnen
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | David Brandau (Doctolib): Brücken bauen: Wie digitale Kommunikation die Gesundheitsversorgung verbessert
18.06.25
David Brandau von doctolib wird auf der UIG-Tagung 2025 anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Italien zeigen, wie das Design von doctolib die Versorgungsqualität verbessert und kulturelle Unterschiede berücksichtigt.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Sabrina von Nessen: Wohlbefinden im Zeitalter der KI
17.06.25
Sabrina von Nessen wird auf der UIG-Tagung 2025 darüber sprechen, wie digitale Technologien – insbesondere generative KI – nicht nur Prozesse, sondern auch das psychische Erleben und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden beeinflussen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Snacktime Digitalisierung
Snacktime Digitalisierung im August unter dem Motto "Scrollytelling"
14.06.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 20. August von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Scrollytelling".
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch20.08.2508:30-09:00
Online
ABGESAGT: Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte
UX, die wirkt - Zwei Keynotes über zertifizierte Nutzerzentrierung in der Praxis
28.05.25
Wie wird aus guter UX ein echter Wettbewerbsvorteil? Das Event „Fachkräfte-Booster – Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte“ zeigt am 30. Juni 2025, wie Organisationen Nutzerzentrierung erfolgreich etablieren und sichtbar machen können.
  • UIG - auch KompZen
Montag30.06.2515:00-17:00
virtuell
KISS
Effizienter Umgang mit KI: Fortgeschrittenes Prompting – effizient, kreativ, strategisch.
19.05.25
Die zweite Folge von KISS wird beleuchten, was gute KI-Nutzung wirklich ausmacht. In diesem Vortrag geht es um mehr als nur den perfekten Prompt: Es geht um Haltung, Kontext und Systematik – damit KI endlich echte Arbeit abnimmt.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Montag28.07.2517:00-18:00
virtuell
KISS
Mehr Motivation für gesundes Verhalten durch Gamification & mensch-zentrierte KI
19.05.25
Gamification Design kann Menschen dabei unterstützen sich gesünder zu verhalten. Wählt man jedoch die falschen Spielmechaniken, wird sich kein Motivationseffekt bei den Nutzenden einstellen. Die erste Folge der KISS-Reihe wird am 11. Juni 2025 die frühe Phase des Produktentwicklungsprozesses näher beleuchten und zeigen, wie User Research und KI dabei helfen können, effektiv zum passenden Motivationsdesign zu gelangen.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch11.06.2517:00-18:00
virtuell
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Programm der UIG-Tagung 2025 veröffentlicht
10.04.25
Es ist wieder soweit: Das Programm der UIG-Tagung 2025 steht fest! Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Thema "Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt gestalten" freuen. Am 24. & 25. September werden sich Speaker aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe dem Thema annehmen.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.