1
2
3
4
5
6

Das KI-Trainer-Programm von Mittelstand-Digital bietet umfangreiche Unterstützung für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen um ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Das Unterstützungsangebot unterteilt sich in fünf Themenschwerpunkte:

Grundlagen
Kategorien, Verfahren und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz
  • KI-Trainer-Angebote
  • Region: Süd
  • Region: Nord
Human-Centered AI (HCAI)
Die menschzentrierte Perspektive auf Künstliche Intelligenz: Human-Centered AI
  • KI-Trainer-Angebote
  • Region: Süd
KI im HR-Bereich
Grundkurs in Künstlicher Intelligenz mit Vertiefung aus dem Human-Resources-Umfeld
  • KI-Trainer-Angebote
  • Region: Nord
Mensch-KI-Kollaboration
Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gestalten: Mensch-KI-Kollaboration
  • KI-Trainer-Angebote
  • Region: Nord
Natural Language Processing
Large Language Models und Kollaboration Mensch-KI
  • KI-Trainer-Angebote
 

Es werden verschiedene kostenfreie Formate angeboten, um die Inhalte der Themenschwerpunkte zu vermitteln und bei der Umsetzung in Start‑ups, kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen. Angebotsformate sind unter anderem:

    • Einzelgespräche: Mit Hilfe von Einzelgesprächen können Sie zusammen mit den KI-Trainer:innen überlegen, wie wir Ihnen am besten helfen können und in welcher Form Sie sich einem der Themen der menschzentrierten KI nähern bzw. dieses umsetzen können.
    • Schulungen/Workshops: Workshops dienen einer intensiven und sehr interaktiven Form der Auseinandersetzung mit einem Thema. Dazu gehören beispielsweise Methodenworkshops. Es kann sich den Themenschwerpunkten über praktische Übungen oder auch Schulungen genähert werden.
    • Vorträge: Durch dieses Format erhalten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen Impulsvorträge und inhaltliche Einblicke in die einzelnen Themenschwerpunkte. Darüber hinaus wird die Möglichkeit zur Vernetzung und dem Austausch von Erfahrungsberichten geboten.
    • Praxisprojekte: Im Rahmen von Praxisprojekten können Sie Lösungen erproben und Erfahrungen sammeln. Dabei werden Ansätze der menschzentrierten KI praktisch umgesetzt, die anschließend eigenständig weitergeführt werden sollen.
    • Demonstratoren: Der praktische Einsatz innovativer und KI-basierter Softwarelösungen wird beispielhaft über Demonstratoren aufgezeigt.

Einen Überblick über die Themenschwerpunkte und Angebote gibt auch die KI-Trainer Broschüre:

Download KI-Trainer Broschüre (PDF)

 
KI-Trainer Praxisprojekte
Im Rahmen von Praxisprojekten können Sie Lösungen erproben und Erfahrungen sammeln. Dabei werden Ansätze der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz praktisch umgesetzt, die anschließend eigenständig weitergeführt werden sollen.
Artikelserie: Menschzentrierte KI
Wird Künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplätze im Unternehmen verändern oder ganz ersetzen? Was steckt hinter Machine Learning und Deep Learning und was ist der Unterschied dazwischen? Diesen und weiteren häufigen Fragen zur Künstlichen Intelligenz werden sich unsere ExpertInnen hier stellen – und auch Ihre Fragen beantworten.
 

Neuigkeiten

Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Menschzentrierte KI: Starten Sie Ihr Praxisprojekt mit dem Zentrum Fokus Mensch
30.11.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch bietet Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit Praxisprojekte im Bereich der menschzentrierten künstlichen Intelligenz durchzuführen. Erfahren Sie mehr zur Ausschreibung und möglichen Themen eines Praxisprojekts.
KI-Trainer Programm, Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Algorithmus, KI und die menschliche Intelligenz
24.11.23
Wenn man über künstliche Intelligenz redet, fallen häufig die Begriffe „Algorithmus“, „künstliche Intelligenz (KI)“ und „menschliche Intelligenz.“ Dabei verschwimmen die Grenzen, wann welcher Begriff verwendet wird und was die Begriffe eigentlich beschreiben. In diesem Beitrag werden wir uns daher mit den Definitionen und Unterschieden zwischen den drei grundlegenden Begriffen beschäftigen.

Anstehende Veranstaltungen

Dienstag05.12.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Kapitel 10: KI und Ethik

Zum Abschluss der Lernreihe folgt ein Einblick in ethische Herausforderungen von KI und Sie widmen sich der Frage, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann. Dabei bekommen Sie einen ersten Eindruck, welche Themen aktuell diskutiert werden und welche Ansätze in der Politik und Wirtschaft angestrebt werden.

Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie in dem dazugehörigen untenstehenden Newsbeitrag.

Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten und sind autmatisch angemeldet. Auf der Seite werden alle Materialien und auch die Zugangsdaten zu den Online-Austauschterminen zur Verfügung gestellt und bekannt gegeben.

Weitere Informationen
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.