1
2
3
4
5
6

Wer während der Home Office Zeit lernen möchte einen eigenen Chatbot zu entwicklen, kann mit unserer kleinen Tutorial-Reihe auf YouTube in das Thema einsteigen. In den kommenden Wochen werden wir weitere Video posten, die Schritt für Schritt beim Eigenbau Chatbot unterstützen.

Social Distancing und viel Zeit Zuhause bringen aktuell viele Menschen dazu neue Fertigkeiten in verschiedensten Bereichen zu erlangen. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Usability 4.0 im Rahmen des KI-Trainers aktuell eine Tutorial-Reihe zu den Grundlagen des Erstellens eines Chatbots/Sprachassistenzsystems auf YouTube an. In den Videos soll anhand des Programms Google Dialogflow erläutert werden, wie ein Chatbot oder ein Sprachassistenzsystem ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellt werden kann.

Im ersten Video wird in erster Linie eine Anleitung zum Erstellen der Nutzeroberfläche, also des Agents gegeben. Dabei soll es insbesondere darum gehen, die Arbeitsoberfläche des Programms kennenzulernen, um in den nächsten Videos spezifisch auf Programminhalte einzugehen. Außerdem werden die verschiedenen Einstellungen, die der Nutzer im Programm individuell vornehmen kann, erläutert.

In den nächsten Wochen werden in weiteren Videos die Begriffe Intents, Entities und Follow-Up-Intents zunächst in der Theorie und dann in der Praxis erklärt. Ziel der Reihe ist es, dass Interessenten des Themengebiets ein Verständnis und grundlegende Fertigkeiten zum Erstellen eines Chatbots oder Sprachassistenzsystems erlangen.

Link zum Video:

1. Tutorial zu Google Dialogflow: Wie erstelle ich meinen Agent?

 

Falls Sie mehr über Alternativen zum Tool Google Dialogflow erfahren wollen, klicken Sie hier.

22.04.20

Themen

Kontakt


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.