1
2
3
4
5
6

Vom 15. bis 18. Juni kamen in Göteborg (Schweden) auf der EVS38 (Electric Vehicle Symposium & Exposition) Branchenführer, Pioniere und Forschende zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Elektromobilität zu diskutieren. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ war mit einem Beitrag vertreten.

Madlen Günther beleuchte in ihrem Vortrag die Notwendigkeit der nutzerzentrierten HMI-Gestaltung für die Akzeptanz neuer Technologien am Beispiel intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen. In der zugrundeliegenden Studie wurden unterschiedliche Informationspräsentationen für die Gestaltung eines App-Prototypens zur Förderung der Nutzungsbereitschaft intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen erprobt. In der Session „Consumer behaviour” am Dienstag, den 17.06.2025 diskutierten die ca. 35 Teilnehmenden über Möglichkeiten zur Optimierung des Nutzererlebens bei der Interaktion mit Elektromobilität.

Die EVS38 bietet wertvolle Einblicke in die globale Zukunft der Elektromobilität und ist dabei Ausstellungsplattform für Unternehmen und gleichzeitig Bühne für die Vorstellung neuster wissenschaftlicher Ergebnisse. Die EVS-Reihe begann 1969 als akademisches Forum für globale Vernetzung und den Austausch technischer Informationen. Mit dem Fortschreiten der Elektroantriebstechnologien entwickelte sich die EVS zu einer sowohl akademisch als auch wirtschaftlich ausgerichteten Veranstaltung. Ziel ist dabei die Vorstellung neuester Technologien und die Förderung der Zusammenarbeit für eine grünere Zukunft im Verkehrssektor. Die EVS richtet sich an ein breites Publikum, darunter Fahrzeughersteller, Technologieanbieter, Forscher, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für die Zukunft der Elektromobilität interessieren und bietet ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen sowie Fahrzeugtestfahrten und technischen Besichtigungen vor Ort. Die Vorträge der Konferenz behandeln ein breites Spektrum an Themen, von Marktprognosen und politischen Strategien für Elektrofahrzeuge bis hin zu Verbraucherverhalten, Schnittstellengestaltung, intelligentem Laden, optimalen Ladestandorten und Batterierecycling.

Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm: https://evs38-program.org/en/scientific-program/scientific-program-evs38

Publikation zum Vortrag:

Günther, M., Kämpfe, B., Mohr, L., & Krems, J. (2025). Increasing users’ smart charging intention through information presentation and HMI-design. In Proceedings of the 38th International Electric Vehicle Symposium and Exhibition 2025 (EVS38). (Download).

21.07.25

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.