1
2
3
4
5
6

Daniel Thomas von mbits wird auf der UIG-Tagung 2025 mit der App mRay einen Use-Case vorstellen. mRay bringt medizinische Bilddaten sicher und mobil auf Smartphones – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit RadiologInnen

Die App mRay von der mbits imaging GmbH macht medizinische Bilddaten mobil verfügbar – und ist mittlerweile in über 200 Kliniken im Einsatz. Was als forschungsnahes Projekt im Umfeld von DKFZ und Uniklinik Mannheim begann, ist seit 2015 ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIb und umfasst diverse Module, darunter Teleradiologie, Fotodokumentation und KI-gestützte Schlaganfallversorgung.

Die ersten Bedürfnisse wurde direkt von der Anwendergruppe formuliert: medizinische Bilddaten mobil, “wie über eine normale App”, schnell und sicher ansehen. Dafür musste die komplexe Benutzerführung radiologischer Workstations grundlegend für Touch-Bedienung neu gedacht werden. In einem oft technikveralteten Umfeld brachte mRay spürbaren Fortschritt und mehr Komfort in den Klinikalltag.

Bereits in der frühen Konzeptionsphase wurden Radiologinnen und Radiologen aktiv in die Entwicklung einbezogen und waren sogar Teil des Teams – erste Tests fanden direkt im Krankenhausbetrieb statt, Rückmeldungen flossen unmittelbar in die Entwicklung zurück. Durch die enge Zusammenarbeit entstand ein genaues Bild über die Arbeitsabläufe und die Needs von medizinischer Seite. Neue Features entstehen bis heute direkt aus realen Problemen der Nutzer*innen – schnell, praxisnah und iterativ. Ein enger Austausch, interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmäßige Präsenz Termine sind daher essenziell, um die Bedürfnisse unserer Nutzungsgruppe zu erfassen.

Das Team von mbits imaging GmbH setzt dabei auf eine breite Methodenvielfalt: Interviews, Kontextanalysen, persönliches User-Feedback, Checklisten, Usability-Tests und Wettbewerbsanalysen bilden die Grundlage für Entscheidungen. Die Anforderungen des klinischen Alltags prägen jede neue Release.

Besonderer Fokus liegt dabei auf der Vereinbarkeit von UX und regulatorischen Erfordernissen: Sicherheitsaspekte wie Risikovermeidung, Datenschutz und Nachvollziehbarkeit stehen bei allen Maßnahmen im Vordergrund.

Der Beitrag gibt Einblicke in 10 Jahre UX im Klinik-Kontext: Welche Methoden sich in der Medizintechnik bewährt haben, wie Co-Creation mit Ärztinnen und Ärzten gelingt – und warum einfache, aber relevante Innovationen oft mehr bewirken als technische Spielereien.

 

Daniel Thomas

Daniel Thomas ist langjähriger Marketingleiter der mbits imaging GmbH und verantwortet die Kommunikation rund um die radiologische App mRay. Im engen Austausch mit AnwenderInnen auf Messen, Kongressen und Schulungen bringt er wertvolles Userfeedback in die Weiterentwicklung des Produkts ein. Zudem berät er die Entwicklung in Fragen der UI/UX-Gestaltung. Zuvor studierte er Medien- und Kommunikationswissenschaften, nachdem er eine Ausbildung zum Mediendesigner absolvierte. Neben seiner Tätigkeit bei mbits ist er als Autor und Fotograf für Kulturmedien wie VISIONS, MINT, Galore und MusikBlog aktiv.

mbits imaging GmbH ist ein junges Medi­zin­tech­nik-Unternehmen und ein klassisches Spin-off aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. Bei mbits dreht sich alles um innovative Softwarelösungen für die medizinische Bildgebung – speziell für Smartphone und Tablet. Die CE-gekennzeichnete App „mRay“ bringt medizinische Bilddaten schnell, sicher und einfach auf mobile Geräte. So können Ärzt*innen z. B. sehr schnell und von überall auf Bilddaten zugreifen. Die Lösungen von mbits zeichnen sich durch höchste Datensicherheit, einfache Integration in die Klink-IT und eine nutzungsfreundliche Handhabung aus.

 

Zum Programm                           Jetzt Ticket sichern!

24.06.25

Termine

Kontakt


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.