1
2
3
4
5
6

Nicole Ebert studiert derzeit Psychologie im Bachelor an der Technischen Universität Chemnitz. Sie unterstützt das Team “Fairness und Diversität” als studentische Hilfskraft



Kontaktinformation

Beiträge

Die diverse Seite der Digitalisierung
Diversität bei KI- generierten Bildinhalten II - Risiken und potenzielle Lösungen
29.08.23
Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg, die Zukunft digitaler Inhalte zu revolutionieren. Schon in ein paar Jahren könnten KIs dazu genutzt werden, nahezu jede Art von Content zu erschaffen, sodass sich auch die Wirtschaft zukünftig stark verändert. Gleichzeitig fehlen jedoch adäquate Lösungen für Hindernisse, insbesondere für existierende Probleme bezüglich der Diversität in diesen Inhalten, dadurch verlieren zahlreiche Kulturen eine entsprechende Repräsentation.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Diversität bei KI-generierten Bildinhalten I – Wie divers sind KIs wirklich?
18.08.23
Tagtäglich werden im Netz gigantische Mengen an neuem Content hochgeladen, sei es Musik, Videos, Bilder oder Beiträge. Immer häufiger ist dieser Content nicht mehr auf Menschen zurückführbar, sondern es handelt sich bei den Urhebern um Künstliche Intelligenzen. Neben den von ChatGPT [1] erstellten Texten findet man auch Bilder von potenziellen After Show Partys nach der Krönung von König Charles [2] und es besteht scheinbar die Möglichkeit, neue Musik von verstorbenen Künstler*innen, wie Freddie Mercury, zu hören [3]. Aber wie funktionieren generative KIs und welche Bedeutung haben sie für Diversität im Kontext der Digitalisierung?
Die diverse Seite der Digitalisierung
Künstliche Intelligenz in der Medizin – Fluch oder Segen für die Geschlechtersensibilität?
25.07.23
Am 31.Mai diesen Jahres fand in Potsdam die hybride Veranstaltung „Geschlechtersensible medizinische Aspekte des Trialogs Mensch (m/w/d) – Künstliche Intelligenz – Mensch in der Arbeitswelt“ statt. Es wurden Themen zur geschlechtersensiblen Medizin und der Anwendung, Potenzialen sowie Problematik von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Kontext besprochen. Nach der offiziellen Begrüßung von Annegret Hofmann (Vorsitzende der G3 Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin e.V.) folgten sieben spannende Vorträge zu diversen Bereichen der geschlechtersensiblen Medizin und inwieweit KI mögliche Lösungen bieten kann, aber auch welche Baustellen existieren. Die Veranstaltung schloss mit einer Podiumsdiskussion ab.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.