Beitragsdisziplin der Human-Computer Interaction mit einer Fokussierung auf empirisch-experimentelle Methoden und darauf fußenden Theorien zur Erforschung menschlicher Kognition (Lernen, Gedächtnis, Wahrnehmung, Entscheiden, Problemlösen, etc.).
Wenn man über künstliche Intelligenz redet, fallen häufig die Begriffe „Algorithmus“, „künstliche Intelligenz (KI)“ und „menschliche Intelligenz.“ Dabei verschwimmen die Grenzen, wann welcher Begriff verwendet wird und was die Begriffe eigentlich beschreiben. In diesem Beitrag werden wir uns daher mit den Definitionen und Unterschieden zwischen den drei grundlegenden Begriffen beschäftigen.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung.
Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.