1
2
3
4
5
6
Mittwoch17.09.2516:00-17:00
Online

Beschreibung/Agenda

Beschreibung

Ihr wollt ein digitales Produkt anbieten, seid euch aber unsicher, welche Folgen das für euer Geschäftsmodell und euer Unternehmen hat? Geht das überhaupt mit den bisherigen Kompetenzen und Prozessen?

In dieser kompakten Impulsrunde zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie sich Erlösmodelle, Strukturen und Anforderungen im digitalen Wandel verändern – und was das konkret für den Mittelstand bedeutet. Wir werfen zudem einen strategisch-pragmatischen Blick auf die Kompetenzen, die wirklich entscheidend sind, um digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen.

Ihr erhaltet konkrete Impulse, um Potenziale im eigenen Unternehmen besser zu erkennen, weiterzuentwickeln und gezielt auf ihre Strategie auszurichten. Dabei wird greifbar, wie man Zukunftskompetenzen strategisch identifiziert und als Schlüssel für Innovation und nachhaltigen Wandel im Unternehmen nutzen kann. 

Die Runde richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Strategie, Business Development, Digitalisierung und HR, die die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens aktiv gestalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da zentrale Begriffe und Konzepte verständlich erklärt und gemeinsam diskutiert werden.

Agenda: 

  • 10 Minuten Kennenlernen
  • 20 Minuten Impulsvortrag zu digitalen Geschäftsmodellen und Zukunftskompetenzen
  • 30 Minuten Diskussion und Q&A 
     

Workshopleitung

Dr. Michael Ahmadi hat viele Jahre zu Talentmanagement-Strategien im Mittelstand geforscht und Organisationen bei ihrer digitalen Transformation begleitet.

Prof. Dr. Ralf Wagner hat den ersten Studiengang Digital Business Management in Deutschland aufgebaut und mehr als 10 Jahre Digital Business an der Hochschule unterrichtet sowie Unternehmen beraten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich hauptsächlich an KMUs.

Jetzt anmelden

Status

bestätigt

News

Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Deep Dive., Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Impulsrunde.
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen: Vom Impuls zur Umsetzung
13.08.25
Die Digitalisierung im Mittelstand verändert Märkte, Kundenanforderungen und Geschäftslogiken rasant. Wer ein digitales Geschäftsmodell entwickeln oder erweitern möchte, steht vor strategischen Fragen: Wie verändert sich die Erlösstruktur? Welche Kompetenzen sind im Unternehmen künftig unverzichtbar? Und wie gelingt der Wandel ohne Bruch mit etablierten Prozessen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch01.10.2515:30-17:30
Online
Mittwoch17.09.2516:00-17:00
Online

Teilnehmer

Diana Yakimchuk
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.