1
2
3
4
5
6

Patrick Stern befasst sich im Kompetenzzentrum Usability insbesondere mit Umsetzungs- und Pilotprojekten zum Thema UUX, diversen UX-Methoden für nutzerzentrierte Mensch-Computer Interfaces, sowie mit den Roadshows in der Region Süd. Er setzt sich auch stark dafür ein, dass andere die Vorteile des PopUp Tool-Kit erkennen und schnell damit arbeiten können u.a. durch die sogenannten TrasferSpaces.
Hauptberuflich ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team User Experience am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) in Stuttgart. Nebenberuflich gibt er Vorlesungen an Hochschulen und übt sich zudem als Dozent bei der IHK Region Stuttgart. Er ist studierter Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) und kann auf über sieben Jahre Berufserfahrung im digitalen Umfeld zurückgreifen


Beiträge

Start-Up Center HS Kempten Karriereförderung Sonderveranstaltung: Plattform, App und Co.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zu Gast im Start-Up Club Allgäu
12.01.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability war mit einem Vortrag im StartUp Club Allgäu des Start-Up Centers der Hochschule Kempten am 11.Januar 2022 vertreten. Im Vortrag wurde gezeigt wie UX Methoden helfen können die Nutzenden besser zu verstehen und sogar positiven Einfluss auf die Produkt Entwicklung nehmen können - dies war speziell für Gründer interessant.
Dienstag11.01.2218:00-19:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
Ausschreibung verlängert: World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
20.07.21
Die Ausschreibung für Beiträge zum diesjährigen WUD Stuttgart zum Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ wurde verlängert. Reichen Sie bis zum 01.08. Ihre Ideen ein, um gemeinsam den WUD Stuttgart 2021 zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
08.07.21
Das Kompetenzzentrum Usability ist auch dieses Jahr wieder stark in die Organisation des World Usability Day (WUD) Stuttgart integriert. Für das diesjährige Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ werden aktuell Beiträge gesucht, um gemeinsam mit Ihnen und für Sie den WUD Stuttgart zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Workshop: Intelligente Systeme ins Unternehmen bringen, Workshop: Intelligente Systeme ins Unternehmen bringen
Workshop des Fraunhofer IAO: Ethische und sozialverträgliche KI in Unternehmen
10.05.21
Heute haben wir ein Angebot des Fraunhofer IAO für Sie: Sie planen in Ihrem Unternehmen ein KI-System einzuführen und möchten wissen, wie Sie dieses Vorhaben am besten angehen? Oder haben Sie bereits ein KI-System eingeführt und möchten nun sichergehen, dass Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen best-möglich davon profitieren?
Freitag21.05.2113:00-15:00
virtuell
Donnerstag20.05.2115:30-17:30
virtuell
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Pilotprojekt abgeschlossen: Prototypischer User Research Alexa Skill entwickelt
23.04.21
Das Pilotprojekt mit Wakeword ist abgeschlossen - es wurde ein prototypischer User Research-Alexa Skill für VUIs entwickelt und erprobt
World Usability Day München
WUD München 2020 - Auch hier alles digital - Ein Resümee vom Referent
13.11.20
Wie in den meisten großen Städten fand 2020 am 12.11 der World Usability Day auch in München statt. Neben 5 anderen Referenten war das Kompetenzzentrum Usability durch Patrick Stern ebenfalls vertreten mit seinem Vortrag Natürlichkeit vs. Künstlichkeit – "Welchen Ursprung hat Technologie?"
Donnerstag12.11.2012:30-18:00
Online
Pilotprojekt XVESTOR.APP: Durch die UX Concept Exploration zum perfekten Finanzberater
UX Concept Exploration: Trotz Social Distancing Brücken bauen
15.09.20
Die User Experience Concept Exploration (UX CE) ist eine außergewöhnliche Methode der Nutzerforschung. Sie kombiniert verschiedene Instrumente, wie Workshops, kreative Tagebuch-Aufgaben und Interviews, miteinander und begleitet NutzerInnen über mehrere Tage. Wie kaum eine andere Methode ermöglicht die UX CE dadurch eine tiefere Bindung zu Ihren NutzerInnen. Auch in der aktuellen Corona-Situation lässt sich die UX CE gut realisieren – und ist genau deshalb relevanter denn je.
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Pilotprojekt gestartet: User Research-Skill für die sprachbasierten Darstellung von Marken entwickeln
23.06.20
Seit Mitte März 2020 ist es wichtiger denn je auf Abstand zu gehen. So wurde es auch wichtig Tests mit NutzerInnen auf Abstand durchzuführen. Was läge da näher als mit dem Pilotprojektpartner Wake Word einen User Research-Skill zu entwickeln, der genau dies möglich macht? Wake Word sind nämlich Experte auf dem Gebiet der Voice-Assistenten und Sprach-Steuerungen
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow
Digitaltag 2020-Virtueller UUX-Roadshow-Event - Rückblick
22.06.20
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2020 am 19.06. fand eine besondere Ausgabe der UUX-Roadshow statt: Neben den wissenschaftlichen Grundlagen des Themenbereichs Usability und User Experience (kurz UUX), ging es in einzelnen parallelen Sessions auch um die praktische Anwendung und Umsetzung der Konzepte.
Freitag19.06.20
online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Pilotprojekt myconics
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow im besonderen Format
09.06.20
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2020 am 19.06. findet eine besondere Ausgabe der UUX Roadshow statt: Neben den wissenschaftlichen Grundlagen des Themenbereichs Usability und User Experience (kurz UUX), wird es in einzelnen parallelen Sessions auch um die praktische Anwendung und Umsetzung der Konzepte gehen. Das im eCommerce tätige Start-up myconics hat sich gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability in einem Pilotprojekt mit der positiven User Experience beschäftigt. Erfahren Sie im folgenden Artikel, was positive User Experience für Sascha Krstanovic, Gründer von myconics, bedeutet.
Freitag19.06.20
online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.