1
2
3
4
5
6

Alle News

Start-Up Center HS Kempten Karriereförderung Sonderveranstaltung: Plattform, App und Co.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zu Gast im Start-Up Club Allgäu
12.01.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability war mit einem Vortrag im StartUp Club Allgäu des Start-Up Centers der Hochschule Kempten am 11.Januar 2022 vertreten. Im Vortrag wurde gezeigt wie UX Methoden helfen können die Nutzenden besser zu verstehen und sogar positiven Einfluss auf die Produkt Entwicklung nehmen können - dies war speziell für Gründer interessant.
Dienstag11.01.2218:00-19:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
Ausschreibung verlängert: World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
20.07.21
Die Ausschreibung für Beiträge zum diesjährigen WUD Stuttgart zum Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ wurde verlängert. Reichen Sie bis zum 01.08. Ihre Ideen ein, um gemeinsam den WUD Stuttgart 2021 zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
08.07.21
Das Kompetenzzentrum Usability ist auch dieses Jahr wieder stark in die Organisation des World Usability Day (WUD) Stuttgart integriert. Für das diesjährige Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ werden aktuell Beiträge gesucht, um gemeinsam mit Ihnen und für Sie den WUD Stuttgart zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Workshop: Intelligente Systeme ins Unternehmen bringen, Workshop: Intelligente Systeme ins Unternehmen bringen
Workshop des Fraunhofer IAO: Ethische und sozialverträgliche KI in Unternehmen
10.05.21
Heute haben wir ein Angebot des Fraunhofer IAO für Sie: Sie planen in Ihrem Unternehmen ein KI-System einzuführen und möchten wissen, wie Sie dieses Vorhaben am besten angehen? Oder haben Sie bereits ein KI-System eingeführt und möchten nun sichergehen, dass Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen best-möglich davon profitieren?
Freitag21.05.2113:00-15:00
virtuell
Donnerstag20.05.2115:30-17:30
virtuell
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Pilotprojekt abgeschlossen: Prototypischer User Research Alexa Skill entwickelt
23.04.21
Das Pilotprojekt mit Wakeword ist abgeschlossen - es wurde ein prototypischer User Research-Alexa Skill für VUIs entwickelt und erprobt
World Usability Day München
WUD München 2020 - Auch hier alles digital - Ein Resümee vom Referent
13.11.20
Wie in den meisten großen Städten fand 2020 am 12.11 der World Usability Day auch in München statt. Neben 5 anderen Referenten war das Kompetenzzentrum Usability durch Patrick Stern ebenfalls vertreten mit seinem Vortrag Natürlichkeit vs. Künstlichkeit – "Welchen Ursprung hat Technologie?"
Donnerstag12.11.2012:30-18:00
Online
Pilotprojekt XVESTOR.APP: Durch die UX Concept Exploration zum perfekten Finanzberater
UX Concept Exploration: Trotz Social Distancing Brücken bauen
15.09.20
Die User Experience Concept Exploration (UX CE) ist eine außergewöhnliche Methode der Nutzerforschung. Sie kombiniert verschiedene Instrumente, wie Workshops, kreative Tagebuch-Aufgaben und Interviews, miteinander und begleitet NutzerInnen über mehrere Tage. Wie kaum eine andere Methode ermöglicht die UX CE dadurch eine tiefere Bindung zu Ihren NutzerInnen. Auch in der aktuellen Corona-Situation lässt sich die UX CE gut realisieren – und ist genau deshalb relevanter denn je.
