Der KI-Readiness Check des Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hilft Unternehmen, ihre aktuelle Ausgangssituation im Umgang mit Künstlicher Intelligenz systematisch zu analysieren. Sie erhalten für die Dimensionen Technologie, Organisation, Umwelt und Menschen eine Einschätzung ihrer KI-Bereitschaft sowie konkrete, auf ihren individuellen Bereitschaftsgrad abgestimmte Handlungsempfehlungen. Daher bietet KIRC einen Ausgangspunkt, um strategisch und zielgerichtet an der KI-Integration zu arbeiten. Basierend auf den Unternehmensangaben empfiehlt KIRC passende KI-Trainer:innen und relevante Veranstaltungen aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk, damit die Unternehmen gezielt Kompetenzen aufbauen und von praxisnaher Expertise profitieren können. KMU können ihre Ergebnisse mit anderen Unternehmen ähnlicher Branche oder Größe vergleichen und so wertvolle Einblicke in ihren eigenen Fortschritt gewinnen. Ziel von KIRC ist es, Unternehmen eine breite Wissensbasis für die nachhaltige und eigenständig Nutzung von KI zu bieten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie kann der KI-Readiness Check KMU helfen?
Unternehmen erhalten eine systematische Analyse ihrer aktuellen Bereitschaftsstufe in den Bereichen Technologie, Organisation, Umwelt und Menschen. Dadurch entsteht ein ganzheitliches Bild, das technische und organisatorische Faktoren ebenso einbezieht wie kulturelle und strategische Fragen. KIRC liefert darüber hinaus konkrete, leicht verständliche, maßgeschneiderte und praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und die KI-Bereitschaft des Unternehmens abgestimmt sind. Falls Unternehmen darüber hinaus weitere Unterstützungsbedarfe haben, empfiehlt KIRC KI-Trainer:innen und Veranstaltungen aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk, die dabei helfen können, Unsicherheiten zu überwinden und erste Schritte in die KI-Welt zu wagen. Die resultierenden Ergebnisse des KIRC können mit anderen Unternehmen ähnlicher Branche oder Größe verglichen werden, um den eigenen Fortschritt einzuordnen. KIRC wurde von Wissenschaftler:innen des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie erprobten Methoden. Die fundierte Herleitung gewährleistet höchste Qualität und Relevanz für Unternehmen.
1. Analyse der Ausgangssituation
2. Personalisierte Handlungsempfehlungen
3. Vergleich mit anderen Unternehmen
4. Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit