1
2
3
4
5
6

Die UIG-Tagung 2025 fand am 24. und 25. September in den Design Offices in Karlsruhe statt. Dort tauschten sich Expertinnen und Experten über Gesundheit und Wohlbefinden in einer digitalen Welt aus.

Die zwei Tage waren geprägt von einer Vielzahl Vorträge, intensiver Workshops und spannender Diskussionen. Speaker aus Unternehmen, Forschung und dem Gesundheitswesen gewährten Einblicke in ihre Projekte, Best Practices und aktuelle Herausforderungen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Die Speaker vermittelten dem Publikum Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche: Anforderungen, die der Gesetzgeber an digitale Medizin- und Versorgungsprodukte stellt, zu nutzerorientierten Plattformen, die pflegende Angehörige oder Patientinnen und Patienten unterstützen, zu Ansätzen zur digitalen Barrierefreiheit sowie Methoden, wie sich Usability und menschzentrierte Prozesse in die Entwicklung medizinischer Produkte einbeziehen lassen. Ein weiterer Fokus lag auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz – einhergehend mit der Diskussion, welche Werte, ethischen Aspekte und Soft Skills in einer zunehmend automatisierten Welt als essenziell zu betrachten sind.

Darüber hinaus wurde demonstriert, wie sich Motivation und Wohlbefinden durch Gamification steigern lassen, sofern die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzenden berücksichtigt werden. Spannende Einblicke boten auch Praxisbeispiele aus der Gesundheitsbranche, etwa zur elektronischen Patientenakte oder zu Kommunikationslösungen zwischen Leistungserbringern und Patientinnen und Patienten.

Networking

Neben den Fachinhalten bot die Tagung zahlreiche Gelegenheiten für Networking, Austausch und interdisziplinäre Diskussionen. Egal ob bei Vorträgen, Workshops oder in den Kaffeepausen – alle, die dabei waren, konnten von ihren Erfahrungen erzählen und voneinander profitieren. Verschiedene Mitmachstationen luden zum aktiven Gestalten ein.

Fazit

Das Fazit vieler Teilnehmenden lautet, dass Menschzentrierung, Innovation und Austausch miteinander verbunden sind. Wer digitale Gesundheitsprodukte gestalten möchte, muss die Perspektiven der Nutzenden von der Planung bis zum fertigen Produkt berücksichtigen.

Die UIG-Tagung 2025 hat wieder gezeigt, wie wertvoll eine solche Vernetzung und Diskussion zwischen Expertinnen und Experten, Forschenden und Praktikerinnen und Praktikern ist, um digitale Gesundheitslösungen sowohl nutzerfreundlich als auch verantwortungsvoll gestalten zu können.

01.10.25

Termine

Kontakt


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.