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Pilotprojekt gestartet: User Research-Skill für die sprachbasierten Darstellung von Marken entwickeln
23.06.20
Seit Mitte März 2020 ist es wichtiger denn je auf Abstand zu gehen. So wurde es auch wichtig Tests mit NutzerInnen auf Abstand durchzuführen. Was läge da näher als mit dem Pilotprojektpartner Wake Word einen User Research-Skill zu entwickeln, der genau dies möglich macht? Wake Word sind nämlich Experte auf dem Gebiet der Voice-Assistenten und Sprach-Steuerungen
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow
Digitaltag 2020-Virtueller UUX-Roadshow-Event - Rückblick
22.06.20
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2020 am 19.06. fand eine besondere Ausgabe der UUX-Roadshow statt: Neben den wissenschaftlichen Grundlagen des Themenbereichs Usability und User Experience (kurz UUX), ging es in einzelnen parallelen Sessions auch um die praktische Anwendung und Umsetzung der Konzepte.
Freitag19.06.20
online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Pilotprojekt myconics
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow im besonderen Format
09.06.20
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2020 am 19.06. findet eine besondere Ausgabe der UUX Roadshow statt: Neben den wissenschaftlichen Grundlagen des Themenbereichs Usability und User Experience (kurz UUX), wird es in einzelnen parallelen Sessions auch um die praktische Anwendung und Umsetzung der Konzepte gehen. Das im eCommerce tätige Start-up myconics hat sich gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability in einem Pilotprojekt mit der positiven User Experience beschäftigt. Erfahren Sie im folgenden Artikel, was positive User Experience für Sascha Krstanovic, Gründer von myconics, bedeutet.
Freitag19.06.20
online
Aufruf zur Teilnahme, Pilotprojekt XVESTOR.APP: Durch die UX Concept Exploration zum perfekten Finanzberater
Pilotprojekt in den Startlöchern: Nutzerstudie zum digitalen Finanzberater von XVESTOR.APP
26.05.20
Nutzerstudien rein virtuell durchzuführen, ist immer noch eine große Herausforderung. Eine Methode, die sich hier gut eignet, ist die UX Concept Exploration, eine spezielle Art von Tagebuchstudie. Auch wenn die Methodik ursprünglich Präsenztreffen vorsieht, so sind diese doch ersetzbar, und der Großteil der inhaltlichen Arbeit erfolgte bereits auch bisher in Remote-Situationen. Im neu gestarteten Pilotprojekt setzen wir eine derartige Studie mit dem Startup XVESTOR.APP um, das eine Finanzberatungs-App untersuchen möchte. Studienteilnehmer/innen werden dafür noch gesucht.
Demonstrator: TransferRAUM, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Digitaler UUX TransferSpace in Nagold eröffnet
28.04.20
Der UUX TransferSpace ist in Corona-Zeiten als digitales Angebot verfügbar. Im Rahmen der UUX-Roadshow wurde der TransferSpace am 29.04.2020 in Nagold eröffnet.
UUXchange - Innovation
UUXchange „Innovation“ – Stuttgart: Rückblick
17.02.20
Am 29. Januar 2020 fand im Co-Working Space „Playpark“ der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart die vierte und letzte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „UUXchange“ statt. Der im Fokus des Formats stehende Austausch und die Vernetzung untereinander standen an diesem Abend ganz unter dem Thema Innovationen und wie diese durch ein entsprechendes Mind-Set vorangetrieben werden können.
Mittwoch29.01.2017:30-19:30
"Playpark" des Pavillons der Hochschule der Medien, Stuttgart
Pilotprojekt Yorks GmbH: Mehr über E-Scooter Nutzer erfahren
Erfolgreich durchgeführte interaktive Fokusgruppe mit E-Scooter-Nutzern im Pilotprojekt der Firma Yorks
14.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Yorks GmbH dabei, mehr über E-Scooter-Nutzer zu erfahren. Generell ist es für Anbieter von Mikro-Mobilitäts-Lösungen sehr wichtig zu erfahren, warum sich die Nutzer für "Mieten" oder "Kaufen" entscheiden. In der durchgeführten interaktiven Fokusgruppe wurden neben diesem Thema noch untersucht, wie die Nutzer ihre typischen Wegstrecken zurücklegen und ob der E-Scooter dabei einen geeigneten Ersatz darstellen könnten - oder sogar schon sind.
UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
Umsetzungsprojekt: Interaktive Fokusgruppe für Gesundheitsplattform Sanadu der Seracom GmbH erfolgreich durchgeführt
10.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Seracom GmbH bei dem Vorhaben eine Gesundheitsplattform mit dem Namen Sanadu zu etablieren. Hierzu sollen Probanden, welche an Osteoporose erkrankt sind wichtige Informationen liefern um die Plattform ein Erfolg werden zu lassen.
Pilotprojekt Yorks GmbH: Mehr über E-Scooter Nutzer erfahren
Pilotprojekt gestartet: Positive UX von E-Scootern der Yorks GmbH
02.12.19
Seit Mai 2019 sind Elektro-Tretroller in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr auf Fahrradwegen und im Ausnahmefall auf der Fahrbahn zugelassen. Nicht nur deshalb interessiert dieses Thema viele Pendler oder diejenigen, die eine Alternative zu den bekannten Fortbewegungsmethoden suchen. Neben E-Scooter-Anbietern im Leihsystem will die Yorks GmbH einen Premium-Elektro-Scooter auf den Markt bringen, welcher dann im Einzelhandel zur Verfügung stehen soll. Das Kompetenzzentrum Usability wird in diesem Zuge helfen, wichtige Erkenntnisse von E-Scooter Nutzern zu gewinnen, um diese für die Weiterentwicklung des Produktes Yorks Elite e1 einfließen lassen zu können.
Save-the-Date: 19.November 2019 UUX Roadshow in Freiburg: UUX als Erfolgsfaktoren
11.11.19
Ziel dieser UUX Roadshow ist es, Usability und User Experience als Erfolgsfaktoren durch theoretische Einblicke und Ansätze sowie praxisnahe Best Practice Beispiele an die Unternehmen heranzutragen.
Design Thinking Workshop in 60 Minuten – Warum Building Ideas ein Mindset ist.
03.07.19
Was eigentlich in einem eintägigen Intensiv-Workshop und mit maximal 16 Personen stattfindet, durften die 22 Teilnehmer im ausgebuchten Workshop anhand zwei exemplarischen Methoden bei der UUX Fachtagung in Elmshorn erleben. Nora Fronemann und Patrick Stern zeigten den Interessenten wie durch einfache Design Thinking und Lego® SeriousPlay® Methoden die Kreativprozesse effektiver gestaltet werden können. Beide sind ein Teilbereich von Building Ideas und nicht ein Workshop oder eine Ansammlung von Werkzeugen die man beherrschen sollte, sondern es ist vielmehr eine Einstellung – ein Mindset
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Tech­Check 2019. Er­folgs­fak­tor Mensch. Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability ist Aussteller.
27.06.19
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft hat uns eingeladen, als Aussteller auf der TechCheck 2019 mitzuwirken. Als einer der 50 Aussteller auf der Konferenz werden wir zeigen, was es bedeutet Innovationen, Digitalisierung und natürlich User Experience voranzutreiben, ohne dabei den Menschen im Mittelpunkt zu vergessen. Als Exponat wird das PopUp Tool-Kit vor Ort sein und es wird intensiv mit der UUX Themenbroschüre gearbeitet.
UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
Ausschreibung verlängert: UX-Methoden in Entwicklungsprozesse im Unternehmen einführen
28.05.19
Bewerbefrist verlängert: Für ein gemeinsames Umsetzungsprojekt, in dem UX-Methoden in den Innovationsprozess des Unternehmens eingeführt werden sollen, suchen wir ein interessiertes kleines oder mittelständisches Unternehmen, das ein Produkt oder eine Software selbst entwickelt und zukünftig nutzerorientierter arbeiten möchte.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Materialien - UUX in der Praxis, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
PopUp-Toolkit: Ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen
05.04.19
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen. Dieses Toolkit kann kostenlos entliehen werden.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.