1
2
3
4
5
6

Alle News

Künstliche Intelligenz
Potenziale erkennen im AI Ideation Workshop
03.04.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen. Doch wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch14.05.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
Künstliche Intelligenz
Unüberwachtes Lernen: Wie Maschinen ohne Anleitung Muster erkennen
26.03.25
Franziska Herrmann erklärt das unüberwachte Lernen oder auch unsupervised learning.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Warum Erklärbarkeit entscheidend ist: Ein Deep-Dive in die Generative KI
25.03.25
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – insbesondere im Bereich der generativen KI. Von Text- und Bildgenerierung bis hin zu komplexen Entscheidungsprozessen revolutionieren Modelle wie ChatGPT oder DALL·E zahlreiche Branchen. Doch mit dieser Innovation wächst auch die Herausforderung der Erklärbarkeit. Warum ist es so wichtig, dass KI-Modelle verständlich und nachvollziehbar sind?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag24.04.2509:00-25.04.2512:00
online
Dienstag22.04.2509:00-15:00
online
Künstliche Intelligenz
Warum heißt ChatGPT eigentlich ChatGPT?
20.03.25
ChatGPT ist derzeit in aller Munde – aber warum heißt es eigentlich so? Franziska Herrmann erklärt das.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Ein Blick hinter NLP
13.03.25
Franziska Herrmann erklärt, was NLP ist.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Wie lernt eine KI? Ein Blick auf das Maschinelle Lernen…
05.03.25
Franziska Herrmann erklärt, wie eine Künstliche Intelligenz (KI) lernt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Retrieval-Augmented Generation: Potenziale, Herausforderungen und Praxisbeispiele
13.12.24
Die generative KI hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist Retrieval-Augmented Generation (RAG), der das Potenzial hat, Informationen auf völlig neue Weise zugänglich zu machen. Aber was genau steckt hinter RAG, und wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese Technologie für ihre Geschäftsprozesse nutzen?
Montag31.03.2514:00-15:00
online
Künstliche Intelligenz
KI Gespräche
08.04.24
Im Rahmen des MDZ Fokus Mensch führten wir mit verschiedenen ExpertInnen rund um die Künstliche Intelligenz, um dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und wertvolles Wissen, Hinweise und Links für den praktischen Alltag der Unternehmen zusammenzutragen.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Andreas Refsgaard
08.04.24
Andreas Refsgaard betont, dass es wichtig ist, nicht nur für positiv (erlebbare) Interaktionen im Zusammenhang mit KI zu gestalten. Seiner Meinung nach sollten dabei auch eine gewisse Menge an Reibung und negativen Erfahrungen vorhanden sein, um die NutzerInnen so zur Reflexion über mögliche Nachteile von KI und ggf. alternative Ansätze anzuregen. ------------------------ Andreas Refsgaard emphasizes the value of not only experiencing positive interactions with AI but also encountering a certain amount of friction and negative experiences, as they prompt reflection on potential downsides and alternative approaches.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri
08.04.24
In diesem Beitrag unserer Interviewreihe erläutert der Wirtschaftsinformatiker und KI Experte unter anderem, wie die Leistungsfähigkeit von KI im Vergleich zu menschlicher Arbeit Existenzängste hervorrufen und das Sinnempfinden in der eigenen Tätigkeit beeinträchtigen kann.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Doris Janssen
08.04.24
In diesem Beitrag unserer Interviewreihe erklärt die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mensch-Computer-Interaktion des Fraunhofer IAO, warum die Optimierung des Arbeitserlebens in der Interaktion zwischen Mensch und KI so wichtig ist und wie diese Zusammenarbeit optimal gestaltet werden kann.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Katharina Lingelbach
08.04.24
In diesem Beitrag unserer Interviewreihe betont die Neurowissenschaftlerin die Notwendigkeit KI als Werkzeug zu betrachten und menschliche Kreativität zu bewahren.
Künstliche Intelligenz
Die Vorteile der Retrieval Augmented Generation (RAG) für die Nutzung von Chatbots
01.02.24
Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist ein kraftvolles Werkzeug zur Erweiterung des Wissensspektrums von Sprachmodellen, indem es Zugriff auf Informationen ermöglicht, die nicht in den ursprünglichen Trainingsdaten enthalten waren, auf denen das Modell basiert. In diesem Blog-Post wollen wir die Betriebsmechanismen von RAG in Verbindung mit Sprachmodellen in einfacher Sprache erläutern und seine potenziellen Anwendungsgebiete hervorheben.
KI-Trainer Programm, Künstliche Intelligenz
Algorithmus, KI und die menschliche Intelligenz
24.11.23
Wenn man über künstliche Intelligenz redet, fallen häufig die Begriffe „Algorithmus“, „künstliche Intelligenz (KI)“ und „menschliche Intelligenz.“ Dabei verschwimmen die Grenzen, wann welcher Begriff verwendet wird und was die Begriffe eigentlich beschreiben. In diesem Beitrag werden wir uns daher mit den Definitionen und Unterschieden zwischen den drei grundlegenden Begriffen beschäftigen.
Künstliche Intelligenz
Was macht die Smart Speaker von Amazon, Google, Apple und Co. so stark?
24.11.20
Eine Frage, die in unseren KI-Formaten häufig gestellt wird, ob es ähnlich starke und weniger bekannte Alternativen zu den Smart Speakern von den Big Playern Amazon, Google, Apple und co. gibt. Die Frage gilt es getrennt, bezogen auf Hardware und Software, zu beantworten.
Künstliche Intelligenz
Was haben Usability und User Experience mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
27.10.20
Warum beschäftigt sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eigentlich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI)? Erfahren Sie hier, wie Usability und User Experience (UUX) für die Entwicklung von KI-Systemen eine Rolle spielen.
Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing
Wie unterstützt künstliche Intelligenz den Einsatz von Sprachassistenzsystemen/Chatbots?
21.09.20
In diesem Kurzartikel wollen wir Ihnen den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Sprachassistenzsystemen oder Chatbots grundlegend erklären.
Künstliche Intelligenz, Mensch-KI-Kollaboration, Wissenschaft trifft Praxis
Nehmen KI-basierte Service Roboter den Menschen in der Dienstleistungsbranche die Jobs weg?
11.09.20
Im Rahmen unseres regelmäßigen Einsatzes in der Rathaus-Apotheke und in dem Huma Shoppingcenter mit unserem Service Roboter Charly haben wir wiederkehrende Erfahrung mit einer häufig gestellten Frage gemacht. Nehmen KI-basierte Service Roboter den Menschen in der Dienstleistungsbranche die Jobs weg?
Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing
Welche Tools zur Entwicklung von Sprachassistenzsystemen/Chatbots kann man ohne Programmierkenntnisse verwenden?
07.09.20
In diesem Kurzartikel wollen wir allen Nicht-Programmierern einige Optionen vorstellen, mit denen sie Sprachassistenzsysteme/Chatbots einfach und nutzerfreundlich erstellen können.
Künstliche Intelligenz
Was bedeutet Lernen im Kontext von Künstlicher Intelligenz?
13.08.20
Machine Learning ist ein Teilgebiet von Künstlicher Intelligenz, auf Deutsch auch „Maschinelles Lernen“ genannt. Doch was bedeutet in diesem Kontext „Lernen“ und wie lernt ein Computer?
Künstliche Intelligenz
Wie wird sich Künstliche Intelligenz im Unternehmen auf Arbeitsplätze auswirken?
23.07.20
Viele Arbeitnehmer sorgen sich, dass ihre Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt werden könnten. Doch wie viel kann KI wirklich?
Künstliche Intelligenz
Was ist Künstliche Intelligenz?
10.03.20
Unsere KI-Trainer erklären, wie sich Definitionen von Künstlicher Intelligenz (KI) unterscheiden lassen und mit welcher Form von KI wir uns im KI-Trainer Programm befassen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.