Social Distancing und viel Zeit Zuhause bringen aktuell viele Menschen dazu neue Fertigkeiten in verschiedensten Bereichen zu erlangen. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Usability 4.0 im Rahmen des KI-Trainers aktuell eine Tutorial-Reihe zu den Grundlagen des Erstellens eines Chatbots/Sprachassistenzsystems auf YouTube an. In den Videos soll anhand des Programms Google Dialogflow erläutert werden, wie ein Chatbot oder ein Sprachassistenzsystem ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellt werden kann.
Aufbauend auf dem 2. Video der Reihe soll im 3. Video in der Nutzeroberfläche erläutert werden wie ein Intent erstellt wird. Zuerst werden dafür verschiedene Arten von Intents vorgestellt. Dabei geht es besonders um den Intent, der den Nutzer des Chatbots/Sprachassistenzsystems begrüßen soll und und einen Intent der das sogenannte Error-Handling bearbeitet.
Im nächsten Video wird erklärt was Follow-Up-Intents sind, um im darauffolgenden Video auf die praktische Anwendung von Follow-Up-Intents einzugehen. In den letzten zwei Videos werden Entities zunächst in der Theorie und dann in der Praxis erklärt. Ziel der Reihe ist es, dass Interessenten des Themengebiets ein Verständnis und grundlegende Fertigkeiten zum Erstellen eines Chatbots oder Sprachassistenzsystems erlangen. Im Anschluss daran wird erklärt wie Intents zu individuellen Themengebieten erstellt werden.
Link zum Video:
3. Tutorial zu Google Dialogflow: Wie erstelle ich einen Intent?
Falls Sie mehr über Alternativen zum Tool Google Dialogflow erfahren wollen, klicken Sie hier.