1
2
3
4
5
6

Unser Workshop hat gezeigt, wie effektiv strukturierte ethische Reflexion dabei hilft, konkrete Ideen zu entwickeln und Produkte sicherer, nutzerzentrierter und vertrauenswürdiger zu gestalten. Die Teilnehmenden gewannen wertvolle neue Perspektiven und erarbeiteten direkt umsetzbare Lösungen für echte Herausforderungen.

Unser Workshop zur ethischen Designreflexion hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll es ist, technische Innovationsprozesse mit einem klaren, werte- und menschzentrierten Blick zu verbinden. Die Teilnehmenden berichteten, wie sehr sie die Übungen dabei unterstützten, ihre Produkte verantwortungsvoll, zukunftsfähig und mit Nutzer:innen-Bedürfnissen im Fokus weiterzuentwickeln.

Besonders beeindruckend war, wie viele konkrete und direkt umsetzbare Ideen entstanden sind. Ein Team erzielte gleich mehrere neue Handlungspunkte für sein Produkt – darunter die Einführung sicherheitsrelevanter Features wie eine standardmäßige Begrenzung der Intensitätsexposition ihrer vibroakustischen Klang- und Musikerlebnissen sowie Warnhinweise für besonders sensible Nutzer:innen-Gruppen .
Andere Teilnehmende erzählten, dass sie durch die ethische Designreflexionsübung erstmals zentrale rechtliche und ethische Risiken erkannt haben, die im Alltagsgeschäft leicht übersehen werden – etwa der komplexe Balanceakt zwischen regulatorischen Vorgaben und innovativer Funktionalität bei der Entwicklung von KI Anwendungen.

Auch im Bereich Datenethik gab es wichtige Aha-Momente: Ein Team im Gesundheitsbereich konnte seine Herausforderungen rund um informierte Einwilligung klarer strukturieren und entwickelte mehrere wertvolle Lösungsansätze für den Umgang mit Forschungsdaten, Nutzerautonomie und Privatsphäre.

All diese Beispiele zeigen:
Wenn wir Raum schaffen, um ethische Fragestellungen bewusst zu durchdenken, entstehen Produkte, die sicherer, vertrauenswürdiger und stärker am Menschen orientiert sind.

Genau dafür steht unser Workshop. Wir freuen uns schon, die nächsten kreativen Durchbrüche mit Ihnen zu gestalten! 

Die Anleitung des Workshop zur ethischen Designreflexion können sie hier herunterladen. 

Haben Sie auch Interesse an einer Workshopteilnahme oder Fragen zur Durchführung? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter v.hoth@digitalzentrum-fokus-mensch.de. 

 

03.11.25

Weitere Informationen

Kontakt

Veronica Hoth
  • Wilhelm-Raabe-Straße 43,
  • 09120 Chemnitz

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